Neues video - Märklin Schiebebühne digitalisiert
 

Neues video - Märklin Schiebebühne digitalisiert

Begonnen von Krogsgaard, 20. September 2020, 14:47:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krogsgaard

Hallo WDP freunde,

Ich habe ein kleines Video von meinem Schiebebühne  projekt gemacht. Mit dem Originalmotor ist es sehr laut - so ich habe eine SB-modellbau montiert - und auch ein SBD decoder. Ich habe WS 17 und 24 gefolgt - danke markus und Gerd Boll.

In diesem kleinen Video kannst du das Ergebnis  sehen  :)



Grüße Jens Krogsgaard
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Konrad Schwarzjirg

Hallo Jens!

welche Signale hast du eingebaut, und wie hast du sie verdrahtet?
und wie die LEDs?


Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Krogsgaard

Hallo Konrad,

Die signale ist Viessmann 4017- Licht-Sperrsignale - hoch.

Ich habe eine kleine Beschreibung gemacht, die zeigt, wie es gemacht wird - siehe Anhang.

Lassen mich wissen, ob etwas unklar ist oder du Fragen haben  :)

Grüße
Jens Krogsgaard - Kopenhagen

Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Jens,

das sieht richtig gut aus. Ich hätte nur einen Hinweis. Das Signal hat auf weiß umgeschaltet, da hat die Bühne noch nicht ganz gestanden bzw. der Übergang geht sehr schnell. Ich würde da noch eine ganz kleine Verzögerung einbauen.
Mein Motto: Die Drehscheibe/Schiebebühne ist nichts für Hektiker.  ;)
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Krogsgaard

Hallo Sven,

Ja ich habe es auch am Video gesehen - Ich muss eine kleine  Verzögerung einbauen - wie Du schreibst.

Und Hektiker - ja ich glaube nicht ich bin ein hektiker - es erfordert eine ruhige Hand, wenn solche Änderungen vorgenommen werden.

Ich könnte vielleicht ein wenig hektisch werden, weil ich keinen Platz mehr im Keller habe  :) :)

Gruß Jens

Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit