Knopf um Rauchgeneratoren abzuschalten
 

Knopf um Rauchgeneratoren abzuschalten

Begonnen von Alexneuss79, 19. November 2020, 11:01:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alexneuss79

Hallo zusammen und Hallo liebes WinDigipet Team,

ich habe mal eine Frage bzw Anregung.
Ist es nicht möglich einen Button im Programm eizufügen der erlaubt die Rauchgeneratoren Funktion abzuschalten in den Profilen? So wie zb die Funktion unter,   Betrieb,Fahrzeug-Sounds in Profilen/Ereignissen Deaktivieren.

Ich habe eine LGB Innenanlage und Fahre nur mit Profilen und würde halt auch mal gerne mal ab und an alles ohne Rauchgeneratoren laufen lassen.

L.g Alexander
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Digikeijs Dr5000

Oliver L.

Hallo Alexander,

ich habe genau so etwas zum Abschalten von Sound verwandt. Ich habe einen K84-Schalter im Gleisbild plaziert. Dann habe ich ein Lok-Makro erstellt, das den Sound an- bzw. ausschaltet. Zuletzt dann noch ein Stellwerker-Eintrag für jede Lok, die "dampfen" kann, der ausgeführt wird, wenn der k84 seine Farbe wechselt.

Funktioniert einwandfrei...es gibt ja Gelegenheiten, bei denen ich die Geräusche schnell und gründlich abstellen muss...

Grüße

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2025 jeweils aktuell, Loconet-RM

Alexneuss79

Hallo Oliver,

Ich Danke Dir für diesen Hinweis,werde mir das mal anschauen.Hatte mich bis jetzt noch nie mit Makros beschäftigt. :-\

Gruss Alexander
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Digikeijs Dr5000

Alexneuss79

Bin jetzt schon eine Ganze Zeit am Testen aber bekomme es nicht hin :(
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Digikeijs Dr5000

Oliver L.

#4
Hallo Alexander,

welcher Teil macht Probleme?

Oliver

P.S.: Ich fang mal mit dem ersten Schritt an. Du machst den Zug/Lokmakro-Editor auf. Nennst ein neues Makro "Dampf an" und wählst Lok-ID 0. Dann im Detail-Bereich bei den Sonderfunktionen ziehst Du das Dampf-Symbol nach oben (für "anschalten"). Abspeichern und fertig.

Jetzt das Ganze noch mal für "Dampf abschalten".

Wenn Du das fertig hast, dann solltest Du bei entsprechenden Loks den Makro-Pfeil sehen, und wenn Du da drauf klickst, hast Du die zwei makros und kannst den Dampf an- und ausschalten.

Sag bescheid, wenn das tut...
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2025 jeweils aktuell, Loconet-RM

Alexneuss79

  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Digikeijs Dr5000

Alexneuss79

  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Digikeijs Dr5000

Alexneuss79

  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Digikeijs Dr5000

Oliver L.

Hallo Alexander,

fast richtig...Du musst in den Makro-Zeilen noch auf den Knopf für "Geschwindigkeit nicht verändern" drücken, sonst halten alle Loks an, wenn das Makro ausgeführt wird. Das ist der Knopf neben der "Flüstertüte".

Ich vermute, der K84-Schalter ist der, den Du für Dampf verwenden willst. Also fehlt nur noch der Stellwerks-Eintrag:

Du ziehst den K84 in das linke Feld, und dann legst Du in dem Feld "wenn angeschaltet" für jede Lok mit Dampf das Makro "Dampf an" mit der entsprechenden Loknummer an. Genauso mit dem unteren Feld, wo dann entsprechend "Dampf aus" für jede Lok reinkommt.

...und fertig!

Grüße

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2025 jeweils aktuell, Loconet-RM

Alexneuss79

Hallo Oliver,

Soweit so gut  :o Jetzt habe ich den Effekt das ich über den Schalter die Rauchgeneatoren der Loks damit ein und ausschalten kann.Aber Im Automatik Betrieb wenn die Loks über Profile fahren wird diese Funktion Ignoriert!?

Werde nachher wenn ich nach Hause komme noch mal alles entfernen und noch mal Deine Anleiung schritt für Schritt durchgehen.

L.g Alexander

  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Digikeijs Dr5000

Gerhard Arnold

#10
Hallo Alexander,
ich fahre mit lokbezogenen Profilen und habe seit August 2015 den gleichen Wunsch wie du (siehe hier: https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=73545.msg215621#msg215621 ) und bis heute leider keine Lösung gefunden ☹️
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Oliver L.

#11
Hallo Alexander,

doch, das geht...

Du musst in den Profilen das Anschalten des Dampfes jeweils mit einer Bedingung versehen. Dazu muss dieses Anschalten in einer Profilzeile für sich stehen, d.h. nicht mit einem Fahrbefehl zusammen, da sonst auch der nicht ausgeführt würde. Nun schaltest Du den Experten-Modus an und versiehst diese Zeile mit der Bedingung, dass dieser Schalter auf grün steht. Ist er rot, wird die Zeile nicht ausgeführt und Dein Dampfer dampft nicht. Den Ausschalt-Befehl kannst Du ignorieren, da dabei nix passiert, wenn schon alles aus ist.

...und ich gestehe, dass es mich auch eine Weile gekostet hat, bis ich bei mir jede Geräusch-Äußerung mit der Bedingung versehen hatte, aber heute genügt ein Knopfdruck und alles ist still.

Lass hören, ob es auch bei Dir tut...

Grüße

Oliver

P.S.: Wenn Du den Dampf nur während Fahrten durch Profil-Befehle anstellst, und beim Stop wieder ausstellst, kannst Du dir den Stellwerkswärter auch sparen. Das heisst dann, dass, wenn Du den Schalter umstellst, alle Loks, die gerade in Fahrt sind, nicht darauf reagieren, sondern erst, wenn die nächste FS beginnt. So, wie ich es gelöst habe, ändert sich das Verhalten für alle "Geräuscherzeuger", egal, ob die gerade stehen oder in Fahrt sind.
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2025 jeweils aktuell, Loconet-RM

Alexneuss79

Muss gestehen ich bekomme es nicht hin :( Irgendwas mache ich falsch oder verstehe es nicht.
Vielleicht hast Du ja mal Zeit und Lust es mir via Team Viewer und Telefon zu zeigen !?  ;)

l.g Alexander
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Digikeijs Dr5000

Oliver L.

Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2025 jeweils aktuell, Loconet-RM