Kein Lok-/Zugmakro für f00 möglich ?
 

Kein Lok-/Zugmakro für f00 möglich ?

Begonnen von BR18, 19. November 2020, 19:34:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BR18

Hallo zusammen,

leider ist es mir bisher nicht gelungen, ein Lok-/Zugmakro (z.B. Licht EIN/AUS)
in der Fahrzeugdatenbank -> Fahrzeugdekoder für die Funktionstaste f00 (Spitzenbeleuchtung) einzugeben.
Beim Drücken der Übernahmetaste wird kein Makro in der Spalte "Sounddatei/Makro" eingetragen.
Eine Zeile drunter, bei f01, funktioniert alles korrekt.

Ist das so gewollt bzw. gibt es dafür einen Grund ?

Grüße
Gerold
Grüße aus dem Hohenloher Land
Gerold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2018.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 C-Gleis / IEK-Rückmelder / Ecos50000 (4.2.6)
  • Rechnerkonfiguration:
    NB Dell / Win7

Christian Richter

#1
Hallo Gerold,
hier die Antwort von Markus Herzog aus meinem Beitrag vom 4. Oktober 2020.

https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=82045.0

Viele Grüße
Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV103 von Lenz ; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

BR18

Hallo Christian,

Danke für deine Antwort und den Link, den habe ich trotz Suche leider nicht gefunden.

Grüße
Gerold
Grüße aus dem Hohenloher Land
Gerold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2018.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 C-Gleis / IEK-Rückmelder / Ecos50000 (4.2.6)
  • Rechnerkonfiguration:
    NB Dell / Win7

BR18

#3
Hallo zusammen,

nun ergibt sich für mich die Frage:
Gibt es eine Möglichkeit mit einem Symbol im Gleisbild die Funktion f0 (Spitzenbeleuchtung) für alle Loks zentral ein-/auszuschalten, ohne Verwendung von Profilen ?

Grüße
Gerold
Grüße aus dem Hohenloher Land
Gerold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2018.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 C-Gleis / IEK-Rückmelder / Ecos50000 (4.2.6)
  • Rechnerkonfiguration:
    NB Dell / Win7

Edwin Schefold

Hallo Gerold

Schaue dir mal diesen Beitrag an, da ist das Gleiche nur mit einer anderen Funktion beschrieben.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

BR18

Hallo Edwin,

der Beitrag ist mir bekannt, es scheitert hier aber an der f00-Taste.
Dort kann kein Makro hinterlegt werden (siehe oben).

Grüße
Gerold
Grüße aus dem Hohenloher Land
Gerold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2018.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 C-Gleis / IEK-Rückmelder / Ecos50000 (4.2.6)
  • Rechnerkonfiguration:
    NB Dell / Win7

Edwin Schefold

Hallo Gerold

Du schaltest mit dem STW und dem Lok/Zug Makro ja nicht die F00 Taste direkt, sondern das dafür hinterlegte Symbol.
Und zu 99% ist das doch immer die Spitzenbeleuchtung einer Lok.
Somit kann ich auch diese ein- und auschalten über einen Magnetartikel.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

BR18

Hallo Edwin,

es funktioniert (zumindest bei mir) jetzt so, dass es egal ist, bei welcher Funktionstaste in der Fahrzeugdatenbank -> Fahrzeugdekoder ein Makro hinterlegt wird. Das habe ich zunächst nicht so erwartet.
Somit habe ich einfach eine nicht belegte F-Taste genommen (z.B. f31) und dort das Makro "Licht EIN" und "Licht AUS" hinterlegt. Dann im STW das Makro für die jeweilige Lok in Abhängikeit eines MA´s aufgerufen.

Hier hätte ich dann noch eine Frage zum STW beim Aufruf der Aktion "Lokomotiv/Zugmakro für Lok":
Da muss man bei der Eingabe "Lokomotive" eine Adresse > 0 eingeben, d.h. ich muss für JEDE Lok eine Aktion eintragen. Ist das richtig so ?
Oder gibt es auch eine Möglichkeit mit einer Aktion alle Lokomotiven anzusprechen ?

Grüße
Gerold
Grüße aus dem Hohenloher Land
Gerold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2018.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 C-Gleis / IEK-Rückmelder / Ecos50000 (4.2.6)
  • Rechnerkonfiguration:
    NB Dell / Win7

Sven Spiegelhauer

Hallo Gerold,

versuche mal * (Sternchen).
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

BR18

Hallo Sven,

da kann ich nur DANKE für die schnelle Antwort sagen, funktioniert perfekt.

Auch meinen Denkfehler von oben habe ich gefunden.
Man benötigt in den F-Tasten in der Fahrzeugdatenbank -> Fahrzeugdekoder für diese Funktionen überhaupt gar kein Makro, es geht auch nur mit dem STW und der Aktion "Lokomotiv/Zugmakro für Lok"

Danke an alle Mithelfer

Grüße
Gerold
Grüße aus dem Hohenloher Land
Gerold
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2018.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 C-Gleis / IEK-Rückmelder / Ecos50000 (4.2.6)
  • Rechnerkonfiguration:
    NB Dell / Win7