Defekter Decoder 21Polige Schnittstelle
 

Defekter Decoder 21Polige Schnittstelle

Begonnen von Ewald Deml, 24. November 2020, 19:26:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ewald Deml

Hallo
Aus irgendwelchen Grund ist mir der Decoder einer Märklinlok BR38 mit der Artikelnummer 37988 kaputt gegangen.
Um sicher zu gehen ob der auch wirklich defekt ist, wurde aus einer anderen gleichwertigen Lok der Decoder umgesteckt und da funktionierts.
Hier nun meine Frage: Wie komme ich zu so einen Decoder?. Oder darf auch ich auch andere Decoder verwenden.
Danke im voraus.

Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz / Nittenau

Ewald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition (2021.2c)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC 1.4.5, MM-Format, HSI-88-USB, 14 S88 Module (Märklin), K-Gleis, Märklinweichen u. Märklinsignale 76..., Trafo 6002, Booster 6017, Drehscheibe Märklin mit Decoder 7687 und SB-Motor, Schuppentore mit ESU-Switch-Pilot-Servo Decoder und Servoantrieb, Viessmann Lichtsignale angesteuert durch Schaltdecoder von moba-digital
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Intel I 7, Windows 11

Ewald Deml

Ich meine natürlich den Aufsteckdecoder
Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz / Nittenau

Ewald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition (2021.2c)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC 1.4.5, MM-Format, HSI-88-USB, 14 S88 Module (Märklin), K-Gleis, Märklinweichen u. Märklinsignale 76..., Trafo 6002, Booster 6017, Drehscheibe Märklin mit Decoder 7687 und SB-Motor, Schuppentore mit ESU-Switch-Pilot-Servo Decoder und Servoantrieb, Viessmann Lichtsignale angesteuert durch Schaltdecoder von moba-digital
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Intel I 7, Windows 11

Thomas Hirsch

Hall Ewald,

du kannst den aktuellen Nachrüstdecoder MSD3 z.b.60975 von Märklin nehmen und das originale Soundprojekt der BR 38 aufspielen!
Ist die günstigste Lösung.
Der in der Ersatzteiliste aufgeführte Decoder ist genau das gleiche, nur mit anderer Nummer, und mehr als doppelt so teuer, und meist auch nicht verfügbar!

wie ist der Decoder denn kaputt gegangen ggf. Garantie oder Kulanz versuchen!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Ewald Deml

Hallo Thomas

Danke für die Antwort, die Lok ist mir während der Fahrt stehen geblieben. Erst nach längeren Suchen ist mir der defekte Decoder aufgefallen.
Dann wird mir wohl nichts übrig bleiben und einen neuen Decoder mit 75€ zu kaufen.

Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz / Nittenau

Ewald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition (2021.2c)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC 1.4.5, MM-Format, HSI-88-USB, 14 S88 Module (Märklin), K-Gleis, Märklinweichen u. Märklinsignale 76..., Trafo 6002, Booster 6017, Drehscheibe Märklin mit Decoder 7687 und SB-Motor, Schuppentore mit ESU-Switch-Pilot-Servo Decoder und Servoantrieb, Viessmann Lichtsignale angesteuert durch Schaltdecoder von moba-digital
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Intel I 7, Windows 11

Ewald Deml

Hallo
Für mich ist dieses Thema neu, weil ich mit so einem Nachrüstdecoder noch keine Erfahrungen gemacht hab.

Ich bestelle mir den Nachrüstdecoder und dazu brauche ich noch den Decoder-Programmierer (mä 60971), sehe ich da richtig so?. Dann könnte ich den Decoder 60795 mit meinen Funktionen der Lok selber programmieren.

Danke im voraus
Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz / Nittenau

Ewald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition (2021.2c)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC 1.4.5, MM-Format, HSI-88-USB, 14 S88 Module (Märklin), K-Gleis, Märklinweichen u. Märklinsignale 76..., Trafo 6002, Booster 6017, Drehscheibe Märklin mit Decoder 7687 und SB-Motor, Schuppentore mit ESU-Switch-Pilot-Servo Decoder und Servoantrieb, Viessmann Lichtsignale angesteuert durch Schaltdecoder von moba-digital
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Intel I 7, Windows 11

Thomas Hirsch

Hallo Ewald,

genau, mit dem Programmer kannst du die Nachrüstdecoder individuell konfigurieren, würde aber auch mit einer CS2 oder CS3 gehen!

Die Software MDT kannst du kostenlos bei Märklin runterladen !

du kannst dann aber  jeden der MSD3 Decoder mit jedem Sound bespielen ( musst also nicht unbedingt den mit Damfsounds vorbespielten 60975 nehmen !

Manchmal ist der 60977 E-lok günstiger zu bekommen!

mit dem MDT und dem Programmer kannst du dann auch einfach das gesamte MSD3 Dampf Projekt aufspielen und so aus dem 60977 einen 60975 machen! oder aber z.B. das originale Soundprojekt deiner 38er!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Ewald Deml

Mit freundlichen Grüßen aus der Oberpfalz / Nittenau

Ewald
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium Edition (2021.2c)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC 1.4.5, MM-Format, HSI-88-USB, 14 S88 Module (Märklin), K-Gleis, Märklinweichen u. Märklinsignale 76..., Trafo 6002, Booster 6017, Drehscheibe Märklin mit Decoder 7687 und SB-Motor, Schuppentore mit ESU-Switch-Pilot-Servo Decoder und Servoantrieb, Viessmann Lichtsignale angesteuert durch Schaltdecoder von moba-digital
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Intel I 7, Windows 11

Beschwa

Hallo Ewald,

ich würde mal den Händler fragen ob er
dir das Projekt draufspielt.
Grüßle
Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021.1 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 Anlage C-Gleis CS 2 Rückmelder s88, Weichendekoder alles Märklin. Fahrzeugdekoder ESU Märklin DCC, mfx und Motorola
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 prof. 64bit AMD A4-6300 Radeom Graphics 3,7 GHz 8GB RAM ohne Internetanschluß!