Einbinden von Märklin Collection 2018 nicht möglich
 

Einbinden von Märklin Collection 2018 nicht möglich

Begonnen von bahncarolus, 05. Juni 2018, 11:13:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bahncarolus

Hallo Leute,

ich habe mir die aktuelle Version Märklin Collection 2018 von modellplan gekauft, installiert und wollte diese nun unter 'Externe Software' in WDP 2015.2 Professional einbinden:
Abgelehnt mit der Bemerkung: CollectioN.exe nicht gefunden.

Vermutung:  In der bisherigen Collection-Version hatte diese *.exe den Namen ColmH0L.exe und nun heisst sie Collection Märklin H0 2018.exe und WDP weiss das noch nicht.

Kann da mal jemand nachschauen und mir einen Tip geben, wie ich weitermachen soll.

Danke im Voraus
Werner K.
Immer genug Druck im Kessel !
Werner
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    PC, 14x LDT-HSI-88-USB, CS3, WDPmobile auf iphone+ipad
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 11 64bit AMD Ryzen 16GB RAM 128 GB SSD

ottochen (Thomas)

Hallo Werner,
die Collection 2018 ist im Moment nicht kompatible mit Wdp.
Hier wurden Änderungen vorgenommen.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Sven Spiegelhauer

Hallo Werner,

noch kurz zur Ergänzung zu Thomas seinem Hinweis. Die Änderungen wurden vom Collection-Hersteller ohne Information an WDP und zu kurzfristig vorgenommen. So war leider keine Reaktion von unserer Seite aus möglich, das noch in die neue Version WDP2018 ein zu binden.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

peter.egger

Habe heute versucht diese einzubinden; auch erfolglos
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Edwin Schefold

#4
Hallo Peter
In der 2018er Version von WDP läßt sich die neue Collection einbinden, st aber etwas umstädlich gemacht.
Dies liegt aber nicht an WDP sondern an der Collection.

Folgendes ist zu beachte:

Ist die Collection installiert muß noch ein Patch bei Modellplan runtergeladen werden und nachinstalliert werden.

In der Collection, dann die entsprechede Lok/wagen suchen und in die Sammlung aufnehmen.
Danach in die Sammlung wechseln, und unter Datei dann "Export für Win-DigiPet" ausführen.

In WDP dann die neue Collection auswählen und dort das Unterverzeichnis im Collectionverzeichnis Win-Digipet auswählen.


Jetzt kannst du in der FS Datenbank, unter Collection-Bilder nur diese Bilder abrufen, die du vorher alle aus deiner angelegten Sammlung übertragen hast.


Einfacher geht es folgendermaßen:

In der Collection das entsprechende  Fahrzeug aussuchen.
Das Bild dann so groß wie möglich anzeigen lassen.
Nun das Snipping Tool von Windows aufrufen und damit das Bild markieren und speichern unter WDigipet/Eigene
Jetzt kannst du es in der Fahrzeugdatenbank unter Eigene abrufen:
Lediglich die Übernahme von Längen und Beschreibungen geht hiermit nicht:
Die sind aber bestimmt schnell selber ergänzt.

Oder man sucht sich seine Fahrzeuge unter folgender Seite:

Hier findet man auch viele andere Herstellen in allen Nenngrößen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

starwind

Hallo MoBa Kollegen,

habe Edwins Vorschlag so umgesetzt - das funktioniert!
ABER: ich glaube - meine persönliche Meinung - die Hersteller von Collection haben sich hier ein Eigentor geschossen.
Als Add-on zu einem etablierten Hersteller -WDP- sollte Collection so einfach wie bisher zu implementieren sein.
Außerdem musste ich lernen, dass Collection ausschließlich Märklin Modelle unterstützt.
Also Alles außen herum einfach ignoriert.
Ich frage mich, ob das heute noch zeitgemäß ist!?

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2025.0 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.4946 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup