Win-Digipet und die neue Tams Zentrale MC2
 

Win-Digipet und die neue Tams Zentrale MC2

Begonnen von Thorsten Gall, 06. Mai 2021, 21:30:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Gall

Hallo an alle Win-Digipet User,

Habe folgendes Problem und weiß nicht ob's an Win-Digipet oder Tams MC2 liegt

Anlage von Tams MC auf Tams MC2 umgebaut, also in den Einstellungen Tams MC 2 eingeben, soweit so gut, über die Handregeler geht alles, wenn man aber über Software mit z.b. Stellen und  Fahren  oder Automatik Fahren will bekommen die Loks keinen Stop - Befehl und fahren durch, erst wenn man drei viermal im Lok-Icon  auf Stop klickt bleibt die Lok stehen...
mit freundlichen Grüßen
Thorsten Gall

________________________________________________________
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2x TAMS Mastercontrol Anlage/64-(MA/SA)Decoder/7 Boosterkreise/25 RM-Module
  • Rechnerkonfiguration:
    I5- Windows 10

Markus Herzog

Hallo Thorsten,

sehr komisch. Ich benutze die Zentrale ja im Test schon seit Wochen und habe so etwas noch nie festgestellt. Zumal es ja auf etablierten protokollen aufsetzt. Stell mal bitte eine Datensicherung ein.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Thorsten Gall

Hallo Markus,
danke für die schnelle Antwort, heute nach Neustart läuft es soweit, auch mit "Stellen&Fahren", Frage kann es vielleicht am Netzwerk-HUB liegen. Den habe ich vor dem Neustart einmal Resetet (der hat in der Vergangenheit sporadisch Probleme gemacht, also kein Internet usw. stromlos und wieder OK) käme der für solch ein Verhalten in Frage?!

Grüße
Thorsten
mit freundlichen Grüßen
Thorsten Gall

________________________________________________________
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    2x TAMS Mastercontrol Anlage/64-(MA/SA)Decoder/7 Boosterkreise/25 RM-Module
  • Rechnerkonfiguration:
    I5- Windows 10

Stefan Lersch

Hallo Thorsten,

ja, klar! PC und Zentrale sollten möglichst stets direkt miteinander verbunden sein, weil es zu genau solchen Problemen kommen kann.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Rupert van Swol

Hallo, ich habe gestern auch das Tams MC2 erhalten.
Ich habe einen Intel Hades mit zwei Ethernets, von denen ich das zweite mit einer festen IP-Adresse hatte, das funktionierte nicht gut.
Der Tams ist nun an einen Netgear-Switch angeschlossen, der 1:1 mit der Fritzbox verbunden ist.
Das tams legt eine Ip-Adresse innerhalb der Fritz-Domäne an.
Das Einschalten des Tams MC2 ist umgekehrt auch ein Einschalten des PCs. 
Seit 8 Stunden fahre ich nun meinen Zug über NET BIDIB mit den Fichtelbahn-Boostern. und RS Ready mit 131 LR101= 1048 GBM ( kein Railcom )

Mit freundlichen Grüßen,
Rupert
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet-Version: 2025 P
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Zimo MX10, Lodi LX
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 9 9955HX 128 GB /Windows 11 P