Allgemeiner Ansteuerung zB. Hausbeleuchtung
 

Allgemeiner Ansteuerung zB. Hausbeleuchtung

Begonnen von theo Porten, 15. Mai 2021, 12:08:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

theo Porten

Hallo zusammen,
Hier mal ein Anliegen an den Entwickler der Sofware,ist möglich eine Maske aufzurufen wo man zB. Licht oder andere
Sachen schaltet ohne diese im Bildschirm direkt zu platzieren.
Ich hab mittlerweile 30 oder mehr Symole auf meinem Bildschirm und noch mehr im Stellwächter.Alles funktioniert
bestens, jedoch wird es langsam durch die Menge unübersichtlich.Sozusagen ein Stellwächter nur für Beleuchtung oder Tag und Nachtschaltung,mit Sekunden genauer Schaltung.
Bitte nicht einfach als Spinnerei ablehnen , es ist ein konstruktiver Vorschlag für alle Modellbahnfreunde.Ihr habt bestimmt viel Arbeit mit der neuen Software vielleicht beim nächsten Update .
Mit freundlichen Grüßen
Theo
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    lenz LZV200 ,RS Melder, USB/Lan,Peco 55,Fleischmann N
  • Rechnerkonfiguration:
    i5

Matthias Schäfer

Hallo Theo,

wäre ein zweiter Bildschirm möglich, auf dem nur die Schalter platziert sind?
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Edwin Schefold

Hallo Theo

Platziere die Schalter doch alle im Gleisbild in einem Bereich der ausserhalb des sichtbaren Gleisbildes ist.

Danach hast du dann zwei Möglichkeiten dies Anzeigen zu lassen.

Du kannst parallel einmal Gleisbildausschnitte festlegen. 1 zeigt das GB und 2 dann alle Schalter.

und gleichzeitig kannst du für die Schalter einen Multiplan anlegen den du dann ein oder ausblenden kannst.

Dann kannst du wählen was du machen willst.

Auch habe ich gesehen, das in deinem Profil noch die Version 2018.1c steht. Solltest du das Programm schon abgedatet sein, so ändere doch bitte noch dein Profil.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

theo Porten

Vielen dank für die Info werde mich mal dran geben.

Mit freundlichen Grüßen
Theo
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    lenz LZV200 ,RS Melder, USB/Lan,Peco 55,Fleischmann N
  • Rechnerkonfiguration:
    i5

Modellbaufan500

Hallo,

das Anlegen von Lichtquellen und anderen zusätzlichen Symbolen hat bei mir auf dem Bildschirm auch für mehr Chaos als Ordnung gesorgt.  ;D

Die Möglichkeit der Anschaffung eines zweiten Bildschirms wäre sehr interessant und würde die Menge an Symbolen definitiv in ein übersichtliches Augenmaß streuen. Ich werde aber auch mal den Rat von Edwin annehmen und versuchen das alles an den Rand des Gleisbildes zu platzieren. Habe damit momentan echt zu Kämpfen.

Aber wie sagt man so schön? Wie es zu jedem Topf einen Deckel gibt, findet sich auch für jedes Problem eine Lösung. :)

Danke an euch und die wertvollen Beiträge. Damit helft ihr vor allem Neulingen extrem weiter.

LG

Krogsgaard

Hallo

Ich hatte das gleiche Problem mit dem Bildschirm, der mit allen Tasten für Licht usw. verwechselt wurde.

Wie Sie sehen, verwende ich Multipläne, die über einen Menüpunkt aktiviert werden kann



Gruß Jens Krogsgaard
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo z710, windows 10, 12 gb ram, 64 bit