Speedbox vs. TrainSpeed
 

Speedbox vs. TrainSpeed

Begonnen von Klaus Gritschneder, 20. Juni 2021, 11:18:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Gritschneder

Hallo Forumsgemeinde,
ich würde gerne meine Loks mithilfe einer Zeit/Wegmessung neu einmessen (bisher Rollenprüfstand genutzt, der aber nicht bei allen Loks funktioniert). Würde dazu gerne entweder die Speedbox von Rz-Tec oder den lodi Trainspeed nutzen (beide werden von Win-DigiPet unterstützt). Hat jemand Erfahrung mit diesen Tools, welches wäre zu empfehlen.
Schon mal danke für Eure Tipps.
Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, CanDigitalbahn-Dekoder für Magnetartikel, Signale, Lampen und Rückmelder, CC-Schnitte als Schnittstelle zwischen Märklin Gleisbox und PC für alles was nicht fährt, ECOS2-Zentrale für Loks und Programmiergleis, Faller Car System 3.0 digital mit 3 Satelliten
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, Intel Nuc Mini Komplett PC, Intel Quad Core 4 x 2,30 GHz, 16 GB RAM, 256 GB SSD, USB 3.0, HDMI, VGA, Intel HD Grafik, 4K Auflösung

Kurt Aberle

Hallo Klaus,

ich selbst habe die Speedbox und bin damit sehr zufrieden. Ist einfache zu installieren und handzuhaben, ein 12 Meter langes USB - Kabel ran gehängt und funktioniert Einwand frei. Vorher hatte ich auch einen Rollenprüfstand und so wie du es beschrieben hast klappt nicht mit jeder Lokomotive.

Gruß Kurt
Märklin 3-Leiter, BiDiB-IF2, ReadyBoost, OneOC, GBM16TS, RadyMagnet, ReadyServoTurn, Viessmann Weichenantrieb,
Märklin Signal 746xx, Sounddecoder ESU, Zimo, D&H, Märklin Serien Decoder.
Win11 Prof. 64 Bit Intel Core 5 32 GB Arbeitsspeicher, SSD.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter, BiDiB-IF2, ReadyBoost, OneOC, GBM16TS, RadyMagnet, ReadyServoTurn, Viessmann Weichenantrieb, Märklin Signal 746xx, Sounddecoder ESU, Zimo, D&H, Märklin Serien Decoder.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Prof. 64 Bit Intel Core 5 32 GB Arbeitsspeicher, SSD - Festplatte,

Sven Spiegelhauer

Hallo Klaus,

ich kann die SpeedBox auch empfehlen. Einfach, Preiswert und per USB an jedem Rechner zu betreiben. Die gibt es übrigens in 2 Varianten. Mit und ohne Display. Zum Einmessen in WDP reicht aber das ohne Display. Man sieht ja alles am Monitor in WDP.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Klaus Gritschneder

Danke für die schnellen Antworten. Werde mir dann die Speedbox besorgen.
Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, CanDigitalbahn-Dekoder für Magnetartikel, Signale, Lampen und Rückmelder, CC-Schnitte als Schnittstelle zwischen Märklin Gleisbox und PC für alles was nicht fährt, ECOS2-Zentrale für Loks und Programmiergleis, Faller Car System 3.0 digital mit 3 Satelliten
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, Intel Nuc Mini Komplett PC, Intel Quad Core 4 x 2,30 GHz, 16 GB RAM, 256 GB SSD, USB 3.0, HDMI, VGA, Intel HD Grafik, 4K Auflösung