Welche Zentrale zu Steuerung über PC - Seite 2
 

Welche Zentrale zu Steuerung über PC

Begonnen von Torsten55, 12. Oktober 2021, 17:37:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karlheinz Battermann

Hallo Ralf,
Zitat von: Ralf Schröder in 16. Oktober 2021, 12:50:00
Eine weitere Entscheidung wird sein müssen , was ist wenn ich eine MFX Lok programmieren will/muß ? Natürlich wird jetzt wieder manch einer aufschreien Dekoderprogrammer von WDP , doch mir persönlich ist das Teil zu umständlich und vor allem ich muß wieder mit WDP arbeiten . Was ich manchmal nicht mit einschalten will , nur um mal eine Lok zu programmieren .
hier muss ich Dir sehr deutlich widersprechen, denn wenn Du die Programmierungen mit WDP machst, dann hast Du die kompletten Daten auch in der Fahrzeug-Datenbank und kannst jederzeit auf sie zugreifen, ohne die Lok erst wieder auszulesen. So kannst Du sehr schnell mal nachsehen, was habe in dieser oder jener Lok für Werte eingetragen und kannst auch schnell Vergleiche anstellen.
Du brauchst also keine zusätzlichen Aufschreibungen für die programmierten Loks.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

MikeH

Auch ich kann keine Probleme mit Datenverlust feststellen. Weder die MC, noch die RedBox vergisst irgendwelche Daten. Auch bei mehrstündigem Betrieb bleibt alles so wie es sein soll eingespeichert.

Das einzige worauf man peinlichst achten sollte ist, dass das Programmiergleis keinen Kontakt zum Fahrkreis haben darf, denn das würde den programmier Ausgang zerstören.

Viele Grüße Mike

MikeH

Das Thema ist mittlerweile schon eine Weile her, ich hole es aber nochmal hervor.

Herbert schilderte Probleme auf der Clubanlage mit der RedBox von Tams (Gedächtnisverlust).
Hierzu ein kleines Update zu meinem Beitrag dass ich dies nicht bestätigen kann:

Es ist in der Tat möglich, dass die Redbox ein Gedächtnisverlust hat. Das liegt aber nicht an der Redbox selbst weil sie längere Zeit an ist, sondern kann vorkommen wenn es Kurzschlüsse auf der Anlage gibt. Auf meiner Testanlage beobachtete ich dies kürzlich und konnte dies auch reproduzieren.

Ein älterer Weichenantrieb schaltete nicht mehr sauber wodurch eine Lok entgleiste -> Kurzschluss. Danach schaltete der Betroffene Weichendecoder (WD34 auch von Tams) nicht mehr. Aus- & eingeschaltet und es lief wieder problemlos.

Beim nachstellen des Falls zeigte sich, dass nicht jeder Kurzschluss solche Auswirkungen hat, diese Probleme aber nur vorkommen wenn Kurzschlüsse vorhanden sind. Auch Schaltdecoder SD34 von Tams für Signale können dann aussteigen bis zum Neustart. Mal die Weichendecoder, mal einige Schaltdecoder, ...
Nachdem der Antrieb erneuert wurde laufen die Redbox und auch alle Tams Decoder stundenlang problemlos. Dabei ist es egal ob gefahren wird oder auch nicht.

BR 007

Hallo Torsten,

meine alte IB meldet sich auch gelegendlich ab. Es kommt aber nicht übermäßig oft vor.

Wenn der Neustart nicht schnell genug gelingt, dann habe ich noch einen Schalter, mit dem ich die ganze Anlage abschalte. 

Meine IB nutze ich für das manuelle Fahren gar nicht. Dazu habe ich den PC und ein Stellpult (Track Control) mit Fahrregler.

Außerdem habe ich hinter der IB von einen kleinen Ventilator zur Kühlung aufgestellt.

Viele Grüße
Torsten
H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000