Schattenbahnhofsteuerung
 

Schattenbahnhofsteuerung

Begonnen von Kogi, 09. Dezember 2021, 19:40:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kogi

Hallo Forengemeinde
Nach monatelanger Bastelei ist mein Schattenbahnhof nun endlich fertig. Soweit läuft es mit einer einfachen ZFA. Kurzzüge und Triebwagen fahren in für sie vorgesehene Gleise; das heisst Triebwagen steht auf einfahrt Zugnummernfeld dann fährt ein anderer Triebwagen raus, nächster rückt nach und letzter fährt ein, das gleiche mit Kurzzügen. Bei langen Güter oder Personenzüge habe ich das problem, dass immer nur das erste Gleis rausfährt und beim nächsten mal auch wieder nur das erste. Leider keine Abwechslung.
Könnte man mein problem mit einer einfachen ZFA lösen, so dass Gleis eins bis fünf nacheinander gewechselt wird? Da ich keine IZNF angelegt habe kann ich nicht mit dem FDL im Schattenbahnhof arbeiten, ich wechsle oft die Zuggarnituren (oftmals unterschiedliche längen).

Bin dankbar für jede Anregung.

Hans-Jürgen Kocanek
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Barebone Intel i 3 1,70 Ghz, 8Mb Ram Win10 64bit

Edwin Schefold

Hallo Hans-Jürgen

Nimm doch einen Zähler!

In den einzelnen FS läßt du ihn bei der Ausfahrt eines Zugen als Folgeschaltung um +1 zählen.
Im ZFA Editor nimmst du als Bedingung, für die FS die aus dem SBhf führen, wenn Zähler =1 (=2 usw.)
Im STW dann noch eine Bedingung, wenn Zähler >X dann Zähler wieder auf 1 (X= Anzahl der FS aus dem SBhf).

Weitere STW können dann noch angefügt werden um eventuell ein leeres Gleis zu überspringen, damit immer ein Zug ausfahren kann.

Also alles in ODER verknüpft
Wenn
- nicht Lok auf ZNF x
- RMK vom ZNF x frei
- ZNF x Lok auf rot
Dann
nach 30 sek. Zähler +1

Dieser STW muß dann für jedes Gleis einmal angelegt werden.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Kogi

Hallo Edwin
Danke für die Antwort ist wahrscheinlich genau das was ich nicht hinbekommen habe. Werde das baldmöglichst ausprobieren und berichten, im Moment bin ich ausser Gefecht wegen meiner Boosterimpfung.
Gruß Hans-Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Barebone Intel i 3 1,70 Ghz, 8Mb Ram Win10 64bit