Märklin Nummern alter Personenwagen ohne Verpackung
 

Märklin Nummern alter Personenwagen ohne Verpackung

Begonnen von starwind, 07. Januar 2022, 20:59:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starwind

Hallo Moba Kollegen,

bedingt durch einige Neuerungen der 2021 Version muss ich nun Zugzusammenstellungen einrichten, was ich bis jetzt vermieden hatte.
Der Hintergrund ist, dass ich schon ziemlich lange dem Hobby Modellbahn verbunden bin und eine ganze Reihe meiner Personenwagen keine original Verpackung mehr hat.
Nun bin ich nicht so ganz Modell Varianten sicher wie einige von euch und möchte daher wissen,

gibt es ein "versteckte" Möglichkeit an den Personenwagen die Herstellernummer zu erkennen,

sodass ich meine Suchzeit etwas verkürzen könnte.

Wäre schön, wenn jemand ein paar Tipps für mich hätte.

Viele Grüße,

Winfried

Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2025.0 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.4946 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Manfred G.

Hallo Winfried,

hast du es schon Mal mit der App "Google Lens" versucht. Damit könntest du zumindest einige Anhaltspunkte bekommen.
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

starwind

Hallo Manfred,

guter Tipp. Werde ich morgen mal versuchen.

Besten Dank,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2025.0 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.4946 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

starwind

Hallo Manfred,

habe das heute mal versucht durch zu spielen und bin auf mehrere Knackpunkte gestoßen:
1. Google möchte, dass ich mich mit meinem Google Konto anmelde -  hab ich nicht
2. Google möchte Zugriff auf alle meine Fotos auf meinem Handy - no way
    der Versuch nur ein Bild auszuwählen scheitert kläglich, da Google im nächsten Schritt wieder Zugriff auf Alles fordert.
3. Google will eine automatische Sicherung einrichten, die später in den Einstellungen wieder deaktiviert werden kann. Aber bis man dahin kommt hat der Datenkrake schon alles kopiert.

Von daher tolle Idee, guter Vorschlag, aber für mich nicht akzeptabel.

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2025.0 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.4946 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Willi Emmers

#4
Hallo Winfried,

vielleicht hilft Dir die Seite Lokmuseum.de weiter. Dabei solltest Du darauf achten, die alte Website zu erwischen.
Die neuere Seite bietet nur aktuelle Modelle.
Da hast Du dann aber einige Seiten zu blättern ... und ein wenig detektivischen Spürsinn nötig.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

limagolf10

Moin Winfried,

kennst Du schon diese INet-Seite?
http://www.blechwagen.net/blechwagenliste.php
Wenn nicht, dann kommst Du sicherlich damit etwas weiter ...  :D
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

Thomas Hirsch

Hallo Winfried,

um Märklin Fahrzeuge genauer zu identifizieren eignet sich die Software COLLECTION von Modellplan!

Hat gleichzeitig den Vorteil Fahrzeugbilder und Beschreibungen für WDP bereitzustellen!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

HerbertHoberg

Hallo Winfried,
da du google nicht hast. Hast du Firefox, oder ASK. Oder sonst eine Suchmaschine auf deinem PC.
Suche mit Personenwagen, dann Schnellzug-,  F-Wagen, Abteilwagen oder Güterwagen, Tank- Schwerlast- Kippwagen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit selbst zu fotografieren.
Was fehlt dir denn, Vielleicht kann ich dir mal meine Fahrzeugbilder schicken per Mail.
Einfach melden.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

starwind

Hallo Herbert,

vielen Dank für Deinen lieben Vorschlag.
Ich komme ggf. gerne darauf zurück.

Kurz nochmal zur Klarstellung:
Ich habe Google Lens nicht auf meinem Handy!
Und werde dort auch die Finger davon lassen.

@Stefan
Ich habe Collection aber die Suche darin Ohne annähernde Kenntnis der Märklin Teilenummer macht keinen Spass!

An alle, die mir so fleißig und freundlich mit Tipps geholfen haben.
Hier ist mein work around:
Ich lese vom Tampon Druck des Personenwagens eine Nummer ab, möglichst mit Laufwerk z.B. München Hagen.
So habe ich meine Wagen Garnitur Hans Sachs Märklin 43929 gefunden, die wiederum in Collection gelistet ist und hatte dann das richtige Bild mit der Zuglängen Beschreibung.

Danke an euch Alle,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2025.0 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.4946 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

HerbertHoberg

Hallo Winfried,
du mußt doch nicht über handy suchen.
Auf deinem PC über Google grob wie ich geschrieben habe, kommen ganz viele Bilder und passende Nummern.
Damit gehst du in Collection und schon hast du alles. So mach ich das nur. Die Nummern müssen ja nicht Stimmen, sondern das Bild.  Es gibt ja verschiedene Serien. Oder in Collection nur die ersten 2 oder 3 Nummern angeben.
So bekommst du aus sehr oft die passende Nummer.
Mein Angebot bleibt bestehen.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

starwind

Herbert,

hast Du eine Lösung für Märklin 43660, 43765 und 43895.
Die sind nämlich nicht auf der 2021 Version drauf.

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2025.0 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.4946 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Frank H.

Hallo Herbert,

bei Märklinfahrzeugen ist immer die Homepage von Märklin eine "gute Adresse". Geh mal auf deren Homepage (www.maerklin.de) und benutze dort die Suche. Deine 3 Produktnummern findest Du dort, sind ja noch aktuell. Die angezeigten Bilder kannst Du ebenfalls von dort speichern.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Tams MC (M3/MM/DCC), S88 (kabasoft), Booster B5/B3 (Boll), Dec. div.(Mobatron, kabasoft), IB I V2.001 (mit Resets!) am Testkreis, DC-Car
  • Rechnerkonfiguration:
    i5-7200U, 8GB, Win 10 Home

HerbertHoberg

Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

HerbertHoberg

Hallo Winfried,
wie Frank geschrieben hat findest du die dort. IC-Wagen, das sind die neuesten Nummern, da Neu.
Versuch mal die Nummern 40500, 40501, 40502 usw. Das sind alte Nummern.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11