keine Verbindung zur CAN CC-Schnitte
 

keine Verbindung zur CAN CC-Schnitte

Begonnen von Benja, 01. Dezember 2021, 15:51:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Benja

so ein letztes Problem nach der Installation des neuen PC´s.

beim Hochfahren erscheint die Meldung keine Verbindung zu CAN CC-schnitte

Hat jemand eine Idee was ich tun muss damit die Verbindung hergestellt wird.

Danke


beste Grüße aus OWL

B
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis; ECOS 5000 4.2.10 , ESU Booster, S88 : Viessmann, Märklin, Lok-Decoder: mfx , ESU 3.5 4.0; Decoder-Prog. : CAN-Schnitte 2.1.;DSD2010 ; LEDs : qdecoder , LDT dmx
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A4-6300 RAM 6 GByte 256 Gbyte SSD mit Windows 10

Hubert Becker

Hallo Benja,
hast du auch den richtigen Treiber Installiert?
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

Benja

Hallo Hubert ,

ich hoffe ja - kann aber nicht erkennen auf welchem Port ??
beste Grüße aus OWL

B
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis; ECOS 5000 4.2.10 , ESU Booster, S88 : Viessmann, Märklin, Lok-Decoder: mfx , ESU 3.5 4.0; Decoder-Prog. : CAN-Schnitte 2.1.;DSD2010 ; LEDs : qdecoder , LDT dmx
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A4-6300 RAM 6 GByte 256 Gbyte SSD mit Windows 10

Thomas Hirsch

Hallo Benja,

die Meldung kommt auch bei mir ab und zu, hier reicht es dann einfach die CC-Schnitte aus WDP heraus neu zu initialisieren!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Benja

Ich habe eine Verbindung - habe etwas gespielt und Port 4 nach Port 3 geändert und jetzt geht's
beste Grüße aus OWL

B
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis; ECOS 5000 4.2.10 , ESU Booster, S88 : Viessmann, Märklin, Lok-Decoder: mfx , ESU 3.5 4.0; Decoder-Prog. : CAN-Schnitte 2.1.;DSD2010 ; LEDs : qdecoder , LDT dmx
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A4-6300 RAM 6 GByte 256 Gbyte SSD mit Windows 10

woes59

Hallo Thomas,

wie initialisierst Du denn aus Win Digipet heraus?
Bei mir funktioniert immer nur Neustart des Programms.

Grüße aus Köln
Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition

Bernd Senger

Hallo Wolfgang,

die Initialisierung eines Digitalsystems kann man durch Anklicken der (im Normalfall) grünen Nummer in der Hauptsymbolleiste durchführen. Im erscheinenden Dialog gibt es dann die Schaltfläche initialisieren. :)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

woes59

Hallo Bernd,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Das Menü kenn ich auch, habe aber bei ca. 40 - 50 Versuchen erst zweimal Erfolg gehabt.
Ich dachte, das es vielleicht noch eine zweite Möglichkeit gibt, sonst muß ich meistens den Rechner runter fahren.

Viele Grüße
Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition

Thies Frahm

Hallo Wolfgang,

wenn das Neuinitialisieren innerhalb WDP nicht klappt, versuche einfach mal das USB-Kabel der CC-Schnitte zum Rechner kurz zu trennen und wieder neu einzustecken. WDP kann dabei up&running bleiben. Das klappt bei mir und erspart Dir vielleicht das Neustarten des PC.

LG Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Helmut Kreis

Hallo,

als weitere Option wäre noch das Beenden von WDP über den Taskmanager zu nennen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

woes59

Hallo,

vielen Dank für Eure Tipps.
Wenn Zeit da ist, werde ich die alle probieren.
Zuerst werde ich mal die neue 2021 Version aufspielen , vielleicht hilft das auch schon.

VG
Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium Edition