Kupplungsfahrstrasse und iZNF bzw. Anhaltepunkt - Entkupplungsgleis
 

Kupplungsfahrstrasse und iZNF bzw. Anhaltepunkt - Entkupplungsgleis

Begonnen von Dr. J. Schmidt, 16. Mai 2022, 10:03:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. J. Schmidt

Hallo liebe Wdpler,
Wie kann ich auf einem iZNF und Kupplungsfahrstrasse an den stehenden Zug die Entfernung einrichten?
Da die Loks alle verschieden fahren ist der Stopp am stehenden Zug mal genau und mal einige cm entfernt.
Ich habe nun versucht mit einer Profifahrstrasse den Zug weiterfahren zulassen, was aber nicht mit cm und sec. gelingt, da ein iZNF nicht beeinflusst werden kann.


Ich habe in meinem Bahnhof einige Entkupplungsgleise und möchte diese punktgenau anfahren. Ich habe einen Anhaltepunkt im iZNF eingerichtet.
Dieser AP wird jedoch sehr ungenau angefahren und die Spitze der Lok sollte ja dort zum Stehen kommen.
Die Loks sind jedoch unterschiedlich lang, so dass es wieder nicht passt.
Man müßte das Ende der Lok als Referenz nehmen bzw mit Profilfahrstrassen das einrichten.


Wie löst man das Problem?
(die Loks sind alle eingemessen)
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Helmut Kreis

Hallo,

mit der Version 2021 kann man, wenn es eine als Kuppelfahrstraße eingerichtete Fahrstraße handelt, angeben, dass die Lok am stehenden Zug anhalten soll. Zusätzlich kann man in der Konfiguration auch noch eine Länge x angeben, die die Lok noch weiterfahren soll.

Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Dr. J. Schmidt

Hallo,
Danke, dieser zusätzliche Eintrag gilt aber für die Fahrstraße und für jede Lok.
Ich könnte natürlich versuchen in der Lokdatenbank das Bremsvermögen zu ändern, dann kann es aber sein. dass dann wieder an anderen iZNF der Haltepunkt nicht mehr passt.
Noch eine andere Lösung?
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM