Die einfachste Methode, die Zugbeleuchtung zu schalten
 

Die einfachste Methode, die Zugbeleuchtung zu schalten

Begonnen von SpäterModelbahner, 20. Mai 2022, 19:02:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SpäterModelbahner

Liebe Forianer,

entschuldigt die simple Frage. Wenn der Zug in den Tunnel reinfährt soll das Licht angehen, wenn er rausfährt wieder ausgehen. Bisher:

1. Entweder ich leg ein Profil (Basis-Profil für alle Züge) an, das dann seinen Dienst innerhalb der Fahrstraßensequenz tut, aber nicht wenn die Fahrstraßensequenz über den FAM gestartet wird, keine Ahnung warum nicht .

2. Ich lege Kontaktereignisse in FAM an, wobei ich die Fahrstraßensequenz dann nur bedingt oder gar nicht nutzen kann.

Es wäre doch so einfach, wenn man solche Lokfunktionen einfach im RMK-Dialog anlegen könnte. Also Zügle fährt über RMK 5 -> Licht an, fährt über RMK 6 -> Licht aus.

Ich gebe zu: das Programm ist einfach zu komplex für mich und meine vergleichsweise bescheidenen Ansprüche. Nunja.

Schöne Grüße von Hans-Georg

digitaler Aufsteiger - Automatikbetreib funktioniert
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin M-Gleis (das Original), Tams MC2 BIDIB, bald V 2 mit 9 A, Fichtelbahn BIDIB, Loks und Wagen von allen möglichen Herstellern, werden sukzessive auf neue DCC-Decoder umgerüstet. Und jetzt noch eine H0m-Tram.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windoof 7, mit Virenscanner (!), hat aber genügend Dampf auch für E-Loks

Burghard

Hallo Hans-Georg,

es gibt sicher mehrere Wege.
Ein einfacher wäre dies. Aber auf den FAZ bezogen.
Bei WDP2021 ist ja neu das man im Fahrzeug-Anzeiger (FAZ) Funktionen auslösen kann.
Vielleicht kommst du damit weiter.

Grüße Burghard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur0, Z21
  • Rechnerkonfiguration:
    Shuttle PC Win11

SpäterModelbahner

Hab jetzt auch was gefunden. Im FAM-Starter die Optionen. Gut versteckt, aber vorhanden. Trotzdem vielen Dank für den Tipp. Grüße von Hans-Georg
digitaler Aufsteiger - Automatikbetreib funktioniert
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin M-Gleis (das Original), Tams MC2 BIDIB, bald V 2 mit 9 A, Fichtelbahn BIDIB, Loks und Wagen von allen möglichen Herstellern, werden sukzessive auf neue DCC-Decoder umgerüstet. Und jetzt noch eine H0m-Tram.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windoof 7, mit Virenscanner (!), hat aber genügend Dampf auch für E-Loks

Helmut Kreis

Hallo Hans-Georg,

vermutlich hast Du im Profil die Funktion in der ersten Zeile mit einer Geschwindigkeit zusammen.
Setze die Funktion mal in die 2. Zeile des Profils OHNE Geschwindigkeitsänderung.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit