Richtung in beiseitig befahrenen iFAZ
 

Richtung in beiseitig befahrenen iFAZ

Begonnen von Manfred G., 28. Juni 2022, 19:51:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manfred G.

Hallo zusammen,

normalerweise ist die Reihenfolge der Rückmelder bei einem beidseitig befahrenen iFAZ klar definiert, von links nach rechts. Wie ist es aber, wenn das Gleis einen Bogen macht und beide Enden in die gleiche Richtung zeigen, hier bei mir nach Osten bzw. nach rechts.
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Konrad Schwarzjirg

Hallo Manfred!

Es zählt immer das iFAZ FELD  und da ist eindeutig links links und rechts rechts  ;D

so wie du es hast stimmt es, du musst halt wissen, dass 275 auf der linken Seite des iFAZ Feldes anknüpft und 278 auf der rechten Seite
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
www.youtube.com/@KS-MOBA
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Manfred G.

Guten Abend Konrad,

danke für deine einleuchtende Erklärung. Damit ist klar definiert, wo links und rechts ist.
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)