Lokfunktionen in der FMA
 

Lokfunktionen in der FMA

Begonnen von HerGan, 14. Oktober 2022, 09:57:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HerGan

Hallo Modellbahner,
auf unserer Vereinsanlage möchte ich den Achtungspfiff vor Tunnel-Einfahrten realisieren. Über Profile in den einzelnen Fahrstraßen geht das ja.
Jetzt meine Frage:
Die Funktion des Achtungspfiffs ist im Decoder ja auf eine Funktionstaste gelegt, die je nach Decoderfabrikat unterschiedlich sein kann, bzw. wurde über das Funktionsmapping auf irgend eine Taste gelegt.
Wie weiß WDP, dass der Achtungspfiff ertönen soll? Oder muss ich für jede Lok ein extra Profil anlegen? Zur Zeit kann ich krankheitsbedingt nur in der Simulation testen, da höre ich den Pfiff ja nicht.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

limagolf10

Moin Herbert,
Du mußte nur bei allen Loks das gleiche Funktionssymbol benutzen. In der FZ-Datenbank ist ja dann für jede Lok hinterlegt, welche Funktionstaste ,,gedrückt" werden muß.
In der Simu kannst Du im jeweiligen Lok-Control erkennen, ob eine Funktionstaste ausgelöst wurde oder nicht. Damit solltest Du überprüfen können, ob der Achtungspfiff klappt oder nicht.
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

HerGan

Hallo Lothar,
vielen Dank für die Info. Wenn Corona vorbei ist werde ich das live testen. Vielen Dank
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone