ESU Lok-Pilot 4 und 5 stoppen nicht
 

ESU Lok-Pilot 4 und 5 stoppen nicht

Begonnen von Holger Potthoff, 12. März 2023, 14:46:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Holger Potthoff

Liebe MoBa-Freunde,

ihr könnt mir bestimmt helfen. Nach wochenlangem einwandfreiem Betrieb machen mir die Märklinlokomotiven, die auf einen ESU Lok-Pilot 4 und 5 umgerüstet sind Schwierigkeiten. Beim Herabregeln der Geschwindigkeit auf "Null" oder drücken der Stopp-Taste bleiben die Loks nicht stehen, sondern fahren langsam weiter. Ein Anhalten ist nur mit der Änderung der Fahrtrichtung möglich.
Die Probleme sind bei Märklin-Loks mit altem Decoder (Mäuseklavier) nicht vorhanden.
Ich habe eine Tams mc2, Märklin Booster 6015, Tams Handcontrol 2, Uhlenbrock Funk-Daisy ESU Lokprogrammer.
Die richtige Ploung der Booster habe ich schon überprüft.

Vielen Dank für eure Unterstützung
Mfg aus Köln
Holger
Mit freundlichen Grüßen und Fahrt frei
Holger Potthoff
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-K-Gleis, Tams mc2, 6 x Märklin Booster 6015, ESU-Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Pro

Ralf Krapp

Hallo Holger,
ich würde mal den Analogbetrieb im Decoder abschalten. Dazu CV 29 entsprechenden Wert einstellen. Siehe die Werte im der CV-Tabelle im Heft Einbau- und Betriebsanleitung zum LokPilot 4 und 5.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Holger Potthoff

Hallo Ralph,
Danke für den Tipp. Ich habe bereits über den ESU Lokprogrammer den Analogmodus ausgeschaltet. Hat aber leider nichts genutzt.
Mit freundlichen Grüßen und Fahrt frei
Holger Potthoff
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-K-Gleis, Tams mc2, 6 x Märklin Booster 6015, ESU-Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Pro