Andreaskreuze Viessmann5800 steuern
 

Andreaskreuze Viessmann5800 steuern

Begonnen von Max Bruderer, 14. März 2023, 19:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Max Bruderer

Hallo zusammen

Ich möchte gerne meine Bahnübergang mit blinkenden Andreaskreuze von Viessmann 5800 ansteuern. Hierzu ist die Steuerung vom Blinklicht 5065 bereits dabei. Nun wie weiter? Muss ich über das Relais 5552 zu einem Magnetartikeldecoder oder geht das anders?

Fahrstrassen habe ich noch keine.

Gruess Max
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB

Edwin Schefold

Hallo Max

Du mußt dafür einen Schaltdecoder nutzen. Am besten einen der potenzialfreie Ausgänge (Relais) besitzt.Damit schaltest du dann die Spannung für das Modul ein und aus.

Das Schalten des Decoderausganges kannst du dann über den Stellwerkswärter machen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Max Bruderer

Hallo Edwin

Danke der Antwort.

Ich kann aber theoretisch auch einen Schaltdecoder (Habe noch einen Viessmann 5209) zusammen mit dem Relais 5552 benutzen oder?

Und dann mit dem Stellwerkwärter arbeiten. Richtig verstanden?
oder muss ich einen neuen Decoder kaufen gehen?

Gruess und Danke

Max
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB

Dieter Wolf

Hallo Max
du kannst doch den Geber für das Andreaskreuz wie eine Lampe an dein 5800 anschließen und dann über den Stellwärter steuern.
Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2

Max Bruderer

Hallo Dieter

Sehe schon, den Stellwärter muss ich studieren.

Vielen Dank der Antwort.

Gruess Max
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB

Max Bruderer

Hallo Dieter

Kurz nochmals eine Nachfrage. Ich habe die Kreuze direkt am Schaltdecoder angeschlossen und die Adresse vergeben.

Gehe ich nun richtig in der Annahme, dass ich nun im Stellwerkwärter windigipet sagen kann, das zb. wenn die Lok am RME 2 ist sollen die Kreuze blinken zu beginnen. Richtig so?

Vielen Dank der Antwort, bin ein Anfänger ...

Gruess Max
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB

Dieter Wolf

#6
Hallo Max

Ja im Stellwärter eintragen wenn RME2 belegt ist dann Adresse vom Geber auf grün.


Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2

Max Bruderer

Hallo Dieter

Ja, ich habe dem geber eine Adresse vergebe.

Werde ich so ausprobieren. Vielen Dank.

Gruess Max
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB

Max Bruderer

Hallo Dieter
Ich kämpfe immer noch mit den STW. Ich frage Dich direkt an, da mir scheint das Du dich da bestens auskennst. Ich hoffe das passt so. Natürlich auch alle anderen die mir helfen können.

Also:
Ich habe die 4 A-Kreuze an den Schaltdecoder angeschlossen, eine Nummer vergeben (401-404) Bild doc.docx
Wohlverstanden ohne die mitgelieferte Blinkelektronik.
Bild doc1.docx zeigt, was ich eigentlich möchte. Es handelt sich um eine Strassenbahn im Dorf. Die A-Kreuze sollen blinken, wenn ein gewisser RME (RME muss ich noch machen) durchfahren wird.
Im doc 2.docx  habe ich mal begonnen und stehe da an. Was muss ich nun machen? Wie sage ich dem stw das es blinken muss?

Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe.

Gruess Max
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB

Dieter Wolf

#9
Hallo Max

erst einmal besten Dank für dein Vertrauen.Sag mal warum nimmst du nicht den Blinkgeber der zum Bausatz gehört.Das vereinfacht doch das ganze du steuerst den Blinkgeber mit deinem Schaltdekoder an und schon blinkt es.Das heißt die Signale an den Baustein,und die Spannung für den Blinkgeber vom Schaltdekoder.
Du mußt im Stellwärter bei der UND Verknüpfung den Rückmelder eintragen der das Andreaskreuz schalten soll und unten unter ,,wenn Bedingungen zutreffen (Einschalten)" trägst du die Adresse vom Blinkgeber ein wenn er einschalten soll.Unter ,,wenn Bedingungen nicht zutreffen (Ausschalten)"trägst du die selbe Adresse ein.
Max zu deinem letzten Bild wenn du da in der UND Verknüpfung den Virtuellen Kontakt einträgst und nicht Das Signal müßte es schon klappen.
Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2

Dieter Wolf

Hallo Max noch ein Nachtrag,alle hier im Forum sind immer bemüht das Beste zu geben um schnell zu einer Lösung zu gelangen.
Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2

Max Bruderer

Hallo Dieter

Das weis ich sehr zu schätzen.

Habe die Blinkelektronik angeschlossen und es Blinkt  :) . Zwar immer aber immerhin.

Ich werde jetzt die RME anschliessen damit ich das auch ausprobieren kann. Vielen dank vorweg schon.

Gruess Max
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB

Max Bruderer

Hoi Dieter

Es klappt !!! Vielen Dank für Deine Hilfe

Super Sache !!

Gruess Max
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N/ 2 Intelliboxen/ 2 Grosse Bildschirme/ Fleischmann/ Minitrix/ Atlas
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11/ SSD ca. 1TB

Dieter Wolf

Hallo Max,das freut mich das ich dir helfen konnte.
Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2