Wozu sind Bahnsteigsymbole gut?
 

Wozu sind Bahnsteigsymbole gut?

Begonnen von Zugschubser, 11. Juni 2023, 17:41:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Zugschubser

Guten Abend,
die Herausforderung ist, dass die Züge weit über das Bahnsteigende hinaus fahren und nicht am Zugnummernfeld halten.
In den Eigenschaften des Zugnummernfeldes gibt es ja die Möglichkeit Anhaltepunkte zu definieren,- leider wirkungslos.
Im Gleisbild-Editor habe ich nun gesehen, dass es "Bahnsteigsymbole" gibt.
Diese habe ich bis jetzt nicht genutzt.
Leider finde ich weder im Handbuch noch im Forum, auch nicht im WWW oder in der Hilfe etwas zu den "Bahnsteigsymbolen".
Haben die nur "informativen Character" oder sind sie auch funktional?
Sprich,- ich muss einen Bahnsteig im Gleisbild anlegen, dass auch die im Zugnummernfeld eingetragene Halteposition eingehalten wird? Oder auch die in der Fahrstraße entsprechende ausgewählte Option.
Gerne auch die Fundstelle im Handbuch, in de rdei Bahnsteigsymbole beschrieben sind. Die Schreibweise im Programm entspricht wohl nicht immer der Schreibweise im Handbuch oder der Hilfe.
Grüße aus Frankfurt am Main
Matthias
  • Win-Digipet-Version:
    218.2.19-32 Small Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    WINDIGIPET 2018 Standard Edition, Märklin C-Gleis, Märklin Gleisbox, MS2, CC-Schnitte, CC Gleisreporter de Luxe
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN10

Torsten Junge

Hallo Matthias,
Die Bahnsteigsymbole sind zur besseren übersicht, nicht funktionel. Haben auch nichts mit dem Halt am Bahnsteig zu tun. Es gibt Bahnsteigsymbole (Licht schalten K83/84) die kann man an den entsprechenden Bahnhof / -gleis einzeichnen, um Licht oder eine Funktion zu schalten.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.43 (2025.0b)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 185 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 582 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 464RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 18.10.25

Willi Emmers

#2
Hallo Matthias,

ich gehe mal davon aus, dass bei dir der Eintrag "WDP 2018 small edition" stimmt.

Dann solltest du mal eines deiner ZNF mit der rechten Maustaste anklicken. In Fenster die Option "Eigenschaften Zugnummernfeld" anklicken.
Im erscheinenden Fenster, setzt du mal einen Haken bei "Intelligentes Zugnummernfeld".

Ab hier verweise ich auf das Handbuch 2018 small Edition ab Seite 386 wird alles ausführlich erklärt, auch wie das mit dem Halt am Bahnsteig funktioniert.
Das Bahnsteigsymbol dient eigentlich nur dazu, anzuzeigen, dass hier am Bahnsteig gehalten wird.
Wichtig dabei sind exakte Längenangaben.
Ansonsten hat das Bahnsteigsymbol keinerlei Funktion.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Zugschubser

Hallo Torsten & Willi,

Danke, das wollte ich wissen und habe es auch so befürchtet.
Genau, das ist mein Problem Willi, dass die Einträge wirkungslos sind.
Dann werde ich mal weiter forschen.
Grüße aus Frankfurt am Main
Matthias
  • Win-Digipet-Version:
    218.2.19-32 Small Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    WINDIGIPET 2018 Standard Edition, Märklin C-Gleis, Märklin Gleisbox, MS2, CC-Schnitte, CC Gleisreporter de Luxe
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN10

Siegfried Biermann

Hallo Matthias,
vielleicht habe Ich deine Frage falsch verstanden.
du sagst Bahnsteig Symbole 
aber du nennst auch den Bahnsteig im iFAZ

Das sind Riesengroße Unterschiede


Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2025.0b , Bürorechner AMD 5 500U, 32GB Ram, Win11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Willi Emmers

#5
Hallo Matthias,

Welche Funktion hast du denn vom Bahnsteigsymbol erwartet?

Stell doch mal dein Projekt hier als Anhang ein.
Dann kann man vielleicht sehen, wo der Hase im Pfeffer liegt.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit