Anzeige DCC oder MM und beides im Keyboard
 

Anzeige DCC oder MM und beides im Keyboard

Begonnen von Siegfried Biermann, 16. Juni 2023, 08:51:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Siegfried Biermann

Hallo Zusammen,ich mal wieder.
Da ich jetzt ein bisschen verwirrt bin, kann mir vielleicht jemand aus den Forum weiter helfen.
Beim Einrichten der Magnetartikel habe ich im Keyboard unterschiedliche Anzeigen.
Einstellungen:
MA 1 DCC Zentral Ecos2 und Ma2 MM Zentrale Ecos2. Das ist alles richtig im Keyboard.
Jetzt Zentrale Tams dazu MA3 DCC und MA4 MM. Im Keyboard werde beide Möglichkeiten angezeigt. Beide MA3 und MA4.
DCC und MM egal welche ich bei Tams benutze. Bei der Ecos2 ist das nicht der Fall.
Woran kann das liegen.
Jetzt bitte  nicht  verknüpfen sagen, dann ist das auch nicht richtig.
Ich meine die Tams müsste das genauso anzeigen wie die ECOS2.
Tams ist eine Easy Control .
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Edwin Schefold

Hallo Siegfried

Normal sollte das nicht gehen, da alle Zentralen immer vierer Gruppen bilden.(1-4;5-8 usw.)
Somit kann es nicht sein, dass hier 2 Einstellungen möglich sind.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Siegfried Biermann

Hallo Edwin,
Jetzt habe ich das mal geändert 4 MA in DCC und 4MA in MM .
Siehe Grafik Keyboard.

Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Markus Herzog

Hallo Siegfried,

Bei der Ecos könnte man zum Beispiel parallel zwei Weichen einrichten mit Adresse 3, eine mit DCC und eine mit MM.

Bei der Tams muss man sich entscheiden entweder hat man da dann den Magnetartikel mit Adresse 3 mit DCC oder mit MM. beides gleichzeitig geht nicht vom Interfaceprotokoll her. Und somit ist automatisch durch eine DCC Weiche 3 auch die Adresse 3 MM belegt und nicht mehr verfügbar.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Siegfried Biermann

Hallo Markus,
Jetzt verstehe ich die Sache nicht so recht.

Warum zeigt bei Tams das Keybord alles an und bei der ECOS nicht?
Hat das mit dem Interface zu tun?
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner i7/8550 16GB RamWin11 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Markus Herzog

  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7