Verschiedene Booster den RM zuweisen
 

Verschiedene Booster den RM zuweisen

Begonnen von Billy-Ray69, 12. August 2023, 16:39:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Billy-Ray69

Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich gerade neben dem Aufbau der Gleisanlagen auch wieder ein bisschen mit der Einbindung des Gleisplans in WDP. Ich habe den Gleisplan in WDP immer parallel zum Gleisbau angepasst. Ich habe im Bereich des HBF und der Wendel 1 drei Booster (Fichtelbahn ReadyBoost) verbaut, es folgen noch weitere für den Bereich BF-Süd und Wendel 2.
Wie kann ich die RMK dem Booster zuweisen, an dem sie angeschlossen sind? Über das Booster Management (Blitz) bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen. Zur Zeit werden alle Booster wohl als einer erkannt  :o, da alle Gleise befahren werden können.
Kann man jeden Kontakt direkt dem passenden Booster zuweisen? Auf dem 1. Bild ist mal ein Ausschnitt vom Gleisplan zu sehen und unten der ganze... Die in Grün geschriebenen RMK gehören zum Booster Wendel 1, die Blauen zum Booster HBF Gleis 3/4 und die Türkisen gehören zum Booster HBF Gleis 1/2...





Gruß Marco
Freue mich auf Informationen und Austausch :-)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Fichtelbahn BiDiB, IF2, ReadyBoost, GBM16TS, ReadyTLE16, ReadyMagnet, ReadyServoTurn, NeoControl
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Pro 64

Kurt Aberle

Hallo Marco,

ja man kann jeden Rückmelder den Boosterkreis zuordnen, die Zuordnung erfolgt im Gleisplan, dort wo die Rückmelder und die Magnetartikel die Adressen hinterlegt werden.
Gerne kann ich es Dir zeigen wenn du magst, ist nicht schwierig, einfach melden.

Gruß Kurt
Märklin 3-Leiter, BiDiB-IF2, ReadyBoost, OneOC, GBM16TS, RadyMagnet, ReadyServoTurn, Viessmann Weichenantrieb,
Märklin Signal 746xx, Sounddecoder ESU, Zimo, D&H, Märklin Serien Decoder.
Win11 Prof. 64 Bit Intel Core 5 32 GB Arbeitsspeicher, SSD.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter, BiDiB-IF2, ReadyBoost, OneOC, GBM16TS, RadyMagnet, ReadyServoTurn, Viessmann Weichenantrieb, Märklin Signal 746xx, Sounddecoder ESU, Zimo, D&H, Märklin Serien Decoder.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Prof. 64 Bit Intel Core 5 32 GB Arbeitsspeicher, SSD - Festplatte,

Billy-Ray69

Hallo Kurt,
ich habe drei Booster bereits in Betrieb und wie oben beschrieben angeschlossen.
Ich müsste ja, bevor ich die RMK zuteile, wahrscheinlich erst einmal die Booster anlegen 😅🤔, dann die entsprechenden RMK den Boostern zuordnen... oder 🤔

Gruß Marco
Freue mich auf Informationen und Austausch :-)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Fichtelbahn BiDiB, IF2, ReadyBoost, GBM16TS, ReadyTLE16, ReadyMagnet, ReadyServoTurn, NeoControl
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Pro 64

Kurt Aberle

Hallo Marco,

als erstes werden die Rückmelder erstellt und dem Gleissymbol zugewiesen.
Danach werden die eingerichteten Booster dem Gleissymbol zugewiesen, so habe ich meine Boosterkreise eingerichtet. Zudem sind meine Boosterkreise zum Schluss erstellt worden, also kein Stress, geht auch Nachträglich.
Hab dir mal was angehängt könnte helfen...
Sind deine Booster überhaupt fähig als Booster Management/Stromanzeige zu fungieren?

Gruß Kurt
Märklin 3-Leiter, BiDiB-IF2, ReadyBoost, OneOC, GBM16TS, RadyMagnet, ReadyServoTurn, Viessmann Weichenantrieb,
Märklin Signal 746xx, Sounddecoder ESU, Zimo, D&H, Märklin Serien Decoder.
Win11 Prof. 64 Bit Intel Core 5 32 GB Arbeitsspeicher, SSD.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter, BiDiB-IF2, ReadyBoost, OneOC, GBM16TS, RadyMagnet, ReadyServoTurn, Viessmann Weichenantrieb, Märklin Signal 746xx, Sounddecoder ESU, Zimo, D&H, Märklin Serien Decoder.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Prof. 64 Bit Intel Core 5 32 GB Arbeitsspeicher, SSD - Festplatte,

Billy-Ray69

Hallo Kurt und zusammen,

danke für den Plan. Die Booster habe ich erstellt und konnte die Bereiche auch zuweisen. Bei mir ist die  ID Nummer aber nicht fortlaufend wie bei dir 1,2,3,4 sondern 1,4,6 und diese kann ich auch nicht umbenennen. Die Stromaufnahme/Verbrauch wird auch nicht angezeigt.

Gruß Marco
Freue mich auf Informationen und Austausch :-)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Fichtelbahn BiDiB, IF2, ReadyBoost, GBM16TS, ReadyTLE16, ReadyMagnet, ReadyServoTurn, NeoControl
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Pro 64

Sven Spiegelhauer

Hallo Marco,

ID-Nummern sind Datenbank-Eigenschaften ein eindeutiges Merkmal. Wird ein Eintrag gelöscht, dann ist die ID verbrannt. Für Dich bedeutet das in diesem Fall nichts was zu beachten wäre.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Bernd Senger

Hallo Marco,
für die Stromanzeige mußt Du die Boosterparameter einstellen. Bitte schau Dir mal die angehängte Grafik an. Die markierten Einstellungen sind bei einem BiDiB-Booster relevant. Die ID (ganz unten) wird bei Dir eine andere sein.
In der Grafik ist der Booster abgeschaltet, da der Screenshot in der Büroversion gezogen wurde. Ansonsten wäre das Symbol vor dem Eintrag in der Boosterliste grün.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Billy-Ray69

Super und danke, jetzt konnte ich den entsprechenden Booster zuweisen 🧐👍🏻

Gruß Marco
Freue mich auf Informationen und Austausch :-)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Fichtelbahn BiDiB, IF2, ReadyBoost, GBM16TS, ReadyTLE16, ReadyMagnet, ReadyServoTurn, NeoControl
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Pro 64