Rückmeldemodul L88
 

Rückmeldemodul L88

Begonnen von MikeAr, 21. September 2023, 11:24:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MikeAr

Hallo ich bin blutiger Anfänger und habe auf dem PC WIN-DIGIPET 2021 Demo installiert. Als Anlage habe ich das Starter Set ICE2 in H0 von Märklin. Steuern tu ich mit der CS3 Plus. Mein Problem ist, die Kontakte vom L88 werden in der CS3 angezeigt in grau und bei Belegung in gelb. Win-Digipet ist mit der CS3 verbunden und meine Loks kann ich fahren aber ich bekomme die Kontakte vom L88 nicht in Funktion. Vielleicht kann mir jemand helfen?
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2010 Demo
  • Anlagenkonfiguration:
    Verbindung zur CS3-Plus Mobile Station 2 L88 M84 und Arduino
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Hubert Becker

Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

Helmut Kreis

Hallo Mike,

sind die Kontakte im Gleisbild eingetragen und in WDP konfiguriert?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

MikeAr

Hallo Helmut ! erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe die RM-Kontakte bzw. das L88 in WD angemeldet aber die Kontakte scheinen nicht zu reagieren, leider weiß ich nicht warum.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2010 Demo
  • Anlagenkonfiguration:
    Verbindung zur CS3-Plus Mobile Station 2 L88 M84 und Arduino
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

MikeAr

Zitat von: Hubert Becker in 21. September 2023, 12:46:44
Hallo Mike,


vielleicht hilft Dir dieser Betrag weiter


https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=73097.0

Hallo Hubert Danke für die Antwort, ich werde mir den link ansehen.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2010 Demo
  • Anlagenkonfiguration:
    Verbindung zur CS3-Plus Mobile Station 2 L88 M84 und Arduino
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Lutz Jaurisch

Hallo Mike,

soweit ich das erkennen kann, hast Du den falschen BUS zugewiesen. Der darf nicht "0" lauten sondern 1 oder 2, je nachdem woran Du angeschlossen bist.

Ich habe ebenfalls eine CS3+ und eine CS3 mit einem L-88 (für zwei unabhängige Modellbahnen) und da funktioniert es ohne Probleme.

Vielleicht hilft Dir meine "Datei" weiter, jedenfalls sollte es dann klappen.
mit freundlichen Grüßen vom Deisterrand
Lutz Jaurisch
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 plus, C-Gleis - Märklin Decoder
  • Rechnerkonfiguration:
    MoBa-Rechner (Mini PC Intel Core I5-11320H) Win 11 pro, I5-4400 Ghz, Büro-PC (Tower) Win 10, I5-2500K

MikeAr

Oh Hallo Lutz werde ich sofort Kontrollieren, vielen Dank ich verzweifle schon daran aber versuche es trotzdem immer wieder.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2010 Demo
  • Anlagenkonfiguration:
    Verbindung zur CS3-Plus Mobile Station 2 L88 M84 und Arduino
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

MikeAr

Hallo Lutz echt Super, habe Deine Einstellung gemacht und WD erkennt die Rückmelder.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2010 Demo
  • Anlagenkonfiguration:
    Verbindung zur CS3-Plus Mobile Station 2 L88 M84 und Arduino
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

MikeAr

Hiermit möchte ich mich bei Euch allen für die Hilfe Bedanken und ich bin echt froh das es funktioniert. Vielen Dank !!!
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2010 Demo
  • Anlagenkonfiguration:
    Verbindung zur CS3-Plus Mobile Station 2 L88 M84 und Arduino
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10