Importieren ein Fahrzeug - aus einem anderen Projekt ?
 

Importieren ein Fahrzeug - aus einem anderen Projekt ?

Begonnen von Krogsgaard, 15. Dezember 2023, 21:16:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krogsgaard

Hallo WDP Freunde

Soweit ich sehe, kann man nicht ein Fahrzeug aus einem anderen inaktiven Projekt in das aktive Projekt importieren. Oder kannst man das ?

Wenn es andere gibt, die diesen Wunsch ebenfalls hatten, könnte es ein Vorschlag für eine zukünftige Version sein 😊

Gruß Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo T14 i7, windows 11, 24 gb ram, 64 bit

RainerB

Hallo Jens,
klar geht das.
Die gewünschte Lok ist aus dem einen Projekt auszuwählen und zu exportieren
und dann in das neue Projekt zu importieren.
Du musst Dir nur klarmachen, in welches Verzeichnis Du die Lok exportierst.
Im Prinzip geht jedes, sinnvoller ist es aber das Backup Verzeichnis Deines Zielprojektes.
LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Torsten Junge

Hallo Jens,
das geht aus der Fahrzeug-Datenbank heraus.
Im aktiven Projekt aus der Fahrzeug-Datenbank die gewünschte Lok exportieren. Das Projekt schliessen und das Projekt öffnen und Fahrzeug-Datenbank öffnen in der die Lok importiert werden soll.
Sollte es dann an einer anderen Anlage sein, so kann es sein, dass die Lok aber neu eingemessen werden muss, da eventuell andere Spannung am Gleis anliegt. ;)
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Krogsgaard

Hallo Rainer und Torsten,

Vielen Dank - Ich werde das sofort ausprobieren 😊

Grüße von einem glücklichen Dänen 🇩🇰🇩🇰
Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo T14 i7, windows 11, 24 gb ram, 64 bit

Krogsgaard

Hallo,

Es funktioniert wirklich gut – und ich sehe, dass man auch ein Fahrzeug kopieren kann. Und man kann ein Lokomotivbild spiegeln – wunderbar – früher habe ich dafür Photoshop verwendet.

Es muss an der Zeit sein, Windigipet zu erkunden und nachzusehen, ob es noch andere clevere Funktionen gibt, die ich übersehen habe 😊

Gruß Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo T14 i7, windows 11, 24 gb ram, 64 bit

S.Dankwardt

#5


Hallo

Nur zur Klarstellung:
Exportieren geht aus einen laufendem Projekt.

Dann wieder auf das aktuell Projekt wechseln.
Hier kann dann ein Fahrzeug importiert werden.
Beachte:
Ersetzen eines vorhandenen Eintrags
oder einen neuen Eintrag erstellen.

Solche Dateien (.mdb) können auch weitergereicht werden
um sie auf einer anderen Anlage zu importieren.

z.B. (DC-Car Feuerwehr mit 18 Funktionen.)
-------------
Aus einer Datensicherung kann die komplett Fahrzeugdatenbank geladen werden.
Sie muss aber vorher auch gespeichert worden sein!
------------
Die Aufgabenstellung von Jens ist aber auch interessant.






Mustervorlage für die Feuerwehr zum Herunterladen.
https://www.modellautobahnen.de/WDP/fahrzeug/fw1.zip

Die FW1.ZIP auspacken:
Daten: FW1.mdb
Bild:  HLF1.jpg
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB