Bedinungsanleitung für Märklin 6020 & Märklin 6051 - Seite 3
 

Bedinungsanleitung für Märklin 6020 & Märklin 6051

Begonnen von michaelthiem, 09. Januar 2024, 17:13:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

michaelthiem

Zitat von: Andreas in 17. Januar 2024, 20:52:38
Hallo Michael,
soweit ich das verstehe sind die Dekoder für das 2 Gleis System ungeeignet oder Du arbeitest mir Kontaktgleisen bzw Reedkontakten.

Ja ist auch so bei mir.
Ich habe 10 Lichtenschrankensystem, 5xReedkontakte, 5xHallsensonsoren.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

Torsten Junge

Hallo Michael,
mit deinem Hilfsgleis in WDP hast du alle RM konfiguriert, sonst ist in WDP damit alles ordnungsgemäss eingetragen. Das nun keine Anzeige kommt liegt an der Hardware, Interface, Kabel, RM Module. :(
Hast du mal nur ein RM Decoder angeschlossen, anderes Flachbandkabel ausprobiert.
Hat diese Konstellation den schon mal vor dem Kauf oder wo anders funktioniert?
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

michaelthiem

Einzeln habe ich die Decoder auch schon getestet. Da geht auch nix.
Auch schon alle Kabel ausprobiere untereinander zu tauschen.
Ich habe die 3 Decoder, das Interface und die Central Control einzeln gekauft.
Die 3 RM Decoder sollen vorher an einer Ecos funktioniert haben.

WDP Erkennt das Interface und auch wenn ich die Central Unit von der Spannung trenne. Ansteuern kann auch WDP die Central unit, da geht immer bei Start und beenden die Lampe aus.

Ich habe auch festgestellt wenn ich das Flachbandkabel an der anderen Seite einstecke das dann alle RM Kontakte als belegt angezeigt werden.

Ich habe leider keinen Schalt decoder um die Central Unit zu testen, Ich kann also nicht sagen ob nur der S88 Bus am Interface defekt ist und der Rest Inordnung .
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

michaelthiem

Damit ich vielleicht das Ganze mal eingegrenzt bekomme.

1.Die RM Decoder sind richtig in WDP eingetragen.
2.WDP kann die Central Unit ein und ausschalten,also Central Unit in Ordnung.
3.Verbindung über das Interface zum PC in Ordnung.

Ursache die übrig bleibt.
1. das S88 Schnittstelle am Interface ist defekt.
2. alle Flachbandkabel sind defekt.
3. alle 3 RM Decoder sind defekt.

  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

Michael Möller

Hallo Michael,

Du bist Dir ganz sicher, dass Du das Flachbandkabel nicht verdreht hast?
Wenn man es um 180 Grad verdreht einsteckt kommt es auch zu der "Totalbesetztmeldung".

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

michaelthiem

Habe ich geprüft, der Stecker ist mechanische codiert und bekomme ich eigentlich nicht anders auf den RM Modul
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

Ralf Schröder

Hallo Michael ,
nur mal Interessehalber gefragt :
Von wo hast Du die Masse zum testen genommen ?
Das würde mich jetzt aber mal brennend interessieren .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

michaelthiem

Die Masse war von den Paar Klemmen Rot/braun an der Central Unit.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

Enno Cöster

Hallo zusammen,

Möchte nur kurz von meiner Erfahrung mit schrecklichem Kurzschluß berichten, der mich Monate beschäftigte. Auf der Anlage war alles in Ordnung, aber ich mußte sämtliche Märklin-Flachkabel zwischen den Boostern rauswerfen. Habe diese durch Tams-Kabel ersetzt, dann war alles gut.

Mit besten Grüßen
Enno
Märklin HO, K-Gleis und M-Gleis; Loks mfx und DCC; Schalten mit Tams Easy Control, K83, K84, Viessmann und IEK; Fahren mit Tams Easy Control V2.2.3, Mä-Fahrbooster 6015, 6017 und Tams B3; Rückmelder S88;

Mä CS3 nur zum Programmieren von Mfx-Loks;
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Office
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 Bit

Andreas

Vieleicht mal die Flachbandkabel durchklingeln?
PC AMD X4 Quad 3,0 GHz,4GB,1TB,Windows 11/ 64bit
U-Anlage Spur N ca. 18m², Digipet 2018.2b
Twin-Center,7 Stück Power3, 250 Rückmelder
HSI,Weichendecoder von LDT,Servodecoder verschiedener Hersteller,Car System mit Rückmeldung,Drehscheibendekoder von Sven Brandt,Schmalsurbahn Nm 8 Loks digital mit Faulhabermotor

michaelthiem

Ja das und ich habe nun ein S88 Tester bestellt
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

michaelthiem

Habe nun den S88 Tester bekommen und getestet.

alle 3 Flachbandkabel sind I.O.
Ohne Decoder zeigt der Tester das alle Signale und Spannung I.O.  sind.
Sobald ich einen Decoder, egal welchen der drei, anstecke Zeigt das Tool, das die 3 Signale fehlen.
Ich habe die Spannung nach gemessen und die brechen völlig zusammen wenn ein Decoder angesteckt wird.

Mögliche Ursache
1. Alle 3 Decoder sind defekt.
2. Der S88 Ausgang von Interface ist defekt.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

michaelthiem

Kurze Info

Ich habe mit eine neues S88 Interface besorgt und das mit den 3 Decoder getestet.
Alle 3 decoder sind In Ordnung, es lag also an dem S88 Interface von Märklin 6051.

Ich habe mir ein S88 Interface mit einem Arduino Nano gebaut.
Das lauft sehr gut und ist sehr günstig.



https://mobatron.4lima.de/2020/05/s88-scanner-mit-arduino

Ich kann und alles In die Anlage einbauen und anschließen.
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb