Laufzeitfehler und Datensicherung
 

Laufzeitfehler und Datensicherung

Begonnen von Dr. J. Schmidt, 26. Januar 2024, 16:58:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. J. Schmidt

Hallo liebe WDPler,
ich hatte heute einen Laufzeitfehler mittendrin im Betrieb aller FAM. Nach quittieren wurde Win-Digipet beendet.
Nach einem Neustart wurde mitgeteilt, dass vor längerer Zeit ein Datenabbild gespeichert wurde.
Das Gleisbild war mit den Stellungen der Züge natürlich nicht verwertbar, so dass ich eine längere Zeit brauchte die Züge mit der Maus wieder auf die richtigen FAZ zu schieben. Das ist natürlich eine heftige Arbeit, insbesonders, da ich unter der gesamten Anlage und in den Schattenbahnhöfen die Züge suchen musste.https://www.windigipet.de/foren/Smileys/default/angry.gif

Bei Durchlauf der FAM kommt irgenwann die Meldung : Datensicherung bei Stillstand aller Züge.

Kann man irgendwie eine solche Datensicherung "manuell" auslösen? Zur Not kann ich alle FAM ja anhalten und wenn dann alle Züge zum Stillstand gekommen, sind eine Datensicherung aus dem Gleisbild aufrufen ??
schöner wäre es, wenn man bei einem "Absturz" das letzte Gleisbild aufrufen könnte.

Besteht eine Lösung?


Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Markus Herzog

Hallo Herr Dr. Schmidt,

gesichert werden kann immer nur beim vollständigen Stillstand und auch dann kann ja nur das automatische Erfolgen.
Zusätzlich kann man das manuell antriggern über das Diskettensymbol in der Symbolleiste von WDP (meist das dritte Symbol von oben links).

Grüße
Markus Herzog
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Dr. J. Schmidt

Hallo Herr Herzog,
vielen Dank; eine Datensicherung aus dem Startcenter mache ich öfters nach einer "Sitzung" oder Änderungen in den verschiedenen Editoren.
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Markus Herzog

Hallo Herr Schmidt,

vom Startcenter hatte ich nicht gesprochen.

Sie hatten gefragt:
ZitatKann man irgendwie eine solche Datensicherung "manuell" auslösen? Zur Not kann ich alle FAM ja anhalten und wenn dann alle Züge zum Stillstand gekommen, sind eine Datensicherung aus dem Gleisbild aufrufen ??

und daher hatte ich geantwortet:
Zitatusätzlich kann man das manuell antriggern über das Diskettensymbol in der Symbolleiste von WDP (meist das dritte Symbol von oben links).
Damit triggert man genau das an was periodisch passiert während des Betriebs und auch beim regulären Programmende

Grüße
Markus Herzog
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Dr. J. Schmidt

Sehr geehrter Herr Herzog,
nochmals vielen Dank für die Richtigstellung. Ich habe eine eigene Symbolleiste und darin ist die Hauptsymbolleiste nicht eingeschlossen und ich nicht wusste, dass man mit dem "Diskettensymbol" eine aktuelle Datensicherung erstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM