Mehrere Projekte in WinDigipet
 

Mehrere Projekte in WinDigipet

Begonnen von Mrstone, 13. Februar 2024, 12:48:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mrstone

Hallo liebe Freunde,

Ich habe der WinDigipet 2021 Vollversion mit Update an meiner PC installiert. Es ,,spricht" mit meiner Märklin CS3+ sowie meiner µ-Rail Speed zusammen ohne Probleme.

Ich habe in meinem ersten Projekt ,,Moritzburg" alle meine Loks eingemessen und alle Funktionen angepasst. Soweit so gut.


Weil Ich absoluter Neubeginner im WinDigipet bin habe Ich für Testzwecke ein weiteres Projekt ,,Teststrecke" in WinDigipet angelegt und alle Loks auch da zugewiesen – wie Ich das machte erinnere Ich nicht mehr, aber alle Loks sind nur einmal im Projekt ,,Moritzburg" eingemessen (15 Stufe, ein Durchlauf pro Lok) und danach im Projekt ,,Teststrecke" übertragen mit allen Eigenschaften.

Jetzt kommt mein Problem die Ich hoffe das jemand mir helfen kann:

Ich habe 2 meiner Loks verkauft und 4 neue Loks gekauft.

Die verkauften Loks sind in Projekt ,,Moritzburg" entfernt (und auch in meiner CS3+ entfernt) und die 4 neue Loks sind im CS3+ ,,entdeckt" worden und in WinDigipet in der Fahrzeugliste von CS3+ ausgewählt und in der WinDigipet Fahrzeugliste überführt worden.

Nachfolgend wurden die Loks in WinDigipet eingemessen und die Mfx-funktionen wurden die zugehörige Funktionssymbole angepasst.


Das hat alles wie geschmiert gelaufen.

Aber wenn Ich dann nachfolgend in meiner Testprojekt ,,Teststrecke" ,,herumzieht" dann wird wieder die alte Lok Liste ohne meine Verkäufe und Neuerwerbungen präsentiert.

Ich habe meine Verkäufe hier manuell entfernt, kann aber nur die neuen Loks im Projekt ,,Teststrecke" importieren – und muss bei dessen alles ganz vom vorne definieren – Lok Name, länge usw., Epoche, Lok Typ, Bild, Funktionssymbole und Erneute Geschwindigkeitseinmessung der Loks.


Gibt es keinen leichteren Weg diese neuen Loks im Projekt ,,Teststrecke" mit ihre bereits eingemessenen und Funktionsmässige Eigenschaften vom Projekt ,,Moritzburg" zu integrieren?

Sven Spiegelhauer

Jallo Mrstone,

in der Fahrzeug-Datenbank kann man einzelne Fahrzeuge exportieren und importieren.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Mrstone

Hallo Sven,

schönen Dank, Ich habe es überprüft und alles klappt.

Aber - wenn Ich ein neue Lok (mfx+) ins Gleis bringt und sie sich in meiner CS#+ angemeldet hat, danne sieht WinDigipet nachfolgend die Lok mit Funktionen wenn übertragen in WinDigipet, aber alle Funktionen sind mit derselbe symbol zu sehen und muss nachfolgend manuell mit der richtige symbol in WinDigipet angepasst werden.

Ist das richtig oder habe Ich etwas Falsch gemacht?

Markus Herzog

Hallo MrStone,

hast du mal ein Online Update über das Startcenter gemacht. Die Systemhersteller erweitern regelmäßig ihre Funktionssymbole in der Zentrale und wir müssen dann immer wieder neu raten/ausprobieren welche der Symbolnummern in der Zentrale zu denen in WDP passen. Und wenn wir so was rauskriegen, bauen wir das wenn möglich in die Zuordnungstabellen ein.
Leider sind diese Numerierungen seitens der Zentralenhersteller meist nicht dokumentiert und wir müssen viel Experimentierarbeit leisten.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7