H0 1:87 Schilder selbst herstellen
 

H0 1:87 Schilder selbst herstellen

Begonnen von starwind, 26. März 2024, 23:18:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starwind

Hallo Moba Kollegen,

ich suche jemand der H0 1:87 Schilder individuell herstellt/herstellen kann.

Diese Schilder gibt es offiziell nirgendwo, aber ich möchte meine Digital Trennstellen "sichtbar" markieren.

Sollte z.B. "Digitale Trennung" oder so ähnlich heißen.

Ich hoffe mit dieser Frage nicht gegen die Regeln zu verstoßen, wenn ja möge einer der Moderatoren meine Anfrage bitte entfernen.

Mein bevorzugter MoBa Händler hatte keine wirkliche Idee.

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Christian Richter

Hallo Winfried,
Meinst Du Verkehrsschilder mit Abziehbilder ?
Oder solche wie bei der Großen Bahn, an der Strecke ( z.B. Wüst Ende oder H Tafeln mit deinem Individuellen Text)
Hast Du ein Beispiel Foto für uns.
VG Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49