Auslesen über den Lokprogrammer von Win Digipet.
 

Auslesen über den Lokprogrammer von Win Digipet.

Begonnen von Walter Leonhardt, 10. Mai 2021, 08:31:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Walter Leonhardt

Hallo zusammen,
ich habe versucht mit der Tams MC2 und den Lokprogrammer von WDP die Lokadresse auszulesen.
Als Adresse kam die  0 raus .
Kann es sein, daß dies noch nicht richtig klappt? Das auslesen der Adressen bei der MC 2 wird ja auch mit den einezelnen CV s gemacht. Da diese im Lokprogrammer bei WDP nicht ersichtlich sind ist dies nicht möglich. Kann mir hier jemand einen Tipp geben.
Vielen Dank

Walter
Freundlichst grüßt
Walter Leonhardt
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    intellibox I LDT HSI S88 seriell, Märklin Cs 3, MS2, Gerd Boll, BACAN-CAN-Bus Adapter für CS3 DSD2010
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 1700 MHZ 4 Kerne Win 10

Sven Spiegelhauer

Hallo Walter,

da gibt es noch kleine Unstimmigkeiten. Da wird es noch Abhilfe geben. Bitte etwas Geduld.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Manfred G.

Hallo zusammen,
hallo Sven,

wir haben uns im Verein  für eine DC-Anlage eine TAMS MC² zugelegt. Das Programmieren von Lokdecodern mit der Zentrale, sowohl Lesen wie Schreiben im DCC-Format funktioniert auf dem Programmiergleis. Wenn ich nun den Lokprogrammer von WDP verwende klappt es auf dem Programmiergleis nicht mehr (als Zentrale ist die mc² eingetragen). Es kommt eine Fehlermeldung, die in etwa besagt, dass der Dekoder nicht erkannt wird oder RailCom nicht aktiv ist. Allerdings kann ich mit WDP über die Hauptgleisprogrammierung alles Lesen und Schreiben.
Versuchsweise habe ich als 2. Zentrale die TAMS mc² p50x eingetragen. Damit versucht WDP den Decoder auszulesen, meldet dann aber beispielsweise als Adresse eine Null.
Aktuell verwenden wir noch WDP 2021, werden aber auf WDP 2025 upgraden.
Zitat von: Sven Spiegelhauer in 10. Mai 2021, 08:48:32Hallo Walter,

da gibt es noch kleine Unstimmigkeiten. Da wird es noch Abhilfe geben. Bitte etwas Geduld.

Bestehen diese Unstimmigkeiten noch immer oder welche Einstellungen müssen gewählt werden, um mit dem WDP Programmer arbeiten zu können?
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Sven Spiegelhauer

Hallo Manfred,

dieser Beitrag stammt ja noch aus WDP2018 wenn ich das richtig sehe. Leider kann ich zur MC² selbst nichts mehr sagen, da ich diese nicht habe. Aber eventuell jemand, der diese im Einsatz hat.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Bernd Senger

Hallo Manfred,

das Programmieren (Lesen und Schreiben) mit der mc² funktioniert bei mir einwandfrei. Habe es gerade noch einmal sowohl mit der Version 2021 als auch der Version 2025 getestet.
Beim Programmer ist auch das richtige Digitalsystem angewählt? Und auch lt. angehängter Grafik die mc² als Prog-Node eingetragen?
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Manfred G.

Hallo Bernd,

danke für deine Rückmeldung. Ich denke dein letzter Hinweis wird mir zum Erfolg verhelfen.
Zitat von: Bernd Senger in 01. Juli 2025, 19:10:26Und auch lt. angehängter Grafik die mc² als Prog-Node eingetragen?
Ich werde die nächsten Tage berichten, ob es geholfen hat.
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Manfred G.

Hallo Bernd,
wie vermutet lag der Fehler an dem fehlenden Eintrag für den Prog-Node. Jetzt klappt es einwandfrei 
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)