RM GB Littfinski
 

RM GB Littfinski

Begonnen von theo Porten, 23. August 2025, 10:26:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

theo Porten

Hallo zusammen,
Habe defekte Rm an B. gesendet Kosten-
Voranschlag pro Rm cirka 12 Euro am
ende waren es cirka 16 Euro eigentlich
günstig.Schade das Bü keine Ic für 7,50 mehr verkauft,dies ist häufig
defekt.
Ob man in Zukunft auf dieses Produkt
verzichtet.
Mit freundlichen Grüßen
Theo
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    lenz LZV200 ,RS Melder, USB/Lan,Peco 55,Fleischmann N
  • Rechnerkonfiguration:
    i5

Peter Ruffershöfer

Hallo Theo,
habe seit vielen Jahren die Rückmelder (16 er und 8er Opto) von ehemals LTD jetzt Bü... im Einsatz. Hatte mir mal einige der IC's aus Vorsicht auf Lager gelegt. Habe die bis jetzt nicht gebraucht. Wenn da öfters was defekt ist muss es eine Ursache dafür geben. Die Teile sind eigentlich robuster als manch andere Konkurrenzprodukte.
Gruß Peter :)
Windows 11, Digipet, Roco Z21, 2-Leiter, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM

theo Porten

Hatte mal bei EBay einige erworben.
Die waren wohl defekt.
Eigentlich konnte man bei lit noch
selber bauen,die Zeiten sind vorbei
auch Ersatzteile bestellen Schade.
Mit freundlichen Grüßen
Theo
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    lenz LZV200 ,RS Melder, USB/Lan,Peco 55,Fleischmann N
  • Rechnerkonfiguration:
    i5

Jürgen Schumacher

Hallo Theo,

eigentlich müsste man die Ersatzteile auch bei einer Elektrohandel bekommen,
denn LDT oder jetzt Bühler bezieht die Bauteile ja auch.
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

Rolf Lauks

Grüß Gott Theo,

Da Du ja Erfahrungen mit dem HSI 88 hast, habe ich eine Frage.

Baue zurzeit meine Anlage neu auf und habe den die DiCoStation  neu gekauft. Ich bekomme das Ding nicht zum Laufen. Habe den neuesten Treiber und fahre min WIN 11. Da gibt es ja keinen Treiber, der kommt noch von WIN 10. Habe alles nach Handbuch installiert, ohne Erfolg. Die grüne Lampe bewegt sich nicht. Habe auch in allen Trafos die Masse verbunden. Habe allerdings keinen Booster von Litt, muss ich den haben?

Vielleicht weißt Du oder ein anderer Freund eine Lösung.
Gruß Rolf
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 11, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 6 Booster mit 30 S88 IEK über CS2 geschaltet. 80 Weichen und 100 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

Eckhard

Moin Rolf,

USB?

Die Treiber sind unter Win 11 so eine Sache. Ich weiß nicht, warum die die Treiber nicht aktualisieren.

Aber die habe erst die Treiber der DICO-Station (DiCoStation HSI-88) geladen und und installiert. Und danach den Treiber (Dsi_Hsi_1_05_Windows10_64Bit) von der Website geladen und intalliert. Allerdings habe ich gleich unter c:/ einen Odner für HSI angelegt und die Treiber von dem Ordner aus installiert und seit zwei Jahren laufen die RMK's stabil
Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11