Beleuchtungssteuerung mit MQTT
 

Beleuchtungssteuerung mit MQTT

Begonnen von FRC, 25. Oktober 2025, 10:50:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FRC

Liebe Experten

Ich überarbeite gerade meine Lichtsteuerung der Moba und nutze nun neu MQTT dazu - eine coole Sache das MQTT!

Um den Tag - Nachtablauf zu steuern nutze ich im Gleisbild-Editor das Symbol 1301 - Morgen-Tag-Nacht-Dämmerung. Alles funktionier so erwartet, ich kann die 4 Zustände (Morgen, Tag, Nacht....) im Arduino auswerten.

Das einzige was stört, ist das bei der Prüfung des Gleisbild ein Fehler gemeldet wird, dass die zweite Digitaladresse nicht zugewiesen worden ist. Aus meiner Sicht ist diese für MQTT gar nicht notwendig und kann auch nicht eingegeben werden.

Könnte dieser Schönheitsfehler beseitigt werden oder mache ich etwas falsch?


Danke für Eure Hilfe.
Christoph
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Zentralen: BiDiB IF2 (Fahren / RM), YaMoRC YD7001 (Schalten) - Booster: ReadyBoost, - RM: GBM16TS - Schaltdecoder: Signal / Licht: QDecoder - ServoDecoder: DR4024 - Drehscheibe: StepControl
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10

Markus Herzog

Hallo Christoph,

Datensicherung bitte hochladen, dann sehe ich mir das die Tage an. Hilft mir es schneller nachzustellen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

FRC

Hallo Markus

Danke das du es überprüfst. Kein Stress deswegen, ist für mich nur eine Schönheitsfehler.

Grüsse
Christoph
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Zentralen: BiDiB IF2 (Fahren / RM), YaMoRC YD7001 (Schalten) - Booster: ReadyBoost, - RM: GBM16TS - Schaltdecoder: Signal / Licht: QDecoder - ServoDecoder: DR4024 - Drehscheibe: StepControl
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10

Andrzej

Have you tried to to use own configuration? I.e. user instead of light signal. Look at the attached screen shot.
Andrzej
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b Premium Eng
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC; BiDiB
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11Pro, iPhone 16

Markus Herzog

Hallo Christoph,

konnte ich nachvollziehen schon in der Büroversion. Wird geändert.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7