Sprungmarke fehler
 

Sprungmarke fehler

Begonnen von Krogsgaard, 03. November 2025, 15:54:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krogsgaard

Hallo WDP Freunde,

Ich bin gerade dabei, mein WDP-Projekt aufzuräumen, und dabei ist mir aufgefallen, dass ich einige Fehler im Zusammenhang mit Sprungmarken habe.
Das Problem ist – soweit ich sehen kann –, dass eine der Koordinaten einer Sprungmarke in mehreren verschiedenen Sprungmarken verwendet wird.

Ich sehe, dass ein Teil dieser Fehler von meiner Drehscheibe kommt. Dort habe ich von derselben Stelle auf der Brücke aus für jedes Anschlussgleis eine eigene Sprungmarke gesetzt. Das funktioniert eigentlich – aber anscheinend ist das nicht der richtige Weg.
ch sehe, dass es ein ähnliches Problem bei dem Zug-lift und der Schiebebühne gibt.

Meine Frage ist also: Soll man hier überhaupt Sprungmarken verwenden, oder wie macht man es richtig?

Viele Grüße
Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo T14 i7, windows 11, 24 gb ram, 64 bit

Peter Ploch

Hallo Jens,

meines Erachtens brauchst Du bei Fahrstraßen zur und von der Bühne einer Drehscheibe keine Sprungmarken. Bei unserer Drehscheibe im Club haben wir auch keine Sprungmarken eingerichtet. Auch bei der Schiebebühne und dem Lift benötigst Du keine Sprungmarken.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Sven Spiegelhauer

Hallo Jens,

Sprungmarken müssen eindeutig sein und dürfen keine Mehrfach-Verzweigung haben.


@Peter

bei einer Drehscheibe wird der Weg automatisch gefunden, wenn eine iDS angelegt wurde.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Krogsgaard

Hallo Peter und Sven,

Danke für eure Antwort :)
Ich habe diese Sprungmarken erstellt, bevor ich angefangen habe, mit IDS zu arbeiten.

Ich mache jetzt eine Kopie meines Projekts und entferne alle Sprungmarken rund um den Drehschiebe, den Loklift und die Schiebebühne.
Dann schauen wir mal, ob es trotzdem noch funktioniert  :)

Viele Grüße
Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo T14 i7, windows 11, 24 gb ram, 64 bit

Krogsgaard

Hallo,

Ich habe jetzt 35 Sprungmarken rund um Drehscheibe, Schiebebühne und Lok-Lift gelöscht – und alles funktioniert immer noch einwandfrei :) – also, wieder was gelernt :)

Viele Grüße,
Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo T14 i7, windows 11, 24 gb ram, 64 bit