Gleissymbol für einfache Kreuzung?
 

Gleissymbol für einfache Kreuzung?

Begonnen von Ralf_S, 08. November 2025, 17:40:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf_S

Hallo,

vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber im Gleisbildeditor finde ich kein Symbol für die Darstellung einer einfachen Schienenkreuzung - also feste Verbindungen, keine Weichen.

So habe ich dann aus Elementen der Hosenträgerkreuzung mir etwas zusammengebastelt, optisch passt es ja.  ;)

Nun sind natürlich keine Fahrten darüber möglich, weil ich keine Magnetartikeladressen für die vermeintlichen Weichen eingetragen habe. Wenn ich das dann mache (virtuelle Adressen), kann ich zwar fahren, aber es werden auch völlig unsinnige Fahrwege angenommen, z.B. über spitze Eckverbindungen.

Dann habe ich versucht, mit Sprungmarken die jeweiligen Richtungen, also immer geradeaus, festzulegen, auch das hat nicht zum Erfolg geführt.

Kann mir bitte jemand aufs Pferd helfen?  8)

Danke und Grüße, Ralf
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, CS3 und alle Digitalkomponenten (Booster, m84, m83, s88, etc. ) nur Märklin, ebenso das Rollmaterial (90% mfx)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Intel-i5, 32 GB RAM

Bernd Senger

Moin Ralf,

die "einfachen" Kreuzungen ohne Schaltfunktion werden tatsächlich aus zwei Symbolen fur 2-Wege-Weichen zusammengesetzt. Durch das Zusammenfügen erkennt WDP, dass es sich um eine Kreuzung handelt. Du vergibst der Kreuzung dann eine virtuelle Magnetartikeladresse. Die aufzuzeichnenden Fahrstrassen müssen nur für die physikalisch möglichen Wege erstellt werden.
Es ist aber wichtig, dass die Kreuzungen mit in den Fahrstrassen aufgezeichnet werden, da nur die Magnetartikel eine Verriegelungsfunktion gegenüber anderen Fahrstraßen übernehmen.   
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Manfred G.

Hallo Ralf,

Kreuzungsweichen oder Kreuzungen werden aus 2 spitz aufeinander stehenden Weichensymbolen dargestellt. Diese brauchen dann unbedingt eine Adresse. Wenn es keine Weiche sein soll, sondern eine reine Kreuzung, dann musst du sie nur noch auf virtuell setzen. Soweit hast du also fast alles richtig gemacht.
Jetzt brauchst du nur noch im Reiter Konfiguration der Magnetartikel-Erfassung die abknickende Fahrtrichtungen abhaken, so dass eben nur die Geradeaus-Fahrten übrig bleiben. Die zugehörigen Fahrstraßen kannst du dann ganz normal wie über andere Weichen auch, aufzeichnen. Sprungmarken gehören hier keine hin.
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)

Ralf_S

Danke Bernd und Manfred,

dann war ich ja schon mal auf dem richtigen Weg und werde eure Tipps noch berücksichtigen.

Schönes Wochenende noch,
Ralf
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, CS3 und alle Digitalkomponenten (Booster, m84, m83, s88, etc. ) nur Märklin, ebenso das Rollmaterial (90% mfx)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Intel-i5, 32 GB RAM

Henning S

Ist es möglich, die gleiche Funktionalität für Hosenträger zu erhalten? Ich bekomme nur 2 unabhängige Weichen. Siehe POS 21,6 und 22,6
Grüße
Henning
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Märklin CS3 mit CS2 slave, mfx DCC und MM
  • Rechnerkonfiguration:
    windows 10, i3-4130 CPU @ 3.40GHz 8gb ram