Situation der RMM - Seite 2
 

Situation der RMM

Begonnen von Armin, 08. Februar 2004, 21:33:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz Müller

Hallo Armin,

In Antwort auf:
Da habe ich übrigens vor kurzem angeregt, das Handbuch möge auf den Stand von 8.5 nachgebessert werden. Ich habe dabei mit keinem Gedanken an 2-300 Seiten Papier gedacht, sondern an diese "systematische aufbereitete Informationsmenge" oder Gebrauchsanweisung, die man gemeiniglich Handbuch nennt. Es reicht ja ein Download.



Gibt es doch. Unter http://www.windigipet.de/download3.html" target="_blank">http://www.windigipet.de/download3.html findest Du zum Runterladen:


WIN-DIGIPET Update-Handbuch
-   für Update auf Version 8.5 mit der AKTION TEDDYBÄR


WIN-DIGIPET Update-Kompendium
-   für alle Updates der Versionen 8.1 bis 8.5
-   Die über 120 neuen kostenlosen Features seit der Version 8.0 sind hier übersichtlich zusammengefaßt.




In Antwort auf:
Zur Nummerierung der RMK: Bitte auch im HB vermerken: Gerade bei Überarbeitungen von FStr (Gleisbild, Stellen, Freigeben, Folgeschaltungen...) bleiben oft alte Reste stehen (falsche RMK-Adresse, falsche Weichen und Signalschaltungen). So habe ich letzthin eine pötzliche Grünschaltung im Abstellbhf. erhalten, wenn ein Zug aus St.Nikolo abgefahren ist. Diese Fehler sind bei einer großen FStr Zahl kaum aufzufinden. Noch schwerer, warum in St. Nikolo eine endlose Warterei statt findet - eben weil im Abhf das Signal in einer aktiven FStr engagiert ist. Solche FStr löschen und neu erstellen ist manchmal vernünftiger als mehrfach zu überarbeiten.



In den letzten Wochen ist hier im Forum mehrfach darauf hingewiesen worden, dass bei Änderungen im Gleisbild zuerst gelöscht und dann neu eingetragen werden sollte. Beim bloßen Überschreiben kommt es immer wieder zu Fehlern, da WDP scheinbar alle auch hinter einem Symbol versteckte Befehle abarbeitet.      
Schöne Grüße

Franz Müller

Reiner Weber

Hallo Armin,

In Antwort auf:
Zum Forum: wenn man einen Beitrag schreibt und kurz im Forum etwas nachschauen will, läßt sich der angefangene Beitrag nicht zwischnespeichern; - man muß Alles neu eingeben.Gibt es hier einen anderen Weg?    



Zwei andere Wege:
1. Mit der rechten Maustaste auf "Antworten" klicken und "In neuem Fenster Öffnen" wählen. Für die Antwort öffnet sich dann ein neues Browserfenster, im ursprünglichen Fenster kann man nach belieben weiter surfen. (Getestet mit Internet Explorer.)

2. Falls man nicht nach der 1. Methode vorgegangen ist, einfach nochmal den Browser starten und "ganz normal" in das Forum gehen. Man darf sich nur nicht ein zweites Mal anmelden, sonst kann man die Anwort nicht mehr einstellen. Es können beliebig viele Browserfenster gleichzeitig geöffnet sein.

Mit freundlichen Grüßen
Reiner Weber  
Intellibox 1.5 (Motorola), Decoder Märklin/Viessmann, Uhlenbrock LocoNet Rückmeldemodule, WDP Pro X
Spur H0, Märklin K-Gleis
Intel Core2 Duo 2,66GHz, 4 GB Ram, Vista Ultimate