Installation und Konfiguration DC / AC bei der IB
 

Installation und Konfiguration DC / AC bei der IB

Begonnen von Frank Kutsch, 19. Februar 2004, 15:54:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Kutsch

hallo liebe digipetler,
ich stehe kurz vor der umstellung auf digitalbetrieb und habe noch ein paar grundlegende fragen, die aus dem IB handbuch irgendwie nicht klar (für mich) hervorgehen:
1. bei der umstellung des handreglers von AC auf DC wird dort auch gleichzeitig das system von DC auf AC umgestellt ??? ist mir noch nicht so ganz klar, es gibt doch trotz digital immer noch den unterschied zwischen Wechsel- und Gleichstromsystem, oder?! so wie das im handbuch steht handelt es sich doch bei der handreglerumstellung NUR um die charakteristik des reglers.
2. ich kann die lokdecoder ja auch über WDP ändern (DCC, VC`s usw...), brauch ich das anschliessend über die IB nicht, da die dies speichert ?
3. kann ich das über 2. beschriebene NUR auf dem programmiergleis durchführen, oder kann man später auch bremswege und beschleunigung der loks im betrieb einstellen ?
vielen lieben dank schonmal für eure hilfe, aber als anfänger ist es schon eine ganze menge holz, wenn man wirklich so ganz bei 0 anfängt *PUUH  
 

Thorsten Haller

Hallo,

In Antwort auf:
1. bei der umstellung des handreglers von AC auf DC wird dort auch gleichzeitig das system von DC auf AC umgestellt ??? ist mir noch nicht so ganz klar, es gibt doch trotz digital immer noch den unterschied zwischen Wechsel- und Gleichstromsystem, oder?! so wie das im handbuch steht handelt es sich doch bei der handreglerumstellung NUR um die charakteristik des reglers.



Du hast es völlig richtig erkannt. Die Umstellung bezieht sich nur auf die Verhaltensweise der Drehregler. Mit der Stromart hat das nichts zu tun. Die Begriffe wurden wohl in Anlehnung an die analoge Welt gewählt.

In Antwort auf:
2. ich kann die lokdecoder ja auch über WDP ändern (DCC, VC`s usw...), brauch ich das anschliessend über die IB nicht, da die dies speichert ?



Eine direkte Programmierung der Dekoder ist in WDP nicht möglich. Die CVs müssen schon über die IB gesetzt werden. Dort muß auch für jede Lok(adresse) das richtige Datenformat (MM, DCC, Selectrix) hinterlegt sein. In der Lokdatenbank von WDP muß dann jede Lok mit dem passenden Dekodertyp erfasst werden. Zusätzlich lassen sich dort weitere Werte wie Beschleunigungsverhalten einstellen. Diese werden aber vom Programm geregelt und nicht vom Dekoder.

In Antwort auf:
3. kann ich das über 2. beschriebene NUR auf dem programmiergleis durchführen, oder kann man später auch bremswege und beschleunigung der loks im betrieb einstellen ?



Man muß ganz klar unterscheiden, welche Einstellungen intern im Dekoder abgelegt werden und welche in WDP. Bei beiden gibt es z.B. eine Bremsverzögerung. Diese sind aber nicht identisch, sondern ergänzen sich. Aus Erfahrung läßt sich sagen, daß Beschleunigungs- und Verzögeruzngswerte im Dekoder auf fast "0" eingestellt werden sollten, und das gewünschte Verhalten über die Einstellungen in WDP vorgenommen wird.
 
Viele Grüße
Thorsten

--
WDP 2018.1c Premium., IB (1.5), Märklin K&C-Gleis; Lokdekoder Märklin, Tams, Kühn; Tams-Booster; http://www.thorsten-haller.de
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c Premium