FP-Betrieb: Einbau weiterer Züge (Wunsch für WDP 9.0)
 

FP-Betrieb: Einbau weiterer Züge (Wunsch für WDP 9.0)

Begonnen von Heller, 17. März 2004, 20:21:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heller

Hallo WDP-Gemeinde,

jeder Fahrplan-Fan hat dieses Problem wahrscheinlich schon einmal erlebt: Neue Lok gekauft, Einbau in aktuellen Fahrplan durchführen, aber wie?

Zwei Alternativen:

a) Separater Test-Fahrplan

Am schnellsten (ohne Berücksichtigung etwaiger Folge-Aktivitäten) geht's wohl mit einem separaten Test-Fahrplan (entweder neu erstellt oder aus dem Standard-Fahrplan kopiert und angepasst).

Dann beginnt das Wechselspiel zwischen Test, Modifikation, Test etc.

Fertig! Aber wie arbeitet man jetzt den Test- in den Standard-Fahrplan ein?  Hier ist - wohl gemerkt - nicht die Frage des Anhänges/Einfügens gemeint, sondern die Einpassung in das Umfeld.

Wenn man jetzt die beiden Fahrpläne (mit allen Details) gleichzeitig sehen könnte ...

Offensichtlich war dieser Angang nicht der optimale Weg.

b) Einarbeitung in Standard-Fahrplan

Mit dieser Methode kommt man naturgemäß nicht so schnell zum ersten Test. Denn die Einpassung der neuen Lok in das Umfeld braucht je nach FP-Umfang einige Zeit.

Nach Fertigstellung könnte der Test eigentlich losgehen. Nur, dass jetzt der gesamte Fahrplan mit allen Loks zum Test ansteht und nicht die Zeilen der neuen Lok separat getestet werden können.

Deshalb jetzt mein Wunsch an WDP 9.0: Bei Aufruf des Fahrplan-Betriebs könnten die Loks zur Auswahl (einzelne, mehrere, alle) angeboten werden (ein bisschen ähnlich der Auswahl von Automatik-Bereichen im AK-Betrieb).

Damit wären jetzt die FP-Zeilen der neuen Lok separat testbar. Die umständlichere Alternative: Eine Kopie des Fahrplans mit Entfernung aller andere Loks betreffenden Zeilen.

Übrigens: Habe mir gerade eine neue Lok gekauft ...  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Peterlin

Hallo Herr Löffler,

bereits jetzt hätten Sie doch schon ein paar Möglichkeiten zur Verfügung:

Im Fahrplan-Editor:

1: Nach Einbau der neuen Lok in den Gesamtfahrplan isolieren Sie diese Lok (über den Button "Lokomotive isoliert anzeigen") und testen Zeile für Zeile.

2: Nach der obigen Isolierung könnten Sie auch nur diese neue Lok in einen neuen Fahrplan zu Testzwecken abspeichern.

Im Fahrplanbetrieb:

Über den Button "Lok im Fahrplan freigeben/sperren" könnten Sie die gewünschten Loks zu- oder abschalten.  
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin