Messwagen von Märklin
 

Messwagen von Märklin

Begonnen von Lothar Pape, 21. März 2004, 19:19:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lothar Pape

Hallo Modellbahnfreunde,

habe ein Problem mit meinem Messwagen von Märklin.
Auf der Anlage meines Freundes läuft der Wagen mit allen Funktionen fehlerfrei.
Auf meiner Anlage ist dies leider nicht der Fall.
Der Wagen reagiert auf keine Funktionen der Tasten F1-F4.
Die Anlage meines Freundes wird mit einer Control-Unit 6021 gesteuert.  Ich steuere meine Anlage mit einer Intellibox und Windigipet.
Müssen bei der IB besondere Einstellungen vorgenommen werden?
Kann mir jemand helfen!!
Mit freundlichem Gruß aus Dreieich
Lothar Pape  
Märklin K-Gleise; 10xs88 (G. Boll);4 Booster B5 Gerd Boll; Tams RedBox, Basic; WDP Premium Edition 20121 DS-Modul Boll; GBM.
PC AMD Ryzen 5 Pro 3400 G 3, 7 GHz; 16 GB RAM; Windows 10.

Norbert Burkert

Hallo Herr Pape,
das sieht für mich im ersten Moment so aus als würde der Messwagen bei Ihnen nicht mit dem Motorola II Format angesprochen.

Bei den anderen Loks bzw. Fahrzeugen bei Ihnen funktinieren aber die Funktionen F1 - F4?

Wenn ja, bitte mal die speziellen Loeinstellungen von der Adresse des Messwagens überprüfen. Es könnte sein, dass dieser nur im Motorola I Format nagesprochen wird.

Es gibt sogar Märklin Modelle die nur mit diesem Format funktionieren, dies ist z.b. der Barwagen oder der Kellnerwagen.  
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Lothar Pape

Hallo Herr Burkert,
es stimmt, alle anderen Modelle funktionieren mit den  Tasten F1-F4.
Eine Frage habe ich noch: Was meinen Sie mit "spezielle Loeinstellungen" und wie kann ich diese prüfen??

mfg
Lothar Pape  
Märklin K-Gleise; 10xs88 (G. Boll);4 Booster B5 Gerd Boll; Tams RedBox, Basic; WDP Premium Edition 20121 DS-Modul Boll; GBM.
PC AMD Ryzen 5 Pro 3400 G 3, 7 GHz; 16 GB RAM; Windows 10.

Norbert Burkert

Hallo Herr Pape,
ich bin jetzt nicht gerade der Messwagenspezialist, aber schauen wir doch mal wo wir helfen können.

Also die IB sendet schon mal im Motorola II Format.

Was steht den in der Beschreibung, wenn diese noch vorhanden ist? Insbesondere im Bezug auf das Digitalformat.

Welche Digitaladresse hat denn der Messwagen? Einfach mal die Adresse vom Messwagen ändern.

Wie man einer Lokadresse ein spezielles Lokformat zuweist, steht im IB Handbuch Kapitel 4.5

   
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Rupert Drexel

Guten Morgen Herr Pape,
haben Sie der IB mitgeteilt, um welchen Decodertyp(Motorala, Selectrix, DCC) es sich bei Ihrem Meßwagen handelt und vor allem, ob die vergebende Adresse mit dem Decodertyp übereinstimmt.
Diese Antwort mag vielleicht banal klingen, aber ich war auch schon in dieser Situation, zumal mit dem Märklin-Gerät ja nur ein Datenformat, mit der IB mehrer Formate möglich sind.
Viele Grüße
Rupert  

Gerd Boll

Hallo Lothar
Ich meine zu wissen, das der Messwagen das Mot.I format will.(identisch zu den uralten Funktionswagen Kellner und Tanz)
Wenn du den in Mot II ansprichst funktioniert er nicht.
Dies stand damals in der Insider-Infopost, sonnst wüste ich das auch nicht.

PS: ist der DS-Treiber diesmal angekommen?  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Wenkebach

Hallo Lothar

Schau mal im Handbuch der IB auf Seite 97.
Du mußt in der IB für die Adresse des Messwagen das alte Motorola Format eintragen.

Gruß aus Dorsten
Detlef
PC: INTEL Pentium IV 3,4 GHZ • 2 GB RAM •
2 x IB, 31 Stk. S88 RM(B´MBT)
1 x Tams Easy Control
K83, K84, KHM Weichen- und Signaldekoder
1 x Booster 10 A (B´MBT)
3 x Booster  5 A (B´MBT)
1 x Booster 3 A (Power3 Uhlenbrock)
WinDigipet 9.154
Märklin C-Gleise, Motorola und DCC

Lothar Pape

Hallo Modellbahnfreunde, Hallo Gerd,

besten Dank für Euere Hilfe. Ich werde alle Vorschläge durcharbeiten und Euch den Erfolg mitteilen.

Gerd, der Treiber ist diemal unversehrt angekommen, besten Dank. Wir sehen uns beim User-Treff in Neu-Isenburg.

Es grüßt Euch
Lothar Pape

 
Märklin K-Gleise; 10xs88 (G. Boll);4 Booster B5 Gerd Boll; Tams RedBox, Basic; WDP Premium Edition 20121 DS-Modul Boll; GBM.
PC AMD Ryzen 5 Pro 3400 G 3, 7 GHz; 16 GB RAM; Windows 10.