Zugnummer-Identifizierung über den S88 Bus
 

Zugnummer-Identifizierung über den S88 Bus

Begonnen von ottochen (Thomas), 21. April 2004, 20:34:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ottochen (Thomas)

Hallo WDP'ler,

was haltet Ihr von der Zugnummer-Identifizierung von LDT? Wird WDP es ab Version 9 schon unterstützen oder kommt man auch weiterhin ohne aus?

MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Thorsten Haller

Hallo Thomas,

ich habe vor ca. 1,5 Jahren mit dem "Chef" schonmal eine Diskussion über Sinn und Unsinn eines Zugnummernerkennungssystems. Damals habe ich auch gedacht, man bräuchte es. Mittlerweile bin ich anderer Meinung. Sofern WDP richtig genutzt wird und es nicht zu technischen Schwierigkeiten kommt, ist es überflüssig. Mir fallen auf Anhieb nur zwei Anwendungsfälle ein. Erstens zur Verhinderung von Falschfahrten im Schattenbahnhof. Falls eine Weiche nicht richtig gestellt wird und der Zug aufs falsche Gleis abbiegt, könnte man einen Nothalt auslösen. Allerdings heißt das ein Lesegerät pro Gleis. Das ist wohl zu teuer. Da kann man billiger die bekannte Lösung über die RMK installieren.
Zweitens zur automatischeren Übergabe zwischen manuell und WDP-gesteuerten Anlagenteilen. Evtl. kann man sich dann ein Ziehen der Loknr. ins Loknummernfeld sparen. Ob sich das lohnt, muß jeder selbst beurteilen.

 
Viele Grüße
Thorsten

--
WDP 2021 Premium., IB (1.5), Märklin K&C-Gleis; Lokdekoder Märklin, Tams, Kühn; Tams-Booster; http://www.thorsten-haller.de
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium

S.Dankwardt

Hallo

Ein "Zugnummererkennungssystem" ist aus meiner Sicht an wenigen Stellen sinnvoll.

Da es im WDP 9 der LDT Transponder integriert wird, kann damit die Autos besser erfassen, wenn sie von der Bahnverladung "rollende Landstraße" kommen.

Ein weiterer Grund könnte ein Rollberg sein, um Anhänger zu verteilen.





 
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB