RM-Module mit Optokopplern? - Seite 2
 

RM-Module mit Optokopplern?

Begonnen von Winfried Hoffmann, 15. Juli 2004, 23:56:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Lutz

Hallo miteinander,

Ich habe das noch viel extremer gemacht. Ich habe alle Netzstecker der Trafos abgeschnitten und alle Kabel direkt an einem Klemmenblock angeschlossen. So konnte ich gleich alles phasenrichtig anschliessen.

Gruss  
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Peter Ploch

Hallo Ihr Experten aus der Schweiz,

also ist es doch wichtig, wie früher übrigens Märklin in der Anleitung zum Trafo auch darauf hinwies, auf die Polarität der Trafos zu achten. In einem früheren Beitrag haben wir das schon einmal diskutiert, aber ich finde den halt nicht mehr.  Wenn ich die Stecker der Trafos abschneide, müßte die gleiche Polarität doch auch eingehalten werden, wenn ich jeweils die Kabelfarben zusammenschließe, oder mache ich da einen Gedankenfehler? Oder aber halten sich die Hersteller nicht an das gleiche Schema?  
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

B.Michaelsen

Hallo Peter !

In Antwort auf:
Oder aber halten sich die Hersteller nicht an das gleiche Schema?



Da sei Dir mal nicht so sicher, dass die Trafos immer farbgleich angeschlossen wurden. Da es ja durch den drehbaren Schukostecker (im Gegensatz zum erheblich besseren Schweizer Netzstecker mit Schutzkontakt) keine bestimmte Einsteckrichtung gibt, hätte eine Festlegung auch keinen Sinn gemacht.

Sicher kann man nur sein, wenn man das Messgerät zur Hand nimmt und kontrolliert !

nachgemessene Grüsse


Bernd Michaelsen  
EC ,IB, HSI, P4 2,4 Ghz, W98, Märklin C-Gleis