Fragen zu Version 9
 

Fragen zu Version 9

Begonnen von Andreas Hänsch, 23. Juli 2004, 10:22:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andreas Hänsch

Guten Morgen Betatester,

könntet Ihr mal darstellen, was in der Version 9 alles kommt? Man liest immer nur Andeutungen. Genauso bei Karl- Heinz in seinen Workshops. Übrigens, ich habe sie gelesen und muß sagen sehr gut gemacht. So eine Hilfe hätte ich am Anfang gebraucht. Ich musste mir alles selbst erarbeiten.
Bei mir wohnt kein Tester in nächster Nähe, wo ich mal hin kann. Früher hatte ich mal in Nürnberg gearbeitet, aber leider hatte ich da kein WDP. Ich möchte nur, daß mal im Forum gesagt wird, was kommt, zB. Die Infos die Herr Peterlin gibt, wenn er das neue Programm vorführt.
Ich bin eigentlich mit der 8.5er Version zufrieden, bis auf Kleinigkeiten. zB. Der Zug bekommt erst eine neue Fahrstraße, wenn er steht. Oder ich brauch viele Fahrstraßen (jetzt sind es knapp 700 mit allen Möglichkeiten), um von jeden Punkt zu jeden anderen Punkt in einem Rutsch zu kommen. Ich arbeite nämlich auch mit der Funktion Stellen und Fahren. Schöner währe es wenn man nur zum nächsten Punkt eine Straße bräuchte und den Rest sucht sich der Computer zusammen.

Ist die 9er Version eigentlich auch für kleinere Anlagen sinnvoll? Ich bekomme demnächst nur BAföG und deshalb möchte ich wissen, ob es sich lohnt dafür schon jetzt zu sparen, oder ob die 8.5er für meine Zwecke ausreichend ist. Wie schon gesagt, ich bin mit der Version voll zufrieden.

Mfg
Andreas
 

Dietloff

Hallo Andreas,

natürlich können wir sagen, was in der 9ner alles kommt - aber wir machen´s noch nicht... :-)
Bislang sieht es gut aus, dass wir das selbstgesteckte Ziel halten und die neue Version voraussichtlich noch dieses Jahr freigeben werden.
Aus verschiedenen Gründen werden wir erst nach den Urlaubsmonaten offizielle Details bekannt geben.

Die ein oder andere neue Funktionen, Erweiterungen und Verbesserungen wurden zum Teil schon bei Seminaren oder bei User-Treffen gezeigt und fanden sehr großen Anklang!
Dabei spielte es keine Rolle, ob der User die ultimative Riesenanlage hatte oder aus Platzgründen (...) eine eher "kleine" Anlage - wobei es sicherlich subjektiv ist, wie man "kleinere", "mittlere" und "grosse" Anlagen definiert.
Die Entscheidung, ob einer bei der Premium-V8.5 bleibt oder die V9 nutzt, bleibt jedem selbst überlassen, da wir natürlich auch weiterhin Fragen der V8.5 beantworten, diese Version dann aber natürlich nicht weiterentwickelt wird. Wer Spass an V8.5 hat und diese auch in vielen Bereichen nutzt, der wird V9 definitiv lieben...

Natürlich fliessen wieder Kunden (und Beta-) Wünsche in die etbalierten Automatiken ein und zudem wird´s noch eine komplett neue Automatik geben, die von den Funktionen/Konfigurationen die "Lücke" zwischen AK und FPL schliesst und (aus meiner persönlichen Sicht) die ultimative Ergänzung in WDP darstellt.
Wie ich Hr. Peterlin kenne, wird er es sich nicht nehmen lassen, in Chur etwas zu zeigen...

Bzgl.:  
In Antwort auf:
Schöner währe es wenn man nur zum nächsten Punkt eine Straße bräuchte und den Rest sucht sich der Computer zusammen.


...auch in dieser Richtung, wird´s sehr interessante Neuerungen (Arbeitserleichterung) und Abläufe (Zugfahrten) geben...

Bzgl.:
In Antwort auf:
...deshalb möchte ich wissen, ob es sich lohnt dafür schon jetzt zu sparen


Na logisch!

Bzgl.:  
In Antwort auf:
...ich bin mit der Version voll zufrieden.


...und mit V9 wirst Du sicherlich noch "voller" zufrieden sein .

Grüsse

Rüdiger
 

Gian Bott

Hallo Andreas,

Es wurde ja hier im Forum von Herr Peterlin schon einiges über die neue Version verraten und ich nehme mal an dass er nach seiner Rückkehr aus seinem wohlverdienten Urlaub sicher einmal im Forum etwas detaillierter informieren wird. Die Betatester dürfen da auch noch nicht mehr sagen. Auch am Seminar im Mai in Hürth wurden einige Sachen vorgestellt, aber eigentlich auch nicht mehr als man im Forum schon lesen konnte.

Ob eine neue Version notwendig ist, stellt sich bei allen Softwareprodukten. Ich mache die Updaterei eigentlich immer mit da neue Versionen meist Dinge bieten, die man in der alten Version vermisst. Nur wenn die Intervalle der zu bezahlenden Updates sehr kurz sind, suche ich nach Alternativen, da dann der Hersteller vor allem an seine Börse denkt. Dies ist aber bei WinDigipet nicht der Fall!

Sparen für die neue Version von WDP lohnt sich immer, werden doch nebst den neuen Möglichkeiten meistens auch noch kleinere Bug's im bestehenden Programm ausgebügelt und wie bei allen Programmen auch neue eingebaut, damit das Forum weiterhin gedeiht (natürlich sicher nicht absichtlich).

Warum soll die Version nicht auch für kleine Anlagen sinnvoll sein? Auch auf Kleinstanlagen können ja nebst der MOBA auch Autos fahren, und da wird es in der neuen Version einiges geben, nebst den Verbesserungen im AK Betrieb.

Wichtig ist, dass die Betatester ihre Arbeit wie gewohnt gut machen, so dass das Programm, wenn es Ende Jahr kommt, auch gut läuft. Uns bleibt nichts anderes, als uns in Geduld zu üben und zu warten bis Herr Peterlin die neuen und verbesserten Programmteile/Funktionen hier bekannt gibt.  

Andreas Hänsch

Hallo Herr Dietlof, hallo Gian,

wie schon geschrieben, kann ich kein Seminar besuchen. Ich bin in Sachen WDP am Arsch der Welt. Ich habe keinen Betatester in nächster Nähe. Deshalb dachte ich, man kann im Forum erfahren, was in den Seminaren gezeigt wird. Deshalb die Frage.

Mfg
Andreas

Gian Bott

Hallo Andreas,

In Antwort auf:
Ich bin in Sachen WDP am Arsch der Welt.


Im Zeitalter des Internet's gibt es doch gar keinen A... d.. W.. mehr .  

Dietloff

Hallo Andreas,

am A.d.W. gibt´s bei WDP doch eigentlich nicht. Wenn auch manchmal eine "kleine Fahrt" unumgänglich ist. Uns beide trennt z.B. nur 435km...

Grundsätzlich gilt jedoch immer: Wenn Fragen rund um WDP existieren, dann hilft das Forum IMMER - z.T. sogar in wenigen Minuten. In Spezialfällen werden wir Beta-Tester auch immer direkt angemailt, bzw. wir fragen "off-topic" nach den individuellen WDP-Daten, um die Frage/den Fehler/das Problem auf unseren Rechnern zu analysieren und entsprechende Antworten/Hilfestellungen/Problemlösungen darzustellen. In manchen Fällen ist ein (zusätzliches) Telefonat hilfreich, etc.
Parallel dazu gibt´s natürlich auch die WDP-Hotline jeden Montag von 20.00-22.00 (0172-20 11 009), die auch gerne frequentiert wird.
Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus, wären mehr als 99% aller Probleme/Fragen, etc. zu beantworten gewesen, wenn der/die Betreffende das Handbuch oder den ein oder anderen Workshop gelesen hätte...aber manchmal geht´s natürlich auch uns so, dass man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht und das Wichtigste ist doch, dass die Frage beantwortet, bzw. das Problem gelöst ist...und wie gesagt, die geografische Entfernung ist im Zeitalter moderner Kommunikationsmöglichkeiten eher sekundär, wenn auch das persönliche Gespräch, am "Ort des Geschehens" sicherlich nie zu ersetzen ist...aber dafür gibt´s ja z.B. über D´land (und Schweiz und Österreich) verteilte Usertreffs...Zugegebenermassen sollte man dafür dann entweder ein wenig "mobil" sein oder....Gastgeber...

Bitte also niemals zögern/genieren Fragen - mögen sie noch so trivial klingen - ins Forum zu stellen. Sicherlich interessieren sich sehr viele User für die Antworten, da sie eigentlich ggf. die gleiche Frage gehabt hätten!

Grüsse

Rüdiger


 

Andreas Hänsch

Hallo Herr Dietloff,

meine Feststellung ist auch, das meistens der Anwender selber schuld ist. Außer Windows macht wieder mal Fehler. (Windows ist nicht mein Lieblingssystem) In Sachen lesen kann man mir aber nichts mehr vormachen. Was ich seit meinen 2 Unfällen inzwischen gelesen habe, das glaubt so richtig keiner. Früher gammelte ich nur auf der Straße rum (im Lkw) und hatte keine Zeit. Jetzt habe ich davon viel und lese teilweise 2 Bücher gleichzeitig. Fernsehen ist stark zurückgetreten. Früher waren 435 km nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Jetzt überlege ich schon zweimal ob ich fahre. Die Spritkosten sorgen schon dafür. Ich würde gerne wieder weiter weg fahren, nur daran erinnert zu werden, daß es beim Fahren auch schöne Zeiten gab. Mein ganzes Wissen in Sachen WDP habe ich mir im Netz angelesen und viel ausprobiert. Ich sehe mir sogar jetzt noch neue Anfängerworkshops an. Man findet immer neue Ideen.
Hilfe zu WDP brauch ich eigentlich nicht. Mein Problem ist mein schwaches Computersystem. Da konnte mir im Forum niemand so richtig helfen. Ich hatte ja schon darüber berichtet. Zum Glück fand ich in meinem Umfeld jemanden, der beruflich sehr viel mit der Computertechnik zu tun hat.
Wenn die 9er Version höhere Anforderungen stellt, als die 8er kann ich es vergessen, wobei Windows mit der Multitaskingoberfläche wieder 90% für sich benötigt.
Zur Zeit ärgere ich mich wieder mal mit einer Zugriffsverletzung rum. Da konnte mir auch niemand helfen. Wie kann man auch, wenn man das System nicht direkt vor der Nase hat. Mein selbst gebauter Wachwauwau hat meine Anlage schon öfters gerettet. Daran ist aber WDP nicht schuld. Irgendwo in meinen System beist sich ein Programm oder Treiber mit WDP. Und ich weiß noch nicht wo.

Oh, das ist wieder sehr viel Text. Jetzt muß ich Schluß machen, bei mir zieht ein Gewitter auf, das heißt, alle Stecker raus.

Mfg
Andreas

Karlheinz Battermann

Hallo Andreas,
danke erst einmal für das Lob zu meinen Workshops.
Da ich Deine Anlage ja schon kenne, hatte ich Dir damals ein neues Projekt mit den geänderten Daten geschickt. Dadurch wäre Dein AK auch schon ein wenig schneller geworden.
Ich würde Dich gern einmal zu mir einladen, um Dir meine Anlage im Betrieb zu zeigen. Die Strecke von 200km ist ja eigentlaich nicht zu weit entfernt.
Wenn Du Lust haben solltest, so lass es mich wissen, eine kurze Mail ist sehr willkommen.
 
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Andreas Hänsch

Hallo Karlheinz,
danke für die Antwort. Die meißten Fahrstraßen benutze ich nur noch fürs Stellen und Fahren, um einen Zug dort hin zu bekommen, wo ich will. Die AK- Dateien sind schon lange ausgemisstet. Ich habe eine sogenannte AK Kurz, wo ich nur zum nächst möglichen Ziel fahre. Da sind pro Kontakt höchstens 3 Fahrstraßen. Der Betrieb läuft sehr schnell. Und ich hab noch AK Mitte, wo ich auch 2 Kontakte überspringen kann. Da sind pro Kontakt höchstens 10 Straßen. Der Computer braucht etwas länger, aber der Betrieb ist interessanter. Die Freigaben wurden noch von mir überarbeitet. Ich habe überall min. 1 Zwischenfreigabe eingebaut. Wenn zB. nur das Startsignal freigegeben wird, damit ein Zug nachrücken kann. Verbessert die Zugfolge erheblich.
Kontakte mit so vielen Fahrstraßen habe ich schon lange über Bord geschmissen. Ich behalte die Fahrstraßen nur aus sentamentialen Gründen und wie schon gesagt zum Stellen und Fahren, wenn ein Zug sehr lange fahren soll.
Noch ein Tip an Dir. Könntest Du die Workshops nicht im der WDP-Homepage freigeben? Sie sind wirklich gut und leicht nachvollziehbar. Damit kann jeder WDP-Anfänger sie lesen.

Mfg
Anfreas

zum Schluß: Es währe schon interessant mit jamanden von Fach persönlich zu reden. Es müßte irgendwie machbar sein.

Peter Ploch

Hallo Andreas,

damit Du mit Gleichgesinnten zusammen fachsimpeln kannst, kann ich Dir nur Mut zusprechen: Starte hier einen Aufruf zu einem WDP-Treffen für Deine Region. Das macht ein bißchen Arbeit mit dem Organisieren, aber auch um so mehr Freude. Du wirst sehen, auch der eine oder andere Betatester wird dann bei diesen Treffs auftauchen. Neben Deinem künftigen Studium solltest Du dafür die nötige Zeit abzweigen können. Versuch es einfach.
on.  
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Karlheinz Battermann

Hallo Andreas,
da kann ich dem Aufruf von Peter nur zustimmen. Ich mache zusammen mit Ulli immer wieder einen Usertreff in unserem Raum. Der Zeitaufwand dafür ist nicht nutzlos und vor allem man trifft Gleichgesinnte und kann so richtig fachsimpeln.


Solltest Du so etwas also auf die Beine stellen, ich würde sicher auch dabeisein, wenn es sich gerade einrichten lässt.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Peter Ploch

Siehste Andreas!   Nur so gehts, und von Karlheinz hast Du auch schon so gut wie eine Zusage. Übrigens organisiere ich hier in Neu Isenburg auch regelmäßige Treffs, ist eigentlich halb so schlimm die Arbeit, man machts ja gerne und es es ist immer ein reger Erfahrungsaustausch.    
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Dieter Unger

Hallo Andreas,
wir sind ja nun wirklich nicht weit weg voneinander und sollten uns mal treffen können. Ich fände es auch eine gute Idee, wenn Du versuchen würdest, in Sonneberg ein Usertreffen zu organisieren. Denn bessere Voraussetzungen für eine Beteiligung könnte ich mir gar nicht vorstellen mit PIKO und MÄRKLIN vor Ort, die beide Werksführungen anbieten.

Beste Grüße aus Kronach

Dieter Unger  
Windigipet 2021.1 ... BIDIB IF2 mit Fichtelbahn Nodes ... Ready Boost, GBM 16 TS, ReadyServoTurn, TLE16, NeoControl und weitere... Intel Core i3 12100F ... Windows 11
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    BIDIB-Komponenten von Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i3 Windows 11

Andreas Hänsch

Hallo Dieter,

die Idee mit dem Stammtisch in unserer Gegend ist wirklich nicht schlecht. Nur aus meinem Raum wird kaum einer kommen. Laut meinen Mobahändler bin ich der einzige, der mit Computer fährt. Es gibt zwar Digitale Anlagen, meißt nur mit der Lokmaus. Ich habe auch schon Werbung für die Computerteuerung gemacht, aber wenn die Leute die Kosten höhren... Ich hatte meine Anlage sogar schon mal vorgeführt. Ich weis nicht, wie es im Coburger Raum aussieht. Ich denke immer noch, das Packe ich nicht mit dem Stammtisch, muß es erst mal durch den Kopf gehenlassen. Das habe ich noch nie gemacht.
Nichts desto trotz, wenn Du Hilfe brauchst, dann Melde Dich.

Gruß Andreas

Karlheinz Battermann

Hallo Andreas,
da ich Märklin-Händler bin, könnte ich versuchen, einen Besuch bei Märklin zu organisieren.
Das wäre dann z.B. schon mal das erste Thema des Treffens, das wir dann vielleicht in einer Kneipe fortsetzen könnten. Ich glaube, das wird nicht so schwer sein, dies zu arangieren.
Alles Weitere ergibt sich dann meist von selbst.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)