Frage zu WDP 9.xxxxxx
 

Frage zu WDP 9.xxxxxx

Begonnen von Maiky911, 24. Februar 2006, 18:31:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maiky911

Hallo,

erstmal ein Dank an das Team um WDP 9.xxxx, es macht wirklich Spaß damit zu arbeiten oder zu spielen

Aber nun zu meiner Frage! In der Lokdatenbank kann man die einzelnen Loktypen angeben. Aber leider kann man die Triebwagen nicht genauer angeben, und zwar nach Diesel- und Elektrotriebwagen! Und da ich auf meiner Anlage Nebenstrecken habe, mit und ohne Oberleitung, muß ich den Umweg über die E-Lok beider Nebenstrecke mit Oberleitung gehen!
Gibt es nicht Die Möglichkeit die Triebwagen nach Elektro- oder Dieselantrieb zu unterscheiden???

 
Dicken Gruß aus dem Münsterland

Maik Bähring
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, ESU-ECOS, K-Gleis, Schalt-Decoder: LDT, Viessmann, Sven Brand; Lok-Decoder: Märklin, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 64bit, 16GB RAM, 256SSD, WIN11 64bit

Karlheinz Battermann

Hallo Maik,
wie wäre es denn mal mit dem Handbuch Abschnitt 4.9.3 Editierung individueller Lok-/Wagentypen.  

Dort kannst du doch die Definitionen vornehmen und nach deinen Wünschen ändern.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Jürgen Gräbner

Hallo Maik,

Du hast in WDP 5 verschiedene Loktypen zur Auswahl. Wie Du die bennennst, ist Dir Überlassen. geh einfach in die Systemeinstellungen, Programmeinstellungen, Reiter "Lokomotiven". Dort kannst Du die Bezeichungen der Lokomotivtypen deinen Bedürfnissen ampassen.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Jürgen Gräbner

Hallo Karlheinz,

da warst du doch den entscheidenden klick schneller

Soviel zum "Chatcharakter" der Forums (siehe Makro Thread)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Maiky911

Hallo Karlheinz,

wissen ist, wenn man weiß wo es steht!
Danke, hast mir sehr geholfen!!!
 
Dicken Gruß aus dem Münsterland

Maik Bähring
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, ESU-ECOS, K-Gleis, Schalt-Decoder: LDT, Viessmann, Sven Brand; Lok-Decoder: Märklin, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 64bit, 16GB RAM, 256SSD, WIN11 64bit

Hermann Hafner

Hallo Maik

In Antwort auf:

wissen ist, wenn man weiß wo es steht!
 



Umgekehrt ist auch gefahren  

Wenn man(n) liest, weiss man wo es steht !


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann  
Computer : Pentium 4 / 2.66 GHz / 512 MB-RAM / 120 GB-HD / 19" TFT-Monitor / XP SP2 / WDP Pro X.3 
H0-Anlage: C-Gleis ca.105m / 57 Weichen / 192  RMK / Schiebebühne
Digit-Syst : Motorola / Tams-MC + 3x Booster B-2 / LDT-Weichen- und Signaldecoder / LDT-GBM + RM-Opto