Problem nach Update 9.1 Tamszentrale
 

Problem nach Update 9.1 Tamszentrale

Begonnen von Markus Buchert, 03. März 2006, 11:01:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Buchert

Hallo liebe WinDigipet Entwickler,

vielen Dank für das schnelle Ausliefern von der Version 9.1!

Die Büroversion läuft bei mir ohne Probleme. Bei der Anlagenversion ergibt sich folgendes Problem: Nach der Installation von 9.1 und der Änderung des Betriebssystems auf die Tamszentrale funktionierte WinDigipet noch, doch als ich die Bautrate auf höher als 9600 setzte, hängte sich das Programm nach dem Neustart auf mit der Fehlermeldung: Laufzeitfehler 7, zu wenig Speicher. Ich mußte den Computer reseten. Wenn ich die Anlage ausschalte startet WinDigipet normal (nur die Meldung Digitalsysteme nicht bereit) und ich kann auch die Systemeinstellungen aufrufen.
Liegt das an zu wenig Arbeitsspeicher (z.Zt. 384 Ram, da 128 Ram Grafik on board) oder ist etwas mit der Bautrate nicht in Ordnung oder liegt das wieder an Win 98 und AMD Prozessor? Die Tamszentrale hat die Version 1.4.

Vielen Dank für die Hilfe

viele Grüße aus dem verschneiten Darmstadt

Markus Buchert      
Märklin K und C- Gleis Anlage, 2x Tams Master Control, HSI, Motorola, DCC und m3 Format
Computer: Intel Celeron G465 2x 1,9 Ghz, 2 MB Ram, Windigipet 2018.0b
Tams V2.1.1

Peterlin

Hallo Herr Buchert,

das scheint mir eher ein Betriebssystem-Problem zu sein. Die Fehlermeldung "zu wenig Speicher" spricht auch dafür.

Hätten Sie zum Test noch einen anderen Computer "übrig" ?

Die Tams-Zentrale muss allerdings mindestens die Version 1.41 haben.
 
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Markus Buchert

Hallo Herr Peterlin und alle Betatester,

ich habe nun die Festplatte formatiert und XP aufgespielt und 9.0 neuinstalliert, lief wie vorher problemlos.

Nach der Installation von 9.1 (neue Version) wird das Märklin Interface als 3. Digitalsystem nicht initialisiert. Die Hinweise im Forum (löschen der tab Dateien, starten des Gleisbildeditors) haben auch keinen Erfolg gezeigt. Das Interface von Märklin hängt an einem USB-COM Konverter, der aber mit 9.0 perfekt funktionierte.
Für Tips wäre ich sehr dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

Markus Buchert  
Märklin K und C- Gleis Anlage, 2x Tams Master Control, HSI, Motorola, DCC und m3 Format
Computer: Intel Celeron G465 2x 1,9 Ghz, 2 MB Ram, Windigipet 2018.0b
Tams V2.1.1

Markus Herzog

Hallo Markus,

Hast du auch das Nachupdate, dass seit gestern auf der Homepage ist installiert?

Ansonsten:
Hat dein PC zumindest eine richtige serielle Schnittstelle? Vielleicht kannst du die Märklin-Zentrale ja mal falls vorhanden an diese hängen und die Tams-Zentrale an die USB-Schnittstelle (die ist ja da direkt integriert).

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Markus Buchert

Hallo Markus,
danke für die schnelle Antwort. Das Nachupdate hatte ich auch installiert, obwohl ich die Version vom 7.3 installiert hatte. Das hat auch nicht geklappt und das Programm hat sich dann beim initialieren der Loks aufgehängt. Die Tamszentrale hängt am USB, das HSI an der einzigen COM Schnittstelle des Rechners. Kann die Anschlüsse mal tauschen, schaffe ich aber heute nicht mehr.

Viele Grüße

Markus  
Märklin K und C- Gleis Anlage, 2x Tams Master Control, HSI, Motorola, DCC und m3 Format
Computer: Intel Celeron G465 2x 1,9 Ghz, 2 MB Ram, Windigipet 2018.0b
Tams V2.1.1

Markus Buchert

Hallo Markus,
kurze Zwischenmeldung: Ich habe das Märklin Interface nun an Com 1 gehängt und HSI an Com 3 mit Converter - siehe da es wird nun initialisiert! Magnetartikel habe ich nun geändert und es funktioniert.

Aber wie soll es auch sein - jetzt habe ich anscheinend wieder ein kleines Problem mit dem HSI . Ich hatte es früher schon an dem Com-USB Konverter hängen und es gab da(bei 9.0 und Win 98) immer mal kleinere Unregelmäßigkeiten bei den Meldungen. Nach dem Tausch mit dem Märklin Interface gab es dann keine Probleme mehr.
Wäre hier ein anderer neuerer USB-Com Konverter eine Lösung?

Weiterhin ist mir bei dem kurzen Test aufgefallen, das der Mauszeiger bei laufendem Zugfahrtautomatik nicht reagiert oder nur sehr träge - liegt das jetzt an XP ? Ich habe 512 Ram aber abzüglich 64 Mb shared memory - das war für Win 98 ausreichend, könnte aber für XP zu wenig sein ?

Ich werde heute abend noch einige Tests machen und mich noch einmal melden!

Viele Grüße aus Darmstadt
Markus  
Märklin K und C- Gleis Anlage, 2x Tams Master Control, HSI, Motorola, DCC und m3 Format
Computer: Intel Celeron G465 2x 1,9 Ghz, 2 MB Ram, Windigipet 2018.0b
Tams V2.1.1

Michael Helbig

Hallo Markus,

wenn möglich wirf doch den ganzen Konverter-Sch.. über Bord und schraube eine Serielle Karte rein http://www.lindy.com" target="_blank">www.lindy.com Diese Karten sind sehr stabil und preiswerter als jeder Konverter.
Gruss
Michael  
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    System Märklin - Fahren/Schalten(MM)=ECOS 50200, Rückmelder =50*Stärz=ca. 400 Kontakte, Weichenservos 40 Stärz, 5 Booster Gerd Boll NEU //// Bemo fahren und Rückmelden Stärz SX, Weichen mit Servos an 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    2 * HP Win 10 i5-3350 4MB 64 Bit

Markus Buchert

Hallo Michael, hallo Markus,

ich kann endlich Erfolg vermelden - 9.1 läuft bei mir jetzt bestens - nach der Anpassung meines Systems. Super!
Vielen Dank an Herrn Peterlin und die Betatester für das tolle Update. Die vielen unterschiedlichen Hardwarevoraussetzungen machen das Entwickler-Leben sicher nicht einfach!

Jetzt bleiben bei mir nur die Unregelmäßigkeiten mit dem HSI, was aber  deutlich am USB Konverter liegt. Michael, ich werde deinen Vorschlag aufgreifen und eine Seriele Karte einbauen.

Danke für die Hilfe und eine schönes Wochenende (Sinsheim ruft ...)

Grüße Markus  
Märklin K und C- Gleis Anlage, 2x Tams Master Control, HSI, Motorola, DCC und m3 Format
Computer: Intel Celeron G465 2x 1,9 Ghz, 2 MB Ram, Windigipet 2018.0b
Tams V2.1.1

Markus Herzog

Hallo Markus,

danke für deine positive Rückmeldung. Es freut mich, dass es jetzt bei dir läuft. Ich kann mich nur der Empfehlung von Michael anschließen und dir wie du auch schon vorhast raten so eine serielle Schnittstellenkarte zu kaufen, die Investition ist Gold wert. Ich habe in meinem Moba-PC davon inwzischen zwei, so dass ich mit den eingebauten auf insgesamt 6 RS-232 komme und habe damit keinerlei Probleme, selbst mit 7 (davon 6 seriellen) aktiven Digitalsystemen (man muss ja mal die Multi-Digitalsysteme richtig testen können). Bevor ich die zweite Zusatzkarte gekauft habe, hatte ich auch zwei USB-Seriell-Konverter aus dem familären Bestand dran und das hat wirklich kein Spaß gemacht. Es mag da auch sicherlich welche geben die laufen, aber die Chance bei so ner extra seriellen Schnittstellenkarte egal ob PCI (für normalen PC) oder PCMCIA (für Notebook), dass diese ohne Probleme und auf Anhieb läuft ist ungemein größer.
Es hängt allerdings nicht nur Adapter sondern auch vom angeschlossenen Gerät ab z.B. läuft das Rautenhaus Selectrix Digitalsystem bei mir an jedem Adapter einwandfrei, die meisten anderen dahingegen nicht.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7