Übungsanlage!
 

Übungsanlage!

Begonnen von Markus Schiffer, 05. März 2006, 10:16:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Schiffer

Hallo,
.
also hier mein Vorhaben. Ich werde 1Jahr lang Material sammeln und werde in dem Jahr - der Mensch muss ja eine Beschäftigung haben -  eine Platte hinsetzen von ca. 2.4 x 1.2m. Darauf soll relativ viel an Funktion :
z.B. Weichen, Signale, Decoder usw. wo ich meine Digitalzentrale und Rechner anschließen werde mit etwa 2-3 Zügen. Das ganze soll ohne Landschaft sein sondern nur zu Übungszwecken um zu lernen wie man alles programmiert und bedient.
Dann kann ich mich, wenn ich anfange aufzubauen auf das Bauen und nicht auf das Programmieren konzentrieren.

Nun die frage an euch??

Hat vielleicht jemand einen Gleisplan-Vorschlag für die Übungs- Platte??
Und wenn jemand einen Verbesserungsvorschlag oder Kritik hat immer her damit
Denn als Neuling in Digital habe ich bestimmt was übersehen.

Vielen Dank schon mal im Voraus.


 
Gruß
Markus

Kalle

Hi Markus,

so sieht meine Teste aus - mal schnell skizziert.  
Viele Grüsse
Karl

Reinhold Hiersch

Hallo Markus,
ich könnte dir eine Testanlage vorstellen, wenn du mir sagst welches Gleissystem du hast.
Willst du nur eine Ebene oder mehrere Ebenen?
Welche Komponennten sollen enthalten sein.
Kannst du eine Skizze anfertigen und als PDF senden?  

 
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Markus Schiffer

In Antwort auf:
Hallo Markus,
ich könnte dir eine Testanlage vorstellen, wenn du mir sagst welches Gleissystem du hast.
Willst du nur eine Ebene oder mehrere Ebenen?
Welche Komponennten sollen enthalten sein.
Kannst du eine Skizze anfertigen und als PDF senden?  

 

Hallo
Ich werde Piko A Gleis nehmen und Komponenten so viel wie möglich  
Gruß
Markus

Gian Bott

Hallo Markus,

In Antwort auf:
Ich werde Piko A Gleis nehmen und Komponenten so viel wie möglich


Für eine Testanlage in Ordnung, für eine richtige Anlage würde ich Dir das Piko-A Gleis jedoch nicht empfehlen (zu weiche Weichenzungen, isolierte Herzstücke). Diese Nachteile (leider) des Piko-A Gleises wirst Du auf Deiner Testanlage dann feststellen können, besonders wenn, dank digitaler Steuerung, keine Renngeschwindigkeiten gefahren werden. Und falls Du  schwere Dampf- oder E-Loks mit Vorlaufachsen hast, wirst Du die zu weichen Weichenzungen besonders schätzen lernen. Aufgrund meiner Testkreiserfahrungen mit Piko-A Gleis habe ich einen Reinfall verhindern können (der Preis wäre wirklich interessant) und mich für Roco-Line ohne Bettung entschieden.

Ein Plan meines neuen Testkreises, aber in H0m Gleis (Platzsparender) im Anhang.  

Markus Schiffer

Hallo
Habe schon mehrmals gehört das Piko-A Gleis nicht das Optimale ist
Kann mir den jemand ein Gleis ohne Betung Vorschlagen
Oder vielleicht hat jemand einen Link wo man mal vergleichen Kann  
Gruß
Markus

Kalle

Hi Markus,

Peco Code 80 oder Peco-Fine-Scale, Fleischmann, Roco, Tillig und wenn´s ganz billig sein soll, allerdings Messingschienen - Frateschi.

         
Viele Grüsse
Karl

Ralf Nilsson

Hallo Reinhold,

ich wollte mir Deinen Anhang mal anschauen, aber leider
scheint dieser defekt zu sein, es wäre nett wenn Du diesen
nochmal einstellst.  
Mit freundlichen Grüssen aus dem hohen Norden
Ralf

Konfiguration:
Mini PC: P4-2600 MHz, 1 GB Arbeitsspeicher, Betriebssystem Win XP, WDP 2009 Premium ,      Esu ECoS Zentrale 1.05, Intellibox Vers. 1.203, Märklin C und K-Gleise, Viessmann-Weichendecoder und Rückmeldedecoder;

Stephan

Hallo Markus,

meine Vorführanalge i9st zwar etwas länger (2,7m), aber dafür ist alles drauf, was das Herz begehrt
Villeicht kannst Du was mit anfangen. Gleismaterial ist ausnahmsweise das C-Gleis  

 
liebe Grüße aus Hohenlohe

Stephan

System:
Ecos 2 DCC fahren, schalten  DCC Intellibox, Littfinski GBM, Rechner WIN 10
Gleise: HO, SBH=Roco mit Bettung, sonst Tillig Elite, alle Weichen mit Servoantrieb, Ansteuerung WA5
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Rechnerkonfiguration:
    Rechner WIN 10, ECOS+y-con Minimanager über Router, IB1 über COM-Adapter an USB

Stephan

Ganz vergessen, beim Bau habe ich noch ein Ausfahrgleis von der DS zum SBH eingebaut. Daduch kann ein "Kreisverkehr" nur BW in Kombination mit dem Rest der Anlage erstellt werden. Der SBH ist in beiden Richtungen befahrbar.
Wie gesagt, da ist alles möglich.  
liebe Grüße aus Hohenlohe

Stephan

System:
Ecos 2 DCC fahren, schalten  DCC Intellibox, Littfinski GBM, Rechner WIN 10
Gleise: HO, SBH=Roco mit Bettung, sonst Tillig Elite, alle Weichen mit Servoantrieb, Ansteuerung WA5
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Rechnerkonfiguration:
    Rechner WIN 10, ECOS+y-con Minimanager über Router, IB1 über COM-Adapter an USB

Markus Schiffer

Hallo
Das sieht schon gut aus
Welche Drehscheibe ist zu empfehlen für Piko-A Gleise oder ist es egal
Und mit welchen Programm hast du die Zeichnung erstellen
Gibt es da auch eine Stück liste
 
Gruß
Markus

Reinhold Hiersch

Hallo Ralf,
anbei der Anhang noch einmal.
Hoffe dass er jetzt sichtbar ist.
 
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Reinhold Hiersch

Hallo Ralf,
hier noch der Gleisplan.  
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

Ralf Nilsson

Hallo Reinhold,

vielen Dank für die nochmalige Einstellung der Vorführanlage, jetzt hat alles geklappt.  
Mit freundlichen Grüssen aus dem hohen Norden
Ralf

Konfiguration:
Mini PC: P4-2600 MHz, 1 GB Arbeitsspeicher, Betriebssystem Win XP, WDP 2009 Premium ,      Esu ECoS Zentrale 1.05, Intellibox Vers. 1.203, Märklin C und K-Gleise, Viessmann-Weichendecoder und Rückmeldedecoder;