Probleme mit Profilen
 

Probleme mit Profilen

Begonnen von Wenkebach, 06. März 2006, 09:10:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wenkebach

Guten morgen an alle  

Ich habe habe meine Schiebbühnensteuerung komplett mit Zugfahrten gelöst, und das lief unter WDP 9.0 auch ohne Probleme. Seit dem update auf 9.1 habe ich allerdings ein Problem:
1.) Die Lok startet rechts am roten Kreis, und fährt auf die Bühne auf mit einem Profil.(gelb makiert)Das funktioniert.

2.) Dann wird die Lok auf Bühnenmitte postioniert. (grün makiert). Dies geschieht ebenfalls mit einem Profil, da ich eine Verzögerung von 5 Sekunden habe, bevor sich die Schiebebühne in Bewegung setzt.

3.) Abfahrt von der Bühne (blau makiert). Hier gibt es ebenfalls ein Profi, denn auch hier soll die Lok 5 Sekunden warten, nachdem die Schiebebühne angekommen ist. Und dier tritt nun das Problem auf. Im Profilinspektor dauert es ca. 2-4 Sekunden, bevor die Profilereignisse erscheinen und deshalb fährt die Lok sofort nach erreichen des Bühnengleises los.

Ich hoffe es gibt dafür eine Lösung.

Mit freundlichen Grüßen
aus Dorsten
und allen einen guten Start in die Woche

Detlef  
PC: INTEL Pentium IV 3,4 GHZ • 2 GB RAM •
2 x IB, 31 Stk. S88 RM(B´MBT)
1 x Tams Easy Control
K83, K84, KHM Weichen- und Signaldekoder
1 x Booster 10 A (B´MBT)
3 x Booster  5 A (B´MBT)
1 x Booster 3 A (Power3 Uhlenbrock)
WinDigipet 9.154
Märklin C-Gleise, Motorola und DCC

Jürgen Gräbner

Hallo Detlef,

ich denke, das Profil das nicht abgearbeitet wird, ist das Profil am Startkontakt einer Fahrstrasse, oder?
Dann hast Du dasselbe Problem wie ich. Siehe  http://www.windigipet.de/forum/showflat.php?Cat=&Board=Forum_D&Number=35072&page=1&view=collapsed&sb=5&o=&fpart=1" target="_blank">>>hier<<  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Markus Herzog

Hallo Jürgen und Detlef,

auch das haben wir jetzt noch mal eben für das Nachupdate gefixt, ist eine Wartezeit bei Profilen eingetragen am ersten Kontakt einer ZF wird nach dem Stellen der FS wie bisher gewartet ohne Wartezeit wird sofort mit Startgeschwindigkeit der nächsten FS weitergefahren, sobald die nächste FS frei ist.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Jürgen Gräbner

Hi Markus,

was soll ich sagen:
Hätte nie gedacht, dass es so schnell geht...  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Wenkebach

Hallo Markus  

Bin einfach von dem Support hier begeistert.
Von mir 5 *.

Gruß Detlef  
PC: INTEL Pentium IV 3,4 GHZ • 2 GB RAM •
2 x IB, 31 Stk. S88 RM(B´MBT)
1 x Tams Easy Control
K83, K84, KHM Weichen- und Signaldekoder
1 x Booster 10 A (B´MBT)
3 x Booster  5 A (B´MBT)
1 x Booster 3 A (Power3 Uhlenbrock)
WinDigipet 9.154
Märklin C-Gleise, Motorola und DCC

Hubert Kamann

Hallo zusammen,

auch ich habe ein paar Probleme mit den Profilen nach dem update.
Meine Zugfahrt beginnt im HBF zum SBF und zurück, ich habe
im Profil im SBF eine Wartezeit eingetragen und hat bei 9.0
hervorragend funktioniert.
Das Gleis im SBF hat 4 Rückmeldekontakte wobei beim vorletzten Kontakt abgefragt wird, ob die nächste Fahrstraße frei ist.
Jetzt passiert folgendes der Zug bremst ab erreicht den 3. Kontakt und beschleunigt wieder ( Weil nächste Fahrstraße frei ist) erreicht den 4. Kontakt bremst wieder ab und fährt über sein Ziel hinaus.

Muss ich jetzt umdenken und die Zugfahrten aufteilen oder
gibt es eine ander Möglichkeit??

Vielen Dank im voraus.

Hubert
     
Anlagenkonfiguration: />Win-Digipet 2012 Märklin C-Gleis,  Ecos II 3.4.0 .<br />4 Booster Ecos Boost, Weichen-, Signal- und s88-Rückmeldedecoder  /> Rechnerkonfiguration: />intel Core 2 Quad 4x2,33GHz  4096 MB RAM, Windows 7

HMescher

Hallo Hubert,
nach aufspielen von 9.1 hatte ich das gleiche Problem. Ich habe für bestimmte Zugfahrten einige neue Fahrstrassen nur für die betreffenden Züge mit verlegen des Prüfkontaktes auf dem Bremskontakt erstellt. Das hat zur Folge, dass das Profil abgearbeitet wird. Bei Rückwärtsfahrt habe ich den Prüfkontakt so gelegt, dass der letzte Wagen ihn auslöst.
Gruß aus Dortmund
Hartmut  
Hartmut