Kein "IB Reset" mehr nach update auf WDP 9.1??? - Seite 2
 

Kein "IB Reset" mehr nach update auf WDP 9.1???

Begonnen von Jürgen Gräbner, 11. März 2006, 11:43:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gian Bott

Hallo Hermann,

In Antwort auf:
(Danke Gian, dass Du das System gewechselt hast)


Danken muss ja eigentlich ich, dass Du mein jetziges System ein klein wenig "subventioniert" hast .

In Antwort auf:
Mit dieser 2-Systemkonfiguration habe ich während 7 Tagen die Anlage betrieben und dies ohne jegliche Störung, auch kein nicht- oder fehlschalten einer Weiche und nicht einen einzigen Reset  obwohl ich nach dem Start von WDP keine manuellen Resets ausgelöst habe.


Diese Erfahrung hat auch ein Bekannter von mir gemacht, der die IB nur noch zum fahren verwendet (Märklin Gleis) und zum Schalten und Melden ein Zweitsystem einsetzt (in diesem Fall Rautenhaus SLX852, kann aber auch das HSI oder wie in Deinem Fall eine 2. IB sein). Irgendwie scheint die IB als "Alleinsystem" schnell überfordert zu sein. Ein aufsplitten auf Fahren - Melden - Schalten ist nun auch mit WDP 9.1 kein Problem mehr.

mit freundlichen Grüssen

Gian  

Alfred

Hallo liebe Mobagemeinde,

auch bei zeigen sich nach ca. 2Wochen wieder die ersten Resets. Aber, die Initialiserung aus WDP9.1 klappt irendwie nicht. Ich muß WDP wieder neu starten, aber gerade dies solte doch mit 9.1 funktionieren. Oder habe ich da etwas falsch verstanden.

Für einen Hinweis wäre ich dankbar.

Mfg.

Alfred  
PC: AMD Athlon 64 3200+, 2 GB RAM
OS: MS Windows 8.1
WDP: Version 2015
Anl: Märklin H0 K-Gleis (Motorola;DCC; MFX); 3,5 x 2,0 + 4,0 x 1,5 m; CS2 60215, Hardware 5.1, Software 3.8.0 ;HSI-88

Peter Ploch

Hallo Alfred,

siehe mal unter Extras/Status Digitalsystem hier kannst Du eine neue Initialisierung vornehmen!  
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Markus Herzog

Hallo Alfred,

aus dem Menü "Extras" "Status Digitalsysteme" aufrufen. In der Drop-Down-Liste die IB auswählen und "Init System" betätigen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Alfred

Hallo ihr zwei,

ihr seid ja schneller als der Schall.   Danke

Mfg.

Alfred  
PC: AMD Athlon 64 3200+, 2 GB RAM
OS: MS Windows 8.1
WDP: Version 2015
Anl: Märklin H0 K-Gleis (Motorola;DCC; MFX); 3,5 x 2,0 + 4,0 x 1,5 m; CS2 60215, Hardware 5.1, Software 3.8.0 ;HSI-88

Matthias Schäfer

Hallo zusammen,

hat denn jemand wie Hermann die gleichen Erfahrungen gemacht mit 2 IB's:

eine IB zur Rückmeldung
eine IB zum Fahren und Schalten
Folge: keine resets mehr!!!

Oder gibt es auch da resets?

Für mich wäre dann eine zweite (gebrauchte) IB billiger als ein Systemwechsel.  
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Wenkebach

Hallo Matthias,

auch ich habe 2 IB´s im Einsatz, eine zu schalten und fahren und die andere nur für die RM. Die zum schalten und fahren ist das ältere Modell, und mit der habe ich keine Reset Probleme. Die andere IB ( gerade mal bei Uhlenbrock zum 5. mal) machte am Mittwoch 12 Reset´s in 30 Minuten.
Ich bin deshalb am überlegen, ob ich mir die MasterControl zulege für meine meine RM.

Gruß Detlef  
PC: INTEL Pentium IV 3,4 GHZ • 2 GB RAM •
2 x IB, 31 Stk. S88 RM(B´MBT)
1 x Tams Easy Control
K83, K84, KHM Weichen- und Signaldekoder
1 x Booster 10 A (B´MBT)
3 x Booster  5 A (B´MBT)
1 x Booster 3 A (Power3 Uhlenbrock)
WinDigipet 9.154
Märklin C-Gleise, Motorola und DCC

Kalle

Hi Detlef,

dann ersetze doch gleich beide IB´s durch MC´s. An Boostern hast ja keinen Mangel.

 
Viele Grüsse
Karl

B.Michaelsen

In Antwort auf:
Offenbar hat der starke Datengegenverkehr mit nur einer IB einen Einfluss auf die Stabilität der Zentrale, den mit den Richtungstrennungen scheint es absolut keine Probleme zu geben.



Moin Herrmann !

Das würde ja bedeuten, dass Anwender des HSI von Littfinski keine Resets hätten. Das jedoch ist leider nicht der Fall....

Herzlichen Gruss

Bernd Michaelsen  
EC ,IB, HSI, P4 2,4 Ghz, W98, Märklin C-Gleis

Horst Waldheuser

Hallo Herr Michaelsen,
da muß ich Ihen leider Recht geben, weil meine IB hat auch schon diesen Reset gemacht als die Anlage Stillstand hatte und WDP aus war.  
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Horst

Heller

Hallo, liebe (nicht mehr?) IB-Reset-Geschädigten,

auch ich muss leider vermelden, dass uns die IB-Resets während des WDP-Betriebs treu geblieben sind.  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Hermann Hafner

Hallo Bernd

In Antwort auf:
Das würde ja bedeuten, dass Anwender des HSI von Littfinski keine Resets hätten. Das jedoch ist leider nicht der Fall....



Da hast Du natürlich recht.

Das HSI habe ich selber nie getestet, denn die vielen Probleme die mit der Initialisierung und Strangverteilungen die hier besprochen wurden , haben mich immer mehr davon abgehalten, ein solches Gerät einzusetzen.

Ein HSI ist ja kein vollständiges Digitalsystem sondern nur ein Rückmeldesystem.
Da mit der V 9.1 erstmals auch mehrere vollständige Digitalsysteme gleichzeitig eingesetzt werden können, sieht die ganze Sache doch etwas anders aus.

Jedenfalls habe ich jetzt wieder für 3 Tage mit einer IB die Anlage berieben und das Resultat lässt sich sofort erkennen, im negativen Sinn.

Fazit: Ich werde meine Anlage wieder mit 2 IB's betreiben und mich zu gegebener Zeit melden, falls es Schwierigkeiten geben sollte.

Zudem warte ich jetzt noch ganz ruhig das angekündigte Update/Upgrade der IB ab, um zu sehen was da alles enthalten ist.


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann    
Computer : Pentium 4 / 2.66 GHz / 512 MB-RAM / 120 GB-HD / 19" TFT-Monitor / XP SP2 / WDP Pro X.3 
H0-Anlage: C-Gleis ca.105m / 57 Weichen / 192  RMK / Schiebebühne
Digit-Syst : Motorola / Tams-MC + 3x Booster B-2 / LDT-Weichen- und Signaldecoder / LDT-GBM + RM-Opto

Horst Waldheuser

Hallo zusammen,
habe mal an UB gemailt wegen dieser Reset´s. Zuerst kamen noch Rückfragen und diese auch sehr zügig, jedoch als wir näher ins Detail kamen mit der Konfiguration kam plötzlich gar nichts mehr.
Ich hoffe im allgemeinen Interrese das dieses neue Update mehr verspricht als dieser Service.    
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Horst

Stephan Uehlinger

Hallo WDP-Gemeinde,

es tönt zwar komisch, aber auch ich habe seit dem Update auf Version 9.1 keine Resets meiner IB mehr!!??

Grüsse Stephan  
Lenovo IdeaPad, 16GB Ram, Windows 10 Home 64bit, 500 GB Festplatte,
WDP 2021, Intellibox II + HSI-88-USB , Uhlenbrock Power 2

Horst Waldheuser

Hallo Stephan,
ich wünsche und gönne es dir aber sei nicht all zusehr endtäuscht wenn auch du wieder vom IB Teufel Namens Reset eingehohlt wirst.  
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Horst