Y-Weichen-Darstellung und Steuerung mit WDP 9
 

Y-Weichen-Darstellung und Steuerung mit WDP 9

Begonnen von Hans-Jürgen Mangelmann, 15. März 2006, 22:40:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans-Jürgen Mangelmann

Hallo Moba-Freunde,

bin auf der Suche nach Darstellung und Steuerung einer Y-Weiche mit WDP.
Gibt es dafür ein Icon?
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
Gruß aus dem kalten Berlin
Hans  

Jürgen Gräbner

Hallo Hans,

das WDP ist kein Gleisplanungsprogramm. Die Weiche muß im Gleisplan nicht zwangsläufig so dargestellt werden, wie sie tatsächlich aussieht. Wenn es dir aber aus bestimmten Gründen auf eine solche Weiche ankommt, kannst Du diese selber zeichnen.  
Hier mal schnell skizziert:
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Hans-Jürgen Mangelmann

Hallo Jürgen,

vielen dank für Deine Hilfe. Ich bin so ein kleiner Perfektionist , es sollte auch schon so sein wie auf der Anlage.
Nochmals vielen Dank.
Gruß aus Berlin
Hans  

Jürgen Gräbner

Hallo Hans,

wenn Du meine Weiche übernehmen willst, dann musst Du natürlich die Hintergrundfarbe rot in den Symbolen eliminieren....  
Nachtrag:
Beim schliessen der Symboldatei habe ich das gesuchte Symbol entdeckt. Du brauchst es also nicht selber zeichnen. Das Symbol hat die Nummer 534.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Karlheinz Battermann

Hallo Jürgen, hallo Hans,
das Symbol hat die Nummer 354 bzw. 355 und ist eigentlich für den Hosenträger gedacht. Aber damit kannst du die Y-Weiche zeichnen und steuern.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Jürgen Gräbner

Hallo Karlheinz,

hast natürlich recht mit der Nummer. Die Ziffern hatte ich mir richtig gemerkt, nur beim schreiben die Reihenfolge nicht ganz eingehalten  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Hans-Jürgen Mangelmann

Hallo Jürgen und Karl-Heinz,

vielen Dank für die Information. Habe die Symbole gefunden und konnte damit meine Y-Weichen integrieren.

Vielen Dank nochmals
Gruß aus Berlin
Hans