Profile
 

Profile

Begonnen von Kalle, 19. März 2006, 13:20:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kalle

Hi,

versuche die ganze Zeit ein Profil mit mehr als 20 Zeilen zu erstellen. Krieg das nicht hin, ist sowas ueberhaupt moeglich?
Glaube, habe im Moment ein Brett vor´m Kopp, vielleicht hat jemand einen brauchbaren Tip fuer mich.

Ausserdem waere es schoen, wenn man den Kran-Controls auch einen "Funktions-Control" fuer die "Nicht-Kran-Besitzer" beiseite stellen wuerde bei dem die Abhaengigkeiten ueber RM, statt des zeitlichen Ablaufs, ausgewertet werden. Dann noch anstelle der Kranfunktionen einfach MA´s einsetzen - aehnlich einfacher Schrittsteuerung nach der "wenn...,  dann.... - Methode".  
Viele Grüsse
Karl

Sven Spiegelhauer

Hallo Karl,

kann deine Frage Betreffs der Zeilenanzahl nicht beantworten. Aber die Idee mit dem "Funktions-Control" finde ich ganz gut. Ich denke auch an meinen Kran (über MA) den ich im Moment noch über Profile betreibe. Da müssen immer einige Zeilen ins Profil.

Mal sehen ob es noch mehr gibt, die sich sowas wünschen.

Gruß Sven
 
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Kalle

Hi Sven,

Siehste, steh doch nicht allein mit der Idee da. Man koennte z. B den Kran oder selbstgebaute Vorrichtungen verschiede Wege ueber RM´s und entsprchenden Magnetartikeldekoder und Lokdekoder in frei waehlbarer Reihenfolge anfahren lassen, da die Zeilenzahl im "Funktions-Control" eigentlich unbegrenzt ist. Damit kriegt man den Schrottplatz garantiert leer.

Aehm, die Haelfte der Kraene gibt´s ja sowiso kaum noch und diejenigen die die Kran-Control´s gebrauchen, sind sowieso in verschwindend geringer Zahl.

Dann noch die Makros in Textform mit wenigen Befehlsarten in deutsch erstellen koennen ist auch nicht schlecht.

Geht nicht, gibt in WDP nicht, mal schauen was der "Chef" dazu sagt.
 
Viele Grüsse
Karl