Absturz TwinCenter
 

Absturz TwinCenter

Begonnen von HansReval, 23. März 2006, 21:40:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HansReval

Hallo! Zwar wurde dieses Thema schon ausgiebig behandelt, aber offensichtlich keine Lösung gefunden. Auch ich habe das Problem das WDP in Verbindung mit dem TC abstürzt bzw. die Verbindung zum TC abbricht und neu gestartet werden muss. Nun verwende ich ich derzeit noch die Testversion 9.0. Da ich ernsthaft in Erwägung gezogen habe mir die Vollversion anzuschaffen, bin ich nun ein wenig ratlos. Wenn WDP mit TC nicht zuverlässig funktioniert, macht die Ausgabe dafür keinen Sinn. Ich habe alle seinerzeit angebotenen Lösungsvorschläge probiert. Aber es war keine Abhilfe zu erzielen. Wer hat noch andere Tipps bzw. liegt es evtl. an der Testversion?  

Gian Bott

Hallo,

Die bekannten Abstürze der IB und des TwinCenters haben nicht's mit der verwendeten Steuerungs-Software zu tun (meine IB stürzte seinerzeit auch ohne PC-Anschluss gelegentlich ab, weit weg von WDP).
Man kann nur versuchen, mit den schon vielfach empfohlenen Tipps die Reset's zu minimieren oder das System zu wechseln. Leider .

mit freundlichen Grüssen

Gian  

Kalle

Hi Herr HansReval,

erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum und meinerseits einen Tipp. Vielleicht deinstallieren sie die V9.0 Testversion und installieren die neue Test- bzw. Demoversion Version 9.1. Wenn alle Einstellungen in WDP und Einstellungen korrekt sind und das TC stoert weiterhin, liegt es an der Ihrer PC-Schnittstelle oder am TC Betreffend der evtentuellen Stoerungen am TC kann ich mich nicht aeussern, da ich dieses Geraet, ebenwowenig wie die fast baugleiche Intellibox, nicht besitze und genau kenne.
Sollte das TC weiterhin die Verbindung zum PC selbststaetig einstellen, so liegt es nicht am Programm, es wird auch mit anderen Programmen keinen stoerungsfreien Betrieb sicherstellen. Bei der Intellibox ist dieses Problem ab einer bestimmten IB-Baureihe oder IB-Softwareversion allgemein bekannt, leider bietet der Hersteller der IB, bzw. des TC, keine sicher wirkende Medizin dafuer an.
 
Viele Grüsse
Karl

HansReval

Hmmm, das klingt zwar alles nicht sehr ermutigend, aber ich danke euch beiden recht herzlich für die Antworten. Werde mir mal die Demo 9.1 installieren. Vielleicht läuft es ja tatsächlich besser.  

Knut Gottwald

Hallo Hr. Reval  Ich habe die neue IB IR und seit ca.  1 Monat WDP als Vollversion. Vor 2 Tagen baute ich 2 zusätzliche S88-Module ein. Bei der Inbetriebnahme gingen die beiden neuen nicht. Ich suchte den Fehler in den Modulen (Bausatz!). Ich bekam keine Anzeige in WDP auch die IB hat völlig komisch reagiert. Meine Testlok lief nur noch langsam, die Weichen schalteten mit Zeitverzögerung. Völlige Verzweiflung. IB, WDP oder Notebook (P2 266MHz), was macht den Murks. Also erstmal an der Software suchen (wie immer). Im PDF 9.1 - Handbuch von WDP die Einstellung für S88 gesucht und da stehts dann. Die S88-Module werden in 8-er Gruppen gezählt (Aha! IB in 16-er). Also alles nach Handbuch eingestellt. Toll, alles geht, kein Absturz der IB alle Rückmeldungen kommen, auch mein altes Notebook werkelt.
Erkenntnis: Ursache und Wirkung. Der Fehler kann auch an einer anderen Stelle sein, als gedacht. Mein Wochende ist auf jedenfall gerettet. Vielleicht war dieses für Sie eine kleine Anregung zum Erfolg      
N-Anlage Fleischmann, 2,2m mal 1,2m, Uhlenbrock IB
und TAMS easy control, TAMS Rückmelder und Mag. Decoder von DARISUS, SW PRO X

Kalle

Hi,

bis einschliesslich der 9.0er Version werden die s-88-Module in WDP auch in 16er Gruppen gezaehlt. Ab der 9.1er Version aus Kompatibilitaetsgruenden zu anderen Digitalsystemen in 8er Gruppen. In der IB-Box oder dem TC bleibt alles beim alten - die 16er Gruppen.
Im Grunde sollte man ab der 9.1er Version nur geradzahlige Anzahl von s-88-Module eingeben, es sei denn, man setzt 8-fach-s88-Module!!! ein. Ob dieses System, z. B. 2,5 Stck. 16fach-Module = 5 Stck. 8fach-Module, dann auch mit der IB oder dem TC einwandfrei arbeiten ???

 
Viele Grüsse
Karl