Kann noch immer keine Magnetartikel mit Tams Easy Control schalten!! - Seite 2
 

Kann noch immer keine Magnetartikel mit Tams Easy Control schalten!!

Begonnen von Armintsch, 17. April 2006, 18:55:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Armintsch

Hi,

Habe die Schaltzeit auf 0 gestellt, funktioniert leider noch immer nicht!!!!  
Mfg Armin

Pentium4, Win XP SP2, WDP 9.2 Demo, Tams Easy Control v1.4.3, N in Planung, Z als Test Anlage

Dirk Streuber

Hallo Armin,

kopiere mal die GBILD.dat aus dem WDP- Demoverzeichnis in ein separates Verzeichnis (als Datensicherung) und lösche dann die GBILD.dat  im WDP- Demoverzeichnis. Diese Datei wird beim erstellen des Gleisbildes neu angelegt.
Wenn Du jetzt Magnetartikel einträgst, lassen diese sich dann mit WDP schalten??

Mit freundlichen Grüßen
Dirk

 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Kalle

Hi,

habe mal gerade auf den Tams-Seiten die Easy-Control-Anleitung gelesen. Lok- und Funktionsdekoder nach dem NMRA-STANDARD werden ALLE auf dem PROGRAMMIERGLEIS oder zumindest an dem DCC-PROGRAMMIERANSCHLUSS programmiert. Ist dieses geschehen?
 
Viele Grüsse
Karl

Armintsch

Hallo Dirk,

Leider funktioniert das auch nicht es schaltet nicht!! Liegt es am EC vielleicht??  
Mfg Armin

Pentium4, Win XP SP2, WDP 9.2 Demo, Tams Easy Control v1.4.3, N in Planung, Z als Test Anlage

Armintsch

Hi Karl,

Die Magnetartikeldcoder kann ich nicht über das DCC- Programmiergleis nicht programmiern!! Bekomme nur fehlermeldung!!  
Mfg Armin

Pentium4, Win XP SP2, WDP 9.2 Demo, Tams Easy Control v1.4.3, N in Planung, Z als Test Anlage

Kalle

Hi Armin,

darf ich mal fragen, von wem die MA-Dekoder und welchen Typs die sind?

 
Viele Grüsse
Karl

Markus Herzog

Hallo Armin,

folgende Anregungen:
1. Welche Firmware-Version hat deine EC genau? Du schreibst 1.4.2, lade dir doch mal von der Homepage die Betaversion 1.4.2d runter und spiele die drauf. Vielleicht hilft das.
2. Auf welche Adressen sind die Decoder programmiert?
3. Hast du eine Möglichkeit statt der USB mal über eine normale serielle Schnittstellt zu probieren?
4. Steht im Menü (Einstellungen->Weichenkonfiguration->Min.Schaltzeit) der EC die minimale Schaltzeit auch auf mindestens 100ms, zum Test kannst du es auch mal höher setzen.

Soweit meine Ideen

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Kalle

Hi Markus,

da wir nicht wissen, welche Dekoder verwendet werden, koennte es sein, dass eventuell Roco-Dekoder verwendet werden und sich irgendwie anders verhalten?
Ist ein etwaiger Unterschied, ob dann diese Dekoder direkt ueber die TC oder den PC ueber die TC betrieben werden - Kennbits o. ä. ?

Wenn der Dekoder ja voll NMRA-kompatibel sein sollte, warum laesst er sich nicht am DCC-Programmieranschluss auslesen und programmieren?

 
Viele Grüsse
Karl

Dirk Streuber

Hi Karl,

In Antwort auf:
 da wir nicht wissen, welche Dekoder verwendet werden...


siehe mal diesen  http://www.windigipet.de/forum/showflat.php?Cat=&Board=Forum_D&Number=37603&page=0&view=collapsed&sb=5&o=&fpart=1" target="_blank">Beitrag.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk  
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Kalle

Hi Dirk,

danke fuer den Hinweis, ist mir glatt entgangen, dass ein neuer Thread eroeffnet wurde.



 
Viele Grüsse
Karl

Horst Waldheuser

Hallo Armintsch,
du hast geschrieben das Du über USB deine EC betreibst was ja auch nicht schlecht ist aber wie händelt deine EC die Schnittstellen der Magnetartikel? Mußt Du vieleicht die Magnetartikel erst dem USB Anschluß zuweißen( Standart vieleicht RS 232).  Weil bei der EC sind beide Schnittstellen vollwertig, so kannst du ja Magnetartikel uber USB und Loks mit RS 232 betreiben( als Beispiel).  
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Horst

Jens Werner

Hallo, hast Du nicht mal einen anderen MA - Decoder ? Am besten einen codierbaren von Viessmann - da kannst Du schon mal Programmierfehler ausschließen ! jetzt noch mal - die Loks fahren vom PC aus und auch von EC, nur MA lassen sich von beiden nicht schalten ?  

Horst Waldheuser

Hallo Jens,
Die Loks fahren von PC + EC und Ma nur von EC.
Du hast doch eine EC, wie ist es den mit den Schnittstellen? Die sind doch auch konfiguriebar was über welche Schnittstelle was laufen soll.
Nicht das die Ma auf RS232 konfiguriert sind und somit nicht über USB angesprochen werden  
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Horst

Jens Werner

Hallo Horst,
wenn die Tamszentrale eingeschaltet ist, installiert sich der USB Anschluß selbstständig, aber nur wenn die Tamszentrale eingeschaltet ist. Unter System kannst Du in Windows nachschauen, welcher COM Port eingetragen ist, normalerweise COM 4, das ist aber von deinen Schnittstellen im Computer abhängig. Dann kannst Du in Windigipet den COMport eintragen.
Nun musst Du noch an der Tamszentrale die Baudrate einstellen und diese dann in Windigipet eintragen. Ich fahre mit den 56 000 ohne Probleme.
Aber vergesse diese RS232-Dinger - damit hatte ich nur Probleme - oder es war die IB ! wozu braucht er das Ding überhaupt hat er keinen  USB - Anschluss am Rechner ?  

Horst Waldheuser

Hallo Jens,
das was Du geschrieben hast ist ja korekt, mit der Schnittstelle und der Initaliesierung. Laut Herr Tams kann man beide Schnittstellen parallel betreiben z.B. Lok und MA USB und RM-Module RS 232. Aber dieses muß doch der Zentrale mitgeteilt werden, oder? Weil wenn er mit den Loks über USB fahren kann muß ja eine Verbindung / Konunikation zwischen PC und EC funktionieren. Also wenn jetzt die MA nicht funktionieren dann kann es doch sein das in der Konfiguration der EC der Datenweg für die MA auf RS 232 eingestellt ist, oder?  
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Horst