Kann noch immer keine Magnetartikel mit Tams Easy Control schalten!! - Seite 3
 

Kann noch immer keine Magnetartikel mit Tams Easy Control schalten!!

Begonnen von Armintsch, 17. April 2006, 18:55:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Herzog

Hallo Horst,

nein es muss der EC nicht mitgeteilt werden über welche Schnittstelle welche Befehle kommen. Sie nimmt alle Befehle auf beiden Schnittstellen parallel gleichermassen an.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Jens Werner

Hallo Horst,
in der EC kann man mann nicht´s einstellen oder wählen ob man seriell oder USB nimmt-nur die Bautrate ist verstellbar. Wozu aber 2 Kabel paralell ? bei mir funktioniert es mit USB einwandfrei - das wollten wir doch immer, oder ?  

Horst Waldheuser

Hallo Markus,
A ja so ist das, schade einerseits somit scheidet diese Fehlermöglichkeit aus. Aber danke für die Aufklärung und schon wieder was dazu gelernt . Geniales Forum.    
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Horst

Horst Waldheuser

Hallo Jens,
Marus hat es bereit geklärt. Es war auch nicht mein Wunsch nach 2 Kabeln wenn es mit einem funktioniert, was auch sicherlich kein Thema bei dieser Zentrale sein dürfte. Es ging vielmehr darum ob die einzelnen Funktionen zugewiesen werden müßen, dieses ist aber wie jetzt geklärt ist nicht der Fall  
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Horst

Armintsch

Hallo an Alle,

So ich habe es geschafft den Magnetartikeldecoder zu schalten über das WDP 9.1 Demo.
Ich habe im Gleisbildeditor bei der Magnetartikel-Erfassung
die gewünschte Adresse eingegeben dann habe ich den Magnetartikeldecoder in den Programmiermodus geschalten.
Danach habe ich TEST angehakt und im Bild darüber mit der Maus hinein geklickt dann hat der MAdecoder bestätigt das er die Adresse verstanden hat. Dann habe ich den Programmiermodus am MAdecoder verlassen und das Gleisbild gespeichert und jetzt funktioniert es die MAdecoder über das Gleisbild zu schalten !! Aber jetzt kann ich über die Tams EC box den MAdecoder über seine adresse nicht per Hand schalten komisch Ist das normal wieder mal eine Frage!!??  
Mfg Armin

Pentium4, Win XP SP2, WDP 9.2 Demo, Tams Easy Control v1.4.3, N in Planung, Z als Test Anlage

Horst Waldheuser

Hallo Armintsch,
komisch müßte normalerweise gehen, Simmt die Adresse?
 
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Horst

Armintsch

Hallo Horst,

Habe dem MAdecoder die Adresse 5 gegeben und am EC auch 5 eingegeben und jetzt kann ich ihn nur mit dem PC schalten!!  
Mfg Armin

Pentium4, Win XP SP2, WDP 9.2 Demo, Tams Easy Control v1.4.3, N in Planung, Z als Test Anlage

Frank Mondorf

Hallo Armin,

wahrscheinlich gibt es hier Probleme mit den Begriffen MA-Decoder-Adresse und Weichen-Adresse. Üblicherweise gilt:

Weichenadresse = (Decoderaddr-1) * 4 + Anschluss

oder umgekehrt

Decoderaddr = 1 + Abgerundet( (Weichenadresse-1) / 4)
Anschluss   = 1 + Rest( (Weichenadresse-1) / 4 )

Solltest Du , als Du den Decoder mit WDP programmiert hast bei WDP z.B. ein 5 eingetragen haben so hättest Du das Weichensymbol dem Decoder 2 und an Ausgang 1 zugeordnet.

Solltetest Du den Decoder auf Adresse 5 programmiert haben, hätte der erste Ausgang die Weichen-Adresse 17.

Könnte hier das Problem liegen?

Grüße
Frank
 

Armintsch

Hi Frank,

Lieder schaltet da auch nichts!! Muss mann die MAdecoder überhaupt über das EC steuern können wenn ich meine Modelleisenbahn sowieso über den Pc steuern will??    
Mfg Armin

Pentium4, Win XP SP2, WDP 9.2 Demo, Tams Easy Control v1.4.3, N in Planung, Z als Test Anlage

Frank Mondorf

Hallo Armin,

man kann auch nur mit WDP steuern, aber nützlich ist es manchmal schon, auch mit Digitalsystem steuern zu können.

Die meisten testen erstmal Ihre Weichen mit dem Digitalsystem und stellen danach erst mit WDP.

Leider kenne ich die Tams-Zentrale nicht, und weiß auch nicht wie man hier Adressen eingibt. Mein Tipp: Handbuch lesen oder gut aufpassen wenn Markus was schreibt. Der kennt Sie ziemlich gut.

Grüße
Frank
 

Peter Ploch

Hallo Frank,

da scheine ich einer Minderheit anzugehören. Seit ich WDP mit der IB betreibe, stelle ich meine Magnetartikel zu 98% mit WDP. Es ist denn reichlich lästig z.B. Weichen mit Adressen > 9 zu stellen. Und man muß auch noch das Nümmerli auswendig kennen!    
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Frank Mondorf

Hallo Peter,

aber Du kannst ja mit den 2% Deine Weichen mit der IB schalten , und somit ein potentielles WDP-Konfigurationsproblem von denen des Digitalsystems unterscheiden.

Und gerade wenn man sich ein neues Digitalsystem zugelegt hat, ist die gleichzeitige Einrichtung des DS und von WDP nicht gerade einfach, und auch nicht empfehlenswert.

Wenn Armin auf die Möglichkeit verzichtet, auch mal Weichen mit dem DS zu schalten, wird er nie ganz auszuschließende Konfigurationfehler oder sogar Softwarefehler auch zukünftig nicht systematisch isolieren können.

Grüße
Frank
 

Dirk Streuber

Hallo Armin,

ich bin mir zu 99,9% sicher, das sich auf dem Prozessor Deines LDT- Magnetartikeldecoders  sich ein gelbes "Osterei" (Punkt) sich befindet!
Dieser gelbe Punkt bedeutet, das mit diesem Prozessor  DCC-Magnetartikel und mit Lokmaus2 von Roco Magnetartikel steuern lassen. Nur die Lokmaus2 hat Lok-Adressen!!
Um also mit diesen Magnetartikeldecoder mit der Lokmaus2 Weichen steuern zu können, werden Lok-Adressen programmiert, was Du offenbar zuerst mit der Tams-Zentrale gemacht hast. Nur dann können die Weichen in WDP mit einen Lok-Control gesteuert werden. Das ist aber in der Demo-Version nicht zu empfehlen!  Wenn, dann schon Magnetartikeladressen bei diesen Decoder programmieren. Wie die Tams-Zentrale dafür eingestellt werden muss, dieses Osterei musst Du Dir selber in der Bedienungsanleitung suchen, da ich selber keine Tams-Zentrale besitze.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Jens Werner

Hallo Armin,
hast Du es denn mal mit einem Viessmann probiert? gehe doch mal an die Sache mit einfachen Decodern ran - die nicht erst programmiert werden müssen! Der Wechsel von IB zu TAMS hat mich eien Tag Umstellung gekostet und es lief alles ohne Probleme. Noch was: MA werden geschalten in dem Du einfach die Adressse auf den Tasten eingibst und dann "Weiche Gerade" oder "Weiche Abzeig" drückst , nicht weiter !  

Horst Waldheuser

Hallo Peter,
da kann ich dir nur zustimmen. Es ist wie bei einem Handy, wenn eine Nummer erst mal eingespeichert ist vergist man sie automatisch, schließlich sucht man nach einem Namen und läst dann wählen. In WDP wenn man eine Weiche nicht funktioniert ab in den Gleisbildetitor weiche aufrufen und von WDP Schalten lassen. Vorteil ich habe immer sofort genau die Weiche die ich will.  
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Horst