Probleme mit LDT HSI S-88
 

Probleme mit LDT HSI S-88

Begonnen von Stephan Uehlinger, 22. Mai 2006, 16:54:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stephan Uehlinger

Hallo WDP-Freunde,
ich habe folgendes Problem: Habe ein 9.tes Modul angeschlossen und in WDP entsprechend konfiguriert. Wenn WDP nun startet erscheint nachdem die Aktuellen Stellungen duchgeführt wurden, die Meldung LDT HSI Interface 9- Gesammtmodule. Nach wenigen Sekunden wechelt die Anzeige aus 1- Gesammtmodul und WDP bleibt hängen.
Woran könnte das liegen?
PS: wenn ich bei den gleichen Einstellungen das 9.te Modul vor dem Starten von WDP ausstecke, so startet WDP normal und nachdem das 9.te Modul wieder angesteckt wird, läuft WDP normal und die Rückmeldungen vom 9.Modul funktionieren.


Grüsse aus der Schweiz
Stephan Uehlinger  
Lenovo IdeaPad, 16GB Ram, Windows 10 Home 64bit, 500 GB Festplatte,
WDP 2021, Intellibox II + HSI-88-USB , Uhlenbrock Power 2

Peter Ploch

Hallp Stephan,

nur so eine Frage: Hast Du auch in der IB die Anzahl der Module geändert?  
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Dirk Streuber

Hallo Stephan,

 
In Antwort auf:
wenn ich bei den gleichen Einstellungen das 9.te Modul vor dem Starten von WDP ausstecke, so startet WDP normal und nachdem das 9.te Modul wieder angesteckt wird, läuft WDP normal und die Rückmeldungen vom 9.Modul funktionieren.


da wird wohl das 9. Modul beim initialisieren des HSI (beim Programmstart von WDP) eine Fehlmeldung produzieren. Ursache kann hier auch ein fehlerhaftes S88-Kabel zwischen 8. Und 9. Modul sein. Wenn es ein RM ist, kannst Du es  mit dem Hyperterminal sehr schnell feststellen.
Eine kleine Beschreibung findest Du http://www.windigipet.de/forum/showflat.php?Cat=&Board=ttd&Number=29020&page=0&view=collapsed&sb=5&o=&fpart=1" target="_blank">hier.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

xerxes

Moin Peter,

wenn ich nicht vollkommen daneben liege, spielt doch bei der hier vorliegenden Konfiguration die IB keine tragende Rolle. Das HSI ist doch direkt über eine der Com-Schnittstellen mit dem PC verbunden und der Datenverkehr läuft doch wohl in diesem Fall an der IB vorbei. Daran kann es meiner Ansicht nach wirklich nicht liegen.  
Viele Grüße aus dem hohen Norden

Lothar



----------------------------------------
Mä 6020,6051, Twin Center, LDT HSI,Celeron 1,8GHz, 256 MB,Xp Home; H0 2-Ltr.Gl.-Länge ca. 450 mtr, 98 Weichen, 16xs88 RM, GBM 2-fach und 4-fach; 2 x 20A Sonderbooster v.Gerd Boll

GWelt

Hallo Stephan,

wie Du durch meine Biografie erkennen kannst, fahre ich auch mit IB + HSI 88. Bei mir treten diese Meldungen nur auf, wenn durch ein Unfall eine Störung entstanden ist und IB + WDP auf Stop schaltet. Beim WDP-Start und anschließendem Reset des Com 2 (Anschluß HSI) kommt dann Deine Meldung.
Stephan hast Du mal den 8. mit dem 9. Decoder getauscht? Wenn ja, kommt dann auch noch diese Meldung?
Ansonsten glaube ich ist der Decoder defekt.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Peter Ploch

Hallo Lothar,

nein, Du liegt vollkommen richtig, ich war völlig daneben. Das ist ja der Vorteil vom HSI, daß er am jeweiligen System "vorbei" seine Daten an den PC sendet. Gelobe Besserung und passe künftig besser auf.  
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Stephan Uehlinger

Hallo zusammen,
ich glaube nicht, dass der 9. Decoder defekt ist, da er ja völlig normal arbeitet, wenn er erst nach dem Start von WDP angeschlossen wird. Werde ihn aber mal an einer anderen Stelle testen.

Grüsse

Stephan Uehlinger  
Lenovo IdeaPad, 16GB Ram, Windows 10 Home 64bit, 500 GB Festplatte,
WDP 2021, Intellibox II + HSI-88-USB , Uhlenbrock Power 2

Stephan Uehlinger

Hallo WDP Freunde,

es ist tatsächlich das 9. Modul, dass einen Fehler produziert, wenn es beim Start von WDP angeschlossen ist. Das ist um so verwunderlicher , da es trotzdem einwandfrei funktioniert, wenn es erst nach dem Start von WDP angeschlossen wird. Da bleibt wohl nur noch der Weg zur Reperatur.

Grüsse aus der Schweiz
Stephan  
Lenovo IdeaPad, 16GB Ram, Windows 10 Home 64bit, 500 GB Festplatte,
WDP 2021, Intellibox II + HSI-88-USB , Uhlenbrock Power 2

Winfried Hoffmann

Hallo HSI-Betreiber,

seit 3 Tagen habe ich einen ähnlichen Effekt. Das HSI hängt an COM2 mit 13 Modulen und läuft seit 1 Jahr problemlos. Ich habe vor kurzen von WDP 9.0 auf 9.2 gewechselt. Zunächst lief alles wie bisher.

Dann tritt nun seit 3 Tagen beim WDP-Start fogendes auf:

WDP erkennt an COM2 das HSI, dann werden die Loks initialisiert und danach meldet WDP am HSI 13 Module, was richtig ist, kurz darauf wird 1 erkannt und dann 17, das wechselt dann immer von 1 auf 17 und zurück. WDP gibt dann keine Reaktion mehr und muss mit "Task beenden" abgebrochen werden.

Wenn ich die Stromversorgung des HSI im WDP-Hochlauf erst dann zuschalte, wenn die Meldung kommt, dass HSI an COM2 nicht erkannt wurde (mit der 10 Sek. Wartezeit), gelingt es zeitweise, stabile Verhältnisse zu erhalten.

Kann da jemand helfen? Danke im Voraus.  
Gruß aus Franken, Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2018.2.18-32
  • Anlagenkonfiguration:
    IB>Schalten; TAMS>Fahren; 9 x Power3, K-Gleis, Watchdog Gerd Boll; HSI-88 LDT mit 22 RMK-Modulen; ESU-Lokprogrammer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5-3470; 3,4 GHz, RAM 8 GB, C/SSD 500 GB, USB, 4xCOM; Win 10 64 Bit, 2 x TFT

ottochen (Thomas)

Hallo Winfried,

ich habe ähnliche Probleme wie Du!

Bei mir werden erst die angeschlossenen 11 Module erkannt danach 1 -WDP hängt sich dabei auf! Abhilfe schafft in diesen Moment immer nur die Stromversorgung vom HSI zu unterbrechen und den 1 Strang zu entfernen. Danach werden wieder die 11 Module erkannt und WDP startet ganz normal! Als Betriebssystem verwende ich Win ME !  
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Winfried Hoffmann

Hallo Thomas,

das ist genau der Effekt bei mir. Ich will hoffen - und da bin ich sicher - da wird wieder jemand in diesem tollen Forum die richtige Antwort haben.  
Gruß aus Franken, Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2018.2.18-32
  • Anlagenkonfiguration:
    IB>Schalten; TAMS>Fahren; 9 x Power3, K-Gleis, Watchdog Gerd Boll; HSI-88 LDT mit 22 RMK-Modulen; ESU-Lokprogrammer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5-3470; 3,4 GHz, RAM 8 GB, C/SSD 500 GB, USB, 4xCOM; Win 10 64 Bit, 2 x TFT

Stephan Uehlinger

Hallo WDP-User,

bei mir hat es sich herausgestellt, dass es nicht am 9. Modul gelegen hat, sondern dass mein Verbindungskabel zwischen dem 5. und 6. Modul geknickt war und den Fehler verursacht hat. Habe in der Zwischenzeit das Kabel ausgetauscht und habe seither keine Probleme mehr.

Grüessli
Stephan    
Lenovo IdeaPad, 16GB Ram, Windows 10 Home 64bit, 500 GB Festplatte,
WDP 2021, Intellibox II + HSI-88-USB , Uhlenbrock Power 2

Winfried Hoffmann

Hallo,

habe heute meinen Fehler abgestellt. Nach dem Update auf 9.2 stand im Strang 3 des HSI 12 (Halb-)Module, es sind aber 16 dort angeschlossen. Nach der Korrektur in den Systemeinstellungen läuft jetzt wieder alles fehlerfrei hoch.

Ich hatte möglicherweise bisher in 9.0 nur 6 Module eingetragen, die dann in die 12 Halbmodule umgesetzt wurden. Das zeigt aber, dass die Reaktion der Version 9.0 von der 9.2 abweicht. Flatternede Signale habe ich definitiv nicht auf meinen RMKs.

So, nun bin ich wieder sehr zufrieden mit allem. Danke nochmals für die Unterstützung.  
Gruß aus Franken, Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2018.2.18-32
  • Anlagenkonfiguration:
    IB>Schalten; TAMS>Fahren; 9 x Power3, K-Gleis, Watchdog Gerd Boll; HSI-88 LDT mit 22 RMK-Modulen; ESU-Lokprogrammer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5-3470; 3,4 GHz, RAM 8 GB, C/SSD 500 GB, USB, 4xCOM; Win 10 64 Bit, 2 x TFT